Gutachter: Liu Xiaolu, leitender Ingenieur, Urban Construction (Beijing) Landscape Planning and Design Institute Co., Ltd. In ruhigen Parks, in tausendjährigen Tempeln und beiderseits viel befahrener Straßen stehen mehrere Ginkgobäume dicht nebeneinander. Ihre Blätter haben eine einzigartige Form, wie zarte kleine Fächer, die in der Brise schwanken und den heißen Sommertagen einen Hauch von Kühle verleihen. Bildquelle: Qianku.com Ginkgo begegnet uns oft in unserem Leben. Aber wussten Sie, dass dieser scheinbar gewöhnliche Baum tatsächlich eine gefährdete Pflanze ist? Stirbt der Ginkgobaum aus, verschwindet eine ganze Pflanzenklasse von der Erde … 0 1 „Lebende Fossilien“ des Pflanzenreichs Aus biologischer Sicht bezieht sich „gefährdet“ auf den Überlebensstatus von Pflanzen in der freien Natur und schließt nicht die Pflanzen ein, die in Ihrer Straße oder Gemeinde künstlich gezüchtet werden. Wenn wir also von Ginkgo sprechen, meinen wir „wilden Ginkgo“. Bildquelle: Science Popularization China Ginkgo stammt ursprünglich aus China. Es handelt sich um eine Reliktart (d. h. eine einzigartige Art oder Reliktart aus einer alten geologischen Periode), die nach der quartären Vereisung erhalten geblieben ist. Es hat seit seiner Entstehung im späten Paläozoikum eine lange Evolutionsgeschichte durchlaufen und ist als „lebendes Fossil“ des Pflanzenreichs bekannt. Die ältesten Ginkgo-Fossilien stammen aus der Zeit vor 270 Millionen Jahren. Fossilen Funden zufolge gab es in der Ordnung der Ginkgoales fünf Familien, die auf allen Kontinenten der Welt weit verbreitet waren. Als die Anzahl der Angiospermen in der Kreidezeit rapide zunahm, ging die Anzahl der Ginkgos, wie auch anderer Nacktsamer, rapide zurück. Nach der Oberkreidezeit waren alle Ginkgopflanzen, die nicht zur Familie der Ginkgoaceae gehörten, praktisch ausgestorben. Während des Oligozäns wanderten die Ginkgobäume aufgrund des Temperaturabfalls weiter nach Süden. Seit dem mittleren Pleistozän (vor 580.000 bis 140.000 Jahren) hat der Ginkgo mehrere Eiszeiten erlebt und ist immer wieder zurückgegangen. Derzeit gibt es nur noch drei wilde Populationen in Ostchina (vertreten durch den Berg Tianmu in Zhejiang), Südwestchina (Wuchuan in Guizhou und den Berg Jinfo in Chongqing) und Südchina (Nanxiong in Guangdong und Xing'an in Guangxi). 0 2 Sind alle existierenden Ginkgobäume gleich? Da die meisten wilden Ginkgo-Populationen nicht in Naturschutzgebieten vorkommen, stellen ökologische Umweltzerstörung und die Umsiedlung durch den Menschen eine ernsthafte Bedrohung für den Ginkgo dar. Rund um viele wilde Ginkgobäume kam es seit 10 Jahren nicht mehr zu einer natürlichen Verjüngung junger Bäume. Darüber hinaus handelt es sich bei den meisten Ginkgobäumen, die als Straßenbäume in Städten angebaut werden, um Inzucht, wodurch die genetische Vielfalt des Ginkgos nicht erhöht werden kann. Heute ist der Ginkgo wahrlich der „einsame Held“ der Pflanzenwelt. Daher verfügen die Ginkgobäume, die man überall in den Straßen und Gassen sieht, tatsächlich über die gleichen oder ähnliche Gene. Bildquelle: Qianku.com Der vorhandene Ginkgo ist die einzige verbliebene Pflanze der „Ginkgo-Klasse, Ginkgoales, Ginkgoaceae, Ginkgo-Gattung, Ginkgo-Art“. Wenn der Ginkgo ausstirbt, wird die gesamte Gattung aussterben. Da die Gene der heute kultivierten Ginkgobäume nicht mehr vielfältig sind, besteht zudem die Gefahr, dass alle Ginkgobäume an einer Virusinfektion sterben, sobald in der Natur eine Krankheit ausbricht, die den Ginkgo befällt. 