Nach Angaben des China Manned Space Engineering Office vom 29. Oktober 2024 wird die Astronautenbesatzung für die bemannte Flugmission Shenzhou 19 nach Untersuchungen und Entscheidungen des Space Station Application and Development Phase Flight Mission Command aus drei Astronauten bestehen: Cai Xuzhe, Song Lingdong und Wang Haoze. Zur Besatzung gehören ein Astronaut der zweiten und zwei Astronauten der dritten Gruppe. Unter ihnen sind der Astronaut Song Lingdong und der Astronaut Wang Haoze, beide in den 1990er Jahren geboren und führen zum ersten Mal eine Flugmission durch. Die Astronautin Wang Haoze ist die erste Raumfahrtingenieurin meines Landes. Mehr als 500 Menschen haben den Weltraum betreten, davon etwa 60 Frauen, was etwa 10 % der Gesamtzahl der Astronauten entspricht. Unter den mehr als 200 Astronauten, die weltweit Außenbordeinsätze im Weltraum absolviert haben, sind 16 Frauen. Der 16. ist Chinas erster „Weltraumlehrer“ Wang Yaping. Während der Shenzhou-13-Mission war sie nicht nur die erste Astronautin meines Landes, die einen Außenbordeinsatz durchführte, sondern führte auch erneut Lehrtätigkeiten zum Thema Weltraum durch und brachte die traditionelle Kunst meines Landes in den Weltraum. Wang Yaping spielt „Jasminblüte“ | Quelle @Our Space Der Weltraum gehört der gesamten Menschheit, und Astronautinnen haben auf der Leinwand des Weltraums ein großes weibliches Epos geschrieben. 1. Der Beginn des Epos Die erste Astronautin war Tereschkowa aus der Sowjetunion, doch die Reise der Frauen ins All begann bereits 1959. In diesem Jahr war Gagarin noch nicht im Weltraum, Eisenhower, der alles daran setzte, die Vereinigten Staaten vor der Übernahme durch den militärisch-industriellen Komplex zu schützen, war noch Präsident der Vereinigten Staaten und die Frage der Gleichberechtigung der Geschlechter existierte nur dort, wo die internationale kommunistische Bewegung florierte. Anfang 1959 entwickelten Brigadegeneral Flickinger, der damalige Kommandeur des Aeronautical Research and Development Command der US-Luftwaffe, und Lovelace, der damalige Vorsitzende des Sonderbeirats für Biowissenschaften der NASA, gemeinsam einen Plan zur Auswahl weiblicher Astronauten. 1995 waren die sieben Mitglieder des Mercury Project 13, Jerry Cobb (dritter von links) und Wally Fink (zweiter von links) | Quelle @wikimedia Zu dieser Zeit war die Mercury-Redstone-3-Rakete der USA der R-7-Rakete der Sowjetunion aus derselben Zeit weit unterlegen. Im bemannten Raumfahrtbereich des amerikanisch-sowjetischen Wettrennens im All glaubte man, dass Frauen, die leichter waren, weniger Sauerstoff verbrauchten und enge Räume besser vertrugen, die Mängel der Raketen ausgleichen und den Vereinigten Staaten helfen könnten, eine Niederlage in einen Sieg zu verwandeln. Aus diesem Grund wählten die Vereinigten Staaten 13 angehende Astronautinnen aus, die später als „13 Frauen des Projekts Mercury“ bezeichnet wurden. Die Auswahl erfolgte anhand einer Reihe physiologischer und klinischer Standards, die in vier Phasen unterteilt waren und zahlreiche grausame Tests beinhalteten. Wally Fink (erster von rechts) fliegt 2021 mit Bezos ins All | Quelle @blue origin Leider wurden diese 13 Pilotinnen der Zivilluftfahrt Tests unterzogen, bei denen sie unter anderem Gummischläuche in den Magen schluckten, Elektroschocks erhielten und Eiswasser in ihre Ohren gespritzt wurde. Dennoch wurden sie von der NASA letztlich vom „Mercury-Projekt“ ausgeschlossen. Damit ging der Staffelstab des ersten Kapitels des Epos der Astronautinnen an die Sowjetunion und an Tereschkowa über, wo Männer und Frauen für gleiche Arbeit gleich bezahlt wurden. Im Jahr 1961, nachdem Gagarin als erster Mensch den Weltraum betrat, schrieb General Nikolai Kamanin, der damalige Leiter des sowjetischen Kosmonautenausbildungszentrums, in sein Tagebuch über die politischen Gründe für die Notwendigkeit, eine Astronautin ins All zu schicken: Amerikanische Frauen dürften auf keinen Fall