Wie wichtig ist bewusstes Üben? Gehirn: Wenn Sie eine Sache 10.000 Mal wiederholen, werden Sie zum Experten auf diesem Gebiet!

Wie wichtig ist bewusstes Üben? Gehirn: Wenn Sie eine Sache 10.000 Mal wiederholen, werden Sie zum Experten auf diesem Gebiet!

□ Wang Mingyu

Im Alltag hören wir oft den Satz „Übung macht den Meister“. Doch welche Veränderungen finden im Gehirn tatsächlich statt, wenn Übung den Meister macht? Lassen Sie uns heute die tiefgreifende Verbindung zwischen gezieltem Üben und den Gedächtnisbahnen des Gehirns untersuchen.

Wissenschaftler der UCLA und der Rockefeller University haben kürzlich eine bemerkenswerte Studie durchgeführt. Ihre Erkenntnisse bestätigen nicht nur die alte Weisheit, dass „Übung den Meister macht“, sondern enthüllen auch die magischen Veränderungen, die beim gezielten Üben im Gehirn auftreten. Dieses Forschungsergebnis wurde in der neuesten Ausgabe der internationalen Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht und erregte die Aufmerksamkeit der Hirnforschungsgemeinschaft.

Die Wissenschaftler entwarfen ein Experiment, bei dem Mäuse über einen Zeitraum von zwei Wochen eine Reihe von Gerüchen wiederholt erkennen und abrufen sollten. Dabei bildeten sie mit einem Spezialmikroskop die Zellaktivität von bis zu 73.000 Neuronen in der Großhirnrinde von Mäusen ab. Auf diese Weise konnten die Wissenschaftler dynamische Veränderungen im Gehirn der Mäuse beobachten, während diese eine Gedächtnisaufgabe bearbeiteten.

Die experimentellen Ergebnisse zeigten, dass sich die Gedächtnisbahnen im Gehirn der Mäuse tiefgreifend veränderten, als sie die Fähigkeit zur Geruchserkennung weiter übten und perfektionierten. Diese Änderungen spiegeln sich hauptsächlich in der Stabilität und Automatisierung der Arbeitsspeicherschaltkreise wider. Insbesondere mit zunehmender Intensität der Übung waren die Mäusegehirne in der Lage, Informationen stabiler zu speichern und zu verarbeiten, was ihnen ermöglichte, Aufgaben präziser und schneller auszuführen.

Wie kam es also zu dieser Veränderung? Die Forschungen von Professor Michael Merzenich von der University of California in San Francisco zur Plastizität des Gehirns zeigen, dass das Gehirn seine Struktur und Funktion durch Erfahrung und Lernen verändern kann. Dieses Phänomen wird Neuroplastizität genannt. David Eagleman, Neurowissenschaftler und Wissenschaftsautor an der Stanford University in den USA, glaubt, dass das Gehirn ein hochgradig plastisches Organ ist, das seine Struktur und Funktion ständig an Veränderungen in der Umgebung und an Erfahrungen anpassen kann. Diese Plastizität spiegelt sich nicht nur in der Gehirnstruktur wider, etwa in der Verbindung zwischen Neuronen und der Bildung von Synapsen, sondern auch in der Gehirnfunktion, etwa in der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gehirnregionen und Veränderungen in der Art und Weise, wie Informationen verarbeitet werden.

Die Theorie des bewussten Übens ist eine Lernmethode, die von Anders Ericsson, einem Psychologen an der Florida State University in den USA, vorgeschlagen wurde. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung des Fähigkeitsniveaus durch fokussiertes, zielorientiertes und strukturiertes Üben. Die Kernidee der Theorie des bewussten Übens besteht darin, dass Fähigkeiten auf Expertenniveau nicht allein durch Talent bestimmt werden, sondern vielmehr auf langfristigem, zielgerichtetem und wiederholtem Üben beruhen.

Beim bewussten Üben wird die Plastizität des Gehirns voll ausgenutzt. Je mehr Sie üben, desto enger und stabiler werden die Verbindungen zwischen den Neuronen in Ihrem Gehirn. Diese veränderte Konnektivität ermöglicht es dem Gehirn, Informationen effizienter zu übertragen und zu verarbeiten, wodurch die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Aufgabenausführung verbessert wird. Zudem entwickeln verschiedene Gehirnregionen eine engere Zusammenarbeit. Diese veränderte Zusammenarbeit ermöglicht es dem Gehirn, verschiedene Informationen besser in eine vollständigere und genauere Gedächtnisdarstellung zu integrieren.

Zusätzlich zu den oben erwähnten strukturellen und funktionellen Veränderungen beeinflusst gezieltes Üben auch die Chemikalien im Gehirn. Einige Studien haben gezeigt, dass das Gehirn bei wiederholtem Üben bestimmte Neurotransmitter und Hormone wie Dopamin und Endorphine freisetzt. Diese Chemikalien verbessern nicht nur die Lern- und Erinnerungsfähigkeit des Gehirns, sondern steigern auch das Glücks- und Zufriedenheitsgefühl eines Menschen. Daher verbessert gezieltes Üben nicht nur das Können, sondern bringt auch psychische Freude und Zufriedenheit.

Veränderungen in der Plastizität des Gehirns zeigen uns, dass Lernen und Training wirksame Methoden zur Verbesserung der Gehirnfunktion sind. Wenn Sie etwas zehntausendmal wiederholen, werden Sie zum Experten auf diesem Gebiet. Durch gezieltes Üben behalten wir nicht nur Wissen, sondern verändern auch die Struktur unseres Gehirns. Die Plastizität des Gehirns erinnert uns auch daran, die Plastizität des Gehirns voll auszunutzen, um mit Herausforderungen und Veränderungen im Leben fertig zu werden. Wenn wir auf Schwierigkeiten stoßen, können wir unser Gehirn durch aktives Lernen und Denken stimulieren, um Lösungen für die Probleme zu finden.

(Der Autor ist der behandelnde Arzt der Abteilung für Neurochirurgie des Ersten Krankenhauses der Shanxi Medical University und Mitglied des Arbeitsausschusses für Gesundheitskommunikation der Chinesischen Ärztevereinigung.)

<<:  Statische Elektrizität kann mehr als nur einen Stromschlag verursachen! Kann auch...

>>:  Vor 2,6 Millionen Jahren war die Erde viel heißer als heute

Artikel empfehlen

Verbessert Yoga den Schlaf?

Kann Yoga den Schlaf verbessern? Ist es hilfreich...

Welche Vorteile bietet das Kniebeugentraining?

Wir sollten jetzt mit Kniebeugen sehr vertraut se...

Wie viel Trainingsintensität

Egal, wer Sie sind, Sie dürfen bei der Wahl der T...

Worauf sollten Badminton-Anfänger achten?

Badminton ist ein beliebter Sport, der einfach un...

Was ist so großartig an diesem alten chinesischen Mathematikschatz?

Die alte chinesische Mathematik hat eine lange Ge...

Wie baut man eine Dyson-Sphäre? Weltraumexperten bieten eine Lösung

In den letzten Jahrzehnten hat die Dyson-Sphäre, ...

Frage: Welche Farbe haben Blaubeeren? Nur wenige Menschen kennen die Wahrheit!

Farbe ist eine Sprache der Pflanzen. Anhand der F...

Die effektivsten Übungen, um Bauchfett zu verlieren

Der Bauch ist der Teil unseres Körpers, an dem si...