0 3 Die Bedrohungslage ist höher als beim Großen Panda. Der berühmte Paläontologe und Akademiker Zhou Zhiyan sagte einmal: „Der Ginkgo ist tatsächlich in eine Phase des evolutionären Niedergangs eingetreten. Der Rückgang der Ginkgo-Arten und die Verringerung der wilden Verbreitungsgebiete deuten auch auf einen Rückgang der natürlichen Ginkgo-Populationen hin.“ Im Jahr 1999 wurde Ginkgo als national geschützte Wildpflanze (erste Stufe) ausgewiesen. Was ist das Konzept „national erstklassiger Schlüsselschutzwildpflanzen“? Die von allen geliebten Großen Pandas „Hua Hua“ und „Fu Bao“ stehen unter nationalem Naturschutz. Anhand einer Analogie lässt sich erkennen, wie selten Ginkgo ist. Bildquelle: IPANDA Unter den Arten, die von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als vom Aussterben bedroht eingestuft werden, ist der Ginkgo sogar noch stärker bedroht als der Große Panda. Im Jahr 2021 wurde die Bedrohungsstufe des Großen Pandas aufgrund der effektiven Verbesserung der Lebensräume für Wildtiere von „stark gefährdet“ (EN) auf „gefährdet“ (VU) herabgestuft: Bildquelle: Screenshot von der offiziellen IUCN-Website Derzeit gilt Ginkgo jedoch immer noch als gefährdet (EN): Bildquelle: Screenshot von der offiziellen IUCN-Website Wir freuen uns auf die guten Nachrichten zur „Herabstufung“ von Ginkgo. 0 4 Jeder Grashalm und jeder Baum ist wertvoll Ginkgo hat die Veränderungen der Erde über Hunderte von Millionen Jahren miterlebt. Ihre Gefährdung ist nicht nur eine Tragödie für eine Art, sondern auch ein Verlust für das gesamte Ökosystem. Nicht nur Ginkgo, viele Arten sind gefährdet. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass die Artenvielfalt ernsthaften Bedrohungen ausgesetzt ist. Ende 2023 waren in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 157.190 Arten aufgeführt, von denen 44.016 vom Aussterben bedroht sind. Heute beginnen die Menschen, auf den Überlebensstatus dieser Arten zu achten. Wir sind davon überzeugt, dass sie mit unseren gemeinsamen Anstrengungen die Krise des Aussterbens überleben und die Legende des Lebens weiterschreiben können. |
>>: Zwei Tage pro Woche fasten, ist die 5:2-Fastenmethode der „Retter“ bei „Fettleber“?
Viele Männer möchten einen starken Körper haben, ...
Der menschliche Körper besteht aus Eiweiß, Wasser...
Aktuellen Nachrichten zufolge betrug das Verkaufs...
Der 22. November hätte der erste Geburtstag von B...
Einem aktuellen Bericht der Shanghai Daily zufolg...
Erlesenes und schönes Porzellan stellt die Krista...
Langes Bild wird geladen ... Quelle: Institut für...
Das heutige Kaulquappen-Quiz ist da! Jeden Freita...
Nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus-St...
Ein schönes Gesicht und eine charmante Figur sind...
Zum Großhirn gehören das Endhirn und das Zwischen...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Werden Ihre männlichen Freunde nicht neidisch, we...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung ähnli...
Am frühen Morgen des 7. August gaben Apple und Sa...