die Führung im Weltraum übernehmen – dies würde den patriotischen Enthusiasmus der sowjetischen Frauen dämpfen. Tereschkowa | Quelle @wikimedia So kamen von März bis April 1962 fünf energische sowjetische Mädchen, Tereschkowa, Kusnezowa, Ponomarewa, Solowjewa und Iorgina, ins Kosmonauten-Trainingszentrum und schlossen sich dieser Gruppe an, die damals streng geheim gehalten wurde, in der Zukunft jedoch viel Aufmerksamkeit erregen sollte. Da es in der Sowjetunion nicht genügend Testpilotinnen gab, wurden sie aus den über 400 angemeldeten Piloten und Fallschirmspringern ausgewählt. Am Ende hatte eine der fünf Personen, Tereschkowa, das Glück, am 16. Juni 1963 als erste Frau ins All zu fliegen. Tereschkowa wurde zur Heldin der Sowjetunion und erhielt den Leninorden. Obwohl die Frauenbefreiungsbewegung die Welt erfasste, flog nach ihrem Weltraumflug fast zwanzig Jahre lang keine Frau mehr ins All. 2. Das Wachstum des weiblichen Astronautenteams Mit der Einführung der sowjetischen Raumstation und des amerikanischen Space Shuttles konnten Frauen erneut in die Welt des Fliegens einsteigen. Am 19. August 1982 startete die Sowjetunion das Raumschiff Sojus-T7 mit Sawizkaja, der zweiten Astronautin der Menschheitsgeschichte, ins All. Sie und zwei andere männliche Astronauten betraten die Raumstation Saljut 7 und arbeiteten fast acht Tage lang. Savitskaya und ihre Gefährten | Quelle @wikimedia Während ihrer zweiten Weltraummission schlug Savitskaya ein neues Kapitel in der Außenbordaktivität von Frauen auf. Im Jahr 1994, nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, schickte Russland seine dritte Astronautin, Jelena Kondakova, ins All. Leider gab es seitdem in der Gruppe der russischen Raumfahrerinnen nur eine neue Astronautin, Yelena Serova, und eine Schauspielerin, Yulia Peresilde, die die Internationale Raumstation betrat, um einen Film zu drehen. NASAs achte Gruppe weiblicher Astronautinnen | Quelle @wikimedia Gleichzeitig führte der Einsatz des Space Shuttles zu einem sprunghaften Anstieg der Zahl weiblicher Astronauten in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1978 warb die NASA erstmals öffentlich um weibliche Astronauten, und für die erste Gruppe US-Astronauten wurden sechs Frauen ausgewählt. Zu diesem Zeitpunkt waren fast 18 Jahre vergangen, seit Cobb, die berühmte Pilotin im „Mercury Project 13“, alle Testaufgaben bestanden hatte. Nach Abschluss eines Jahres an Ausbildung und Beurteilung erlangte Sally Ride die Qualifikation als Missionsspezialistin. Im Jahr 1983 nahm sie an der Mission STS-7 des Space Shuttle Challenger teil und wurde damit die dritte Astronautin der Welt und die erste in den Vereinigten Staaten nach Tereschkowa und Sawizkaja aus der Sowjetunion. Sally-Fahrt | Quelle @wikimedia Seitdem machen Astronautinnen einen immer größeren Anteil der US-Weltraummissionen aus. Im letzten Jahrzehnt waren Frauen an Bord fast jedes Space-Shuttle-Fluges und haben zwei Space-Shuttle-Kapitäne (Kommandanten) hervorgebracht, Collins und Melroy. Collins wurde die erste weibliche Kommandantin, als sie 1999 die Mission STS-93 durchführte, und Melroy wurde 2021 die 15. stellvertretende Administratorin der NASA. Kommandantin Erin Collins | Quelle @wikimedia Melroys Make-up-Foto als stellvertretender NASA-Administrator | Quelle @NASA Im Jahr 2008 wurde die Astronautin Whitson zur 16. Kommandantin der Internationalen Raumstation ernannt. Als im April 2010 die Raumfähre Challenger an der Internationalen Raumstation andockte, stellten vier Astronautinnen einen Rekord für die größte Anzahl gleichzeitig im Orbit arbeitender Frauen auf. Vier Astronautinnen machen gemeinsam ein Foto auf der Internationalen Raumstation | Quelle @wikimedia In den 1990er Jahren begannen auch Astronautinnen aus anderen Ländern der Welt mit dem US-amerikanischen Space Shuttle oder dem russischen Raumschiff Sojus ins All zu fliegen. Der Japaner Chiaki Mukai wurde 1985 als einer der ersten Astronauten Japans ausgewählt