Die Schlafgewohnheiten der Vögel zeigen, dass die meisten Vögel nicht in ihren Nestern schlafen!

Die Schlafgewohnheiten der Vögel zeigen, dass die meisten Vögel nicht in ihren Nestern schlafen!

Vögel sind in unserem Leben weit verbreitete Tiere. Sie haben unterschiedliche Formen und Gewohnheiten und auch unterschiedliche Schlafmuster. Wir denken vielleicht, dass Vögel in ihren Nestern schlafen, aber das stimmt nicht ganz. Dieser Artikel stellt einige interessante Phänomene über den Vogelschlaf vor. Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren!

1. Vogelnester sind nicht der primäre Schlafplatz für Vögel

Wir sehen oft, wie Vögel ihre Nester auf Ästen bauen oder sich in von Menschen bereitgestellten Vogelhäuschen einnisten, die den Vögeln als Brutplätze dienen. Sobald die Vögel jedoch mit dem Ausbrüten ihrer Eier oder der Aufzucht ihrer Küken fertig sind, kehren sie nicht mehr zum Schlafen ins Nest zurück. Denn das Vogelnest wird nach längerer Benutzung sehr schmutzig und unordentlich und kann auch Parasiten oder andere Keime enthalten. Daher schlafen die meisten Vögel, mit Ausnahme der Vögel, die brüten oder ihren Nachwuchs füttern, nicht in ihren Nestern.

Wo also schlafen Vögel? Dies hängt von der jeweiligen Art und Umgebung ab. Im Allgemeinen suchen Vögel einen sicheren, abgeschiedenen Platz zum Ausruhen, beispielsweise einen Baum, einen Busch, eine Höhle, Felsspalten, Kamine oder andere Schutzmöglichkeiten. Einige Wasser- und Watvögel schlafen in der Nähe von Wasser oder auf kleinen Inseln und nutzen die Geräusche und Vibrationen des Wassers, um Raubtiere zu warnen. Einige nachtaktive Vögel, wie beispielsweise Eulen, schlafen tagsüber und sind nachts aktiv.

2. Vögel haben unterschiedliche Schlafpositionen und Möglichkeiten, sich warm zu halten

Wir könnten uns vorstellen, dass Vögel im Stehen auf ihren beiden Beinen schlafen, aber das ist nicht immer der Fall. Manche Vögel stehen auf einem Bein und ziehen das andere Bein an den Körper, um sich warm zu halten. manche Vögel schlafen auf dem Boden oder auf Ästen; manche Vögel schlafen sogar kopfüber an Baumstämmen hängend.

Wie also halten Vögel ihr Gleichgewicht und bleiben warm?

Erstens verfügen Vögel über eine spezielle Muskelstruktur in ihren Zehen, den sogenannten Beugereflex, der es ihnen ermöglicht, ihre Zehen automatisch anzuspannen und die Greifstütze zu nutzen, wenn sie sich entspannen.

Zweitens haben Vögel zwei Federschichten, eine ist die Daunenschicht und die andere ist die Flugfederschicht. Wenn Vögel schlafen, plustern sie ihre Daunen auf, um eine isolierende Schicht zu bilden. Gleichzeitig verstecken sie ihren Kopf unter ihren Flügeln oder in ihren Federn, um den Wärmeverlust zu verringern.

3. Vögel können in einer Hemisphäre schlafen

Wenn Menschen und die meisten Säugetiere schlafen, befindet sich das gesamte Gehirn in einem unbewussten Zustand. Vögel können ihren Schlaf jedoch feiner steuern. Sie können eine Methode namens „unihemisphärischer Tiefschlaf“ (USWS) verwenden, bei der eine Seite des Gehirns schläft, während die andere wach ist, und ein Auge offen und das andere geschlossen ist. Dadurch bleiben die Vögel auch im Schlaf wachsam und sind jederzeit auf Gefahren vorbereitet.

Ausmaß und Häufigkeit des einhemisphärischen Tiefschlafs bei Vögeln hängen von ihrer Umgebung und ihrem Sicherheitsgefühl ab. Wenn die Umgebung sicherer ist, schlafen Vögel tiefer. Wenn die Umgebung unsicher ist, schlafen Vögel ruhiger. Einige Zug- oder Flugvögel wie Mauersegler oder Albatrosse können sogar im Flug einen unihemisphärischen Tiefschlaf nutzen, das heißt, sie können in der Luft schlafen.

4. Vögel schlafen in Gruppen

Vögel nutzen zum Selbstschutz nicht nur den unihemisphärischen Tiefschlaf, sondern verfügen auch über eine weitere Verteidigungsstrategie: Sie schlafen in Gruppen. Viele Vögel versammeln sich nachts, um einen gemeinsamen Schlafplatz, einen sogenannten Schlafplatz, zu bilden. An manchen Lebensräumen können Tausende oder sogar Zehntausende Vögel beteiligt sein. Der Vorteil hierbei besteht darin, dass die Chancen, Raubtiere zu entdecken, erhöht und sie abgelenkt werden, wodurch sich die Überlebenschancen jedes einzelnen Vogels erhöhen.

Natürlich schlafen nicht alle Vögel in Gruppen. Manche Vögel sind unabhängiger oder territorialer und schlafen lieber allein oder mit einem Partner. Manche Vögel ändern ihre Schlafgewohnheiten je nach Jahreszeit oder Nahrungsangebot.

<<:  Können Nackenmassagen und Nackenübungen eine zervikale Spondylose lindern oder heilen? Diese Praktiken sind gefährlich!

>>:  Wo ist meine Nase? Warum kann ich es nicht sehen?

Artikel empfehlen

WeChat ist ein Kommunikationstool für Kleinstunternehmen, kein Marketingtool

Mit der Popularität von WeChat ist auch der Begri...

AGI Magic Box, wird Pluto oder Astro Boy veröffentlicht?

Die Mensch-Maschine-Symbiose ist ein ewiges Thema...

Kann Treppensteigen beim Abnehmen helfen?

Heutzutage leben viele Menschen in Hochhäusern. M...

Warum bekommen auch Nichtraucher Lungenkrebs?

Laut dem Weltkrebsbericht 2020 der Internationale...

Verantwortungsvolle KI-Governance erfordert Zusammenarbeit

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant, do...

So führen Sie Liegestütze auf Knien richtig aus

Liegestütze gelten als gute Übung zur Stärkung de...

Verursachen Sit-ups Schmerzen in der Taille?

Sit-ups sind eine bekannte Übung und viele Mensch...