Antarktischer Krill (wissenschaftlicher Name: Euphausia superba), auch Riesenkrill oder Antarktischer Krill genannt, ist 4–6 cm lang und wiegt etwa 2 Gramm. Sein Körper ist relativ durchsichtig mit rötlich-braunen Flecken. Es lebt in den relativ kalten Gewässern rund um die Antarktis [1]. Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen. Antarktisches Krill ist keine echte Garnele, sondern eine Planktonart mit garnelenartigem Körper. Was sind also die Unterschiede zwischen antarktischem Krill und den gewöhnlichen Garnelen, die wir hier sehen? 1. Aus taxonomischer Sicht Antarktischer Krill und alle anderen Krillgattungen gehören zum Stamm Arthropoda, Klasse Malacora, Ordnung Euphausiaceae, während die Garnelen, über die wir oft sprechen, wie Garnelen und Hummer, zum Stamm Arthropoda, Klasse Malacora, Ordnung Decapoda gehören. Man kann sagen, dass sie derselben Klasse angehören, aber unterschiedlichen Ordnungen , nämlich der Ordnung Euphausiaceae und der Ordnung Decapoda[2]. 2. Aus der Perspektive der Körperstruktur Garnelen haben 8 Paar Brustbeine, darunter 3 vordere Maxillopodenpaare und 5 Paar Laufbeine. Die Maxillopoden befinden sich neben dem Mund und helfen bei der Nahrungsaufnahme. Es gibt 5 Paar Laufbeine und insgesamt 10 Füße, was auch das Hauptmerkmal der Zehnfußkrebse ist. Krill besitzt 19 Paar Gliedmaßen und seine Brust- und Bauchgliedmaßen sind mit federartigen Borsten versehen, die ihm eine starke Schwimmfähigkeit verleihen. Allerdings haben sie an den Füßen keine Maxillopoden , was einen Unterschied zu den Zehnfußkrebsen darstellt[2]. Und anders als bei Garnelen, deren Kiemen durch einen Panzer geschützt sind, sind die Kiemen des antarktischen Krills mit bloßem Auge fast sichtbar. Bild 1 Garnele | hepgun.com; Bild 2 Krill | https://dbpost.com/ Das Besondere daran ist, dass Antarktisches Krill kugelförmige Leuchtorgane an der Basis des Augenstiels, an beiden Seiten des Kopfes und des Thorax sowie an der Unterseite des Hinterleibs besitzt. Wenn sie durch äußere Faktoren stimuliert werden, können sie wie Glühwürmchen eine kalte, blaue Phosphoreszenz aussenden, daher der Name „Krill“ [1]. Antarktisches Krill hat kugelförmige Leuchtorgane | futura-sciences.com Krill bewegt sich gerne in Gruppen und eine hohe Krilldichte kann manchmal dazu führen, dass sich die Farbe des Meerwassers ändert. [1] Krillschwärme | Gefrorener Planet Quellen: [1] Magnificent Polar Regions, herausgegeben von Zhao Jinping, Ocean University of China Press [2] Blue Animal Bio http://www.blueanimalbio.com/ |
<<: Um eine solide Stromversorgungsbarriere aufzubauen, „rennt“ er gegen Katastrophen!
Getreideregen beendet die Kälte, Teerauch steigt ...
In unserer heutigen Gesellschaft haben viele schö...
„Diese Runde der OTT-Korrektur durch Radio und Fe...
Es kommt nicht selten vor, dass Handy-Akkus aufqu...
Wenn Menschen an Gewicht zunehmen, wird ihre Tail...
Die Taube ist ein Symbol des Friedens und des „ B...
Der Sommer kommt und mit den steigenden Temperatu...
Der seit fast einem halben Jahr „gemunkelte“ „kol...
Sport ist eine sehr gute Methode, um Gewicht zu v...
Heutzutage geht jeder gerne und mit vielen Freund...
Gree, das sich immer auf Klimaanlagen konzentrier...
Der Pferdestand war ursprünglich die Grundlage de...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Jeder von uns muss sich täglich körperlich betäti...
Im Sommer ist schnelltrocknende Kleidung wieder e...