und bereitete sich darauf vor, im Rahmen der Flugmission STS-47 die erste Experimentalmission zur Materialverarbeitung (biomedizinisch) des „Japan Space Laboratory“ durchzuführen. Obwohl es nicht wie geplant verlief, flog sie 1994 an STS-65 und 1998 an STS-95. Ebenfalls im Jahr 1985 wurde Claude vom französischen Nationalen Zentrum für Weltraumforschung als Astronaut ausgewählt. Sie ist die einzige Astronautin, die im ersten Jahrgang Frankreichs ausgewählt wurde, und die erste Astronautin in der Europäischen Union. Elf Jahre später, im Jahr 1996, flog Claude im Rahmen der Cassiopeia-Mission der französischen Raumfahrtagentur Aéroport d’Europe an Bord der russischen Raumsonde Sojus TM-24 zur Raumstation Mir und führte dort Experimente in den Bereichen Biowissenschaften (Physiologie und Entwicklungsbiologie), Fluidphysik und Technologie durch. Im Jahr 2001 flog Claude erneut ins All. Sie war die erste europäische Astronautin, die zweimal ins All flog, und die erste Europäerin, die als Kommandantin eines Sojus-Raumschiffs fungierte. Gruppenfoto der NASA-Astronautinnen im Jahr 2012 | Quelle @wikimedia Nur ein Jahr nachdem Claudia zum ersten Mal ins All flog, im August 1997, wurden zwei chinesische Mädchen in die Changchun Flight Academy der Air Force aufgenommen. Dabei handelt es sich um Liu Yang, die später Chinas erste Astronautin wurde, und Wang Yaping, die erste Astronautin, die aus dem Raumschiff heraustrat und im Weltraum Vorträge hielt. Sie wurden 2010 als zweiter Astronautenjahrgang meines Landes ausgewählt. Nach fast drei Jahren Astronautentraining absolvierten sie Trainingsaufgaben in Dutzenden von Fächern in acht Kategorien, darunter grundlegende Theorie, Anpassungsfähigkeit an die Weltraumumgebung und berufliche Fähigkeiten, und bestanden die umfassende Bewertung der beruflichen Fähigkeiten von Astronauten mit hervorragenden Ergebnissen. Am 16. Juni 2012 betrat Liu Yang mit der Raumsonde Shenzhou 9 den Weltraum. Am 11. Juni 2013 betrat Wang Yaping mit der Raumsonde Shenzhou 10 den Weltraum. Sie alle besuchten das Weltraumlabor, das Raumschiff der „zweiten Stufe“ nach dem bemannten Raumschiff im „Drei-Stufen-Plan“ des bemannten Raumfahrtprogramms meines Landes. Am 16. Oktober 2021 flog Wang Yaping als Mitglied der Besatzung von Shenzhou 13 erneut ins All, betrat das Tianhe-Kernmodul der chinesischen Raumstation und begann eine sechsmonatige „Weltraum-Geschäftsreise“. Am 5. Juni 2022 betrat Liu Yang als einer der Shenzhou 14-Astronauten zum zweiten Mal den Weltraum. Liu Yang und Wang Yaping legen den Eid ab | Quelle @People's Pictorial 3. Warum gibt es weniger weibliche als männliche Astronauten? Die Umgebung im Weltraum ist rau und erfordert von den Astronauten eine hohe körperliche Fitness. Statistisch gesehen beträgt die durchschnittliche körperliche Stärke von Frauen nur zwei Drittel der von Männern. Sowohl am Boden als auch im Weltraum gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede in der Körperkraft. Manche Menschen glauben vielleicht, dass Unterschiede in der Körperkraft in der Schwerelosigkeit des Weltraums kaum eine Rolle spielen. Schließlich bewegen sich Astronauten scheinbar mühelos in der Raumstation. Tatsächlich sind Weltraummissionen körperlich sehr anstrengend, angefangen beim Gehen während Außenbordaktivitäten, der Wartung des Raumfahrzeugs und der Installation der Ausrüstung bis hin zu verschiedenen wissenschaftlichen Experimenten, die in der Kabine durchgeführt werden. Aufgrund fehlender Befestigungspunkte und des Einflusses der Reibung werden viele am Boden übliche Aktionen in der Luft erschwert. Zum Beispiel erfordert das Spielen der Guzheng auf dem Boden nur den Einsatz der Hände und Arme, doch wenn Wang Yaping sie in der Raumstation spielt, muss sie Kraft von den Zehen bis in die Rumpfmuskulatur aufwenden. Der weite Raum ist für alle gleich und seine Eigenschaften ändern sich nicht aufgrund des Geschlechts. Heute verwenden Länder auf der ganzen Welt einheitliche Standards für die Auswahl und Ausbildung von Astronauten und diskriminieren nicht aufgrund des Geschlechts. In der Vergangenheit jedoch, als die Technologie noch nicht ausgereift war und Astronauten hauptsächlich Piloten oder sogar Testpiloten waren, war es für Frauen unter diesen Standards schwierig, ihre geschlechtsspezifischen Vorteile auszuspielen. Beim Start und Wiedereintritt kann die Überlastung eines bemannten Raumfahrzeugs im Allgemeinen 4–5 G erreichen (das Vier- bis Fünffache der Erdbeschleunigung). In einigen extremen Fällen können sogar 10 G erreicht werden. Bei der Landung kommt es häufig zu heftigen Überschlägen des Raumschiffs. Verschiedene Umweltfaktoren im Notfall haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Astronauten und sogar auf die Erfolgsquote der Mission. Im Jahr 1963 kam es beim Wiedereintritt der Raumsonde Wostok 6 zu einer heftigen Überschlagsbewegung, die Tereschkowa Verletzungen im Gesicht zufügte und sie bewusstlos machte. Sie wurde zur Notfallbehandlung nach Moskau gebracht und erst am nächsten Tag legte sie sorgfältiges Make-up auf, betrat Wostok 6 erneut und drehte die Szenen beim Verlassen der Kabine erneut. Tereschkowa | Quelle @wikimedia Es gibt noch einen weiteren Grund, der nicht ignoriert werden kann: Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist in der menschlichen Gesellschaft noch immer ein Ideal, das noch nicht vollständig verwirklicht ist. Erst 1963 verabschiedete der US-Kongress den Equal Pay Act, 1964 den Civil Rights Act und 1972 den Equal Employment Act. Statistiken der Vereinten Nationen zufolge lag der Anteil der in der Luft- und Raumfahrtindustrie beschäftigten Frauen trotz der weltweit gestiegenen Beschäftigungsmöglichkeiten der Frauen in den letzten 40 Jahren bei etwa 20 %, und nur 11 % der Astronauten sind Frauen. 4. Warum braucht der Weltraum Frauen? Mit der Entwicklung der bemannten Raumfahrttechnologie und der Raumfahrzeuge haben sich die Umgebungsbedingungen, wie Vibrationen und Lärm, denen Astronauten bei Raketenstarts und dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre ausgesetzt sind, weiter verbessert. Geschlechtsunterschiede haben keinen signifikanten Einfluss mehr auf die erfolgreiche Durchführung von Weltraummissionen durch Astronautinnen. Darüber hinaus haben Frauen in vielerlei Hinsicht klare Vorteile, wenn Luft- und Raumfahrtingenieure und Nutzlastspezialisten zu wichtigen Gruppen bei der Rekrutierung von Astronauten werden. Astronautinnen verfügen über schärfere Sinne und einen feineren Verstand und sind bei Weltraumexperimenten und einigen heiklen Operationen im Vorteil. Darüber hinaus verfügen Astronautinnen in der Schwerelosigkeit über bessere Östrogen- und Magnesiumstoffwechselfähigkeiten als Männer, sie haben umfassendere Reparaturmechanismen und antioxidative Fähigkeiten, leiden seltener an Problemen wie Thrombosen und Gefäßkrämpfen und sind besser an die Weltraumumgebung und langfristige Weltraummissionen anpassbar. Im Vergleich zu Männern verfügen Frauen über eine schwächere aerobe Stoffwechselkapazität und Beinmuskulatur. Daher sind männliche Astronauten besser für Weltraumspaziergänge und Notfall-Außenbordeinsätze geeignet, während Frauen eher für die anspruchsvolle Arbeit von Nutzlastspezialisten geeignet sind. Gleichzeitig können Frauen besser mit anderen kommunizieren und eignen sich daher auch für die Übernahme von Kommunikations- und Koordinationsaufgaben, wozu auch die Weltraumlehre im Sinne der Wissenschaftskommunikation gehört. Natürlich handelt es sich hierbei lediglich um eine statistische Analyse. Tatsächlich sind die individuellen Unterschiede zwischen Astronauten weitaus größer als die Geschlechtsunterschiede zwischen Männern und Frauen. Ein grundlegender Grund, warum die Raumfahrt Frauen braucht, besteht darin, dass Weltraumaktivitäten ohne die Beteiligung von Frauen unvollständig sind. Ob es sich um die aktuellen Flüge handelt, deren Hauptaufgabe die wissenschaftliