[Smart Farmers] Von der Antike bis zur Gegenwart, von klein bis groß, wie hat es die Welt beeinflusst? Die Geheimnisse der globalen Reise des Weizens lüften

[Smart Farmers] Von der Antike bis zur Gegenwart, von klein bis groß, wie hat es die Welt beeinflusst? Die Geheimnisse der globalen Reise des Weizens lüften

Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass jede unserer Mahlzeiten von einer alten und kraftvollen Pflanze beeinflusst wird? Bei dieser Pflanze handelt es sich um Weizen – eine der ältesten und wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt.

Ausgehend vom Mittel- und Unterlauf der Flüsse Tigris und Euphrat im mesopotamischen Raum begleitet Weizen die Menschheit seit etwa 12.000 Jahren. Seine Existenz prägt nicht nur unsere Esskultur, sondern beeinflusst auch die globale Wirtschaftslandschaft.

Welchen Einfluss hatte Weizen auf die Welt? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese alte und wichtige Nahrungspflanze werfen.

Weizen ist ein allgemeiner Begriff für Pflanzen der Gattung Triticeae. Die repräsentative Art ist Weichweizen (wissenschaftlicher Name: Triticum aestivum L.), der zur Familie der Poaceae gehört. Im Laufe der Geschichte entwickelte sich der menschliche Weizenanbau vom Einkornweizen zum Zweikornweizen und schließlich zum heutigen Weichweizen.

Aufgrund seiner starken Anpassungsfähigkeit ist Weizen weltweit weit verbreitet. Vom Landesinneren bis zu den Küstengebieten, von den Becken bis zu den Hochebenen ist Weizen überall zu finden. Da sie ein kühles und feuchtes Klima bevorzugt, wird sie hauptsächlich zwischen dem 67. nördlichen Breitengrad und dem 45. südlichen Breitengrad angebaut, insbesondere in Eurasien und Nordamerika auf der Nordhalbkugel. Die Anbaufläche beträgt etwa 90 % der weltweiten Weizenanbaufläche.

Etwa 75 % der weltweiten Weizenanbaufläche entfallen auf Winterweizen, der Rest ist Sommerweizen. Sommerweizen ist vor allem in Ländern wie Russland, den USA und Kanada verbreitet und nimmt dort etwa 90 % der weltweiten Sommerweizenanbaufläche ein. Die wichtigsten Weizenanbaugebiete liegen in Asien, wo etwa 45 % der weltweiten Weizenanbaufläche liegen, gefolgt von Europa mit 25 %, Nordamerika mit 15 % sowie Afrika, Ozeanien und Südamerika mit jeweils etwa 5 %.

Derzeit gibt es weltweit mehr als 50 Länder mit einer Weizenproduktion von über 1,3 Millionen Tonnen, davon 14 Länder mit einer Produktion von über 10 Millionen Tonnen, nämlich China, Indien, die Vereinigten Staaten, Russland, Frankreich, Kanada, Deutschland, Pakistan, Australien, die Ukraine, die Türkei, der Iran, Kasachstan und das Vereinigte Königreich. Dicht dahinter folgen Polen, Ägypten und Argentinien mit jeweils über 9 Millionen Tonnen sowie Spanien, Rumänien und Italien mit jeweils über 7 Millionen Tonnen.

Weizen ist das weltweit wichtigste Grundnahrungsmittel und eine wichtige Nahrungsquelle für die Menschheit. Etwa 35 bis 40 % der Weltbevölkerung sind auf Weizen als Grundnahrungsmittel angewiesen. Nachdem die Weizenkörner zu Mehl gemahlen wurden, können sie zu einer Vielzahl von Lebensmitteln verarbeitet werden, darunter Brot, gedämpfte Brötchen, Nudeln, Instantnudeln, Kekse, Gebäck, frittierte Teigstangen, frittierte Kuchen, gedämpfte Brötchen, Fladenbrote, Pfannkuchen, Teigtaschen, Brötchen, Wan Tans und die bei Westlern beliebte Pizza. Aus Hartweizenmehl können Hartweizennudeln und -makkaroni hergestellt werden, die in westlichen Ländern sehr beliebt sind. Schwimmender Weizen (unreife Körner) kann auch als Material für die traditionelle chinesische Medizin verwendet werden und Weizengrassaft ist in den letzten Jahren eines der beliebtesten Gesundheitsnahrungsmittel geworden. Weizenkleie, ein Nebenprodukt der Weizenmahlung, kann als Kraftfutter für Geflügel und Vieh verwendet werden. Darüber hinaus kann es auch als Rohstoff zum Brauen, für Sojasauce, Essig, Maltose, Maltose (eine Art Destilleriehefe) usw. verwendet werden.

Weizenkörner sind reich an Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen und einer Vielzahl von Mineralstoffen, die für den menschlichen Körper von Vorteil sind. Sie sind leicht zu verarbeiten und langlebig bei Lagerung und Transport. Sie sind nicht nur der Rohstoff für die Verarbeitung verschiedener Grundnahrungsmittel und Nicht-Grundnahrungsmittel in den meisten Ländern der Welt, sondern auch das wichtigste Reservenahrungsmittel verschiedener Länder und die wichtigste Nahrungsmittelsorte im weltweiten Lebensmittelhandel.

Asien und Europa sind beides wichtige Weizen produzierende und konsumierende Kontinente. Die Produktion in Asien reicht nicht aus, um die Nachfrage zu decken, daher sind Importe erforderlich. Die Weizenproduktion Afrikas ist sehr gering, der Verbrauch jedoch relativ hoch, so dass große Mengen importiert werden müssen. Obwohl die Produktion in Nordamerika und Ozeanien nicht sehr hoch ist, ist ihr Verbrauchsanteil gering und der Großteil wird für den Export verwendet. Die Gesamtproduktion und der Gesamtverbrauch Südamerikas sind im Wesentlichen gleich. Diese Angebots- und Nachfragestruktur bedingt auch, dass Weizen die Eigenschaften einer weltweiten Handelbarkeit besitzt.

Produziert von: Populäre Wissenschaft in China zum Nutzen der Landwirte

Wissenschaftlicher Berater: Zhao Guangcai/PhD-Forscher, Institut für Pflanzenwissenschaften, Chinesische Akademie der Agrarwissenschaften

Koordinatoren: Liao Danfeng, Zheng Fengmao, Wang Changhai, Zhang Ruijie

Planung: Wu Yuetong und Lin Jiaxin

Herausgeber: Wu Yuetong

<<:  Von der Science-Fiction zur Realität: Wie weit sind wir von einer Welt entfernt, in der Träume wahr werden? (Runter)

>>:  Wissenschaftliche Illustrationen | Internationaler Tag der Blinden: Technologie verschönert das Leben und ermöglicht Sehbehinderten, die Welt zu „sehen“

Artikel empfehlen

Wenn dies vor dem Training passiert, suchen Sie sofort einen Arzt auf

Für einen gesunden Lebensstil ist es wichtig, den...

So praktiziert man Yoga im Winter

Der Winter ist eine sehr kalte Jahreszeit und vie...

Welche Effekte hat Aerobic-Box-Aerobic?

Aerobic-Kampf-Aerobic ist in Fitnessclubs sehr be...

„Die Erde wiegt etwa 6 Ronnagramm“

Vier neue Präfixe für internationale Einheiten hi...

CleverTap: Frauen machen 54 % der E-Commerce-App-Nutzung in Indien aus

Die Untersuchungen von CleverTap zeigen Chancen a...

Sind die im Internet kursierenden „Diättipps zur Zuckerkontrolle“ wahr?

Autor: Wang Lu, registrierte Ernährungsberaterin ...

Welche Vorteile bietet Yoga für die Gewichtsabnahme an Beinen und Taille?

Yoga ist eine neue Form der Bewegung, die sehr ge...

Wie atmet man beim Yoga?

Wie wir alle wissen, ist die Atmung beim Yoga seh...

So bauen Sie Muskeln auf

Ein Körper mit gesunden Muskeln ist für viele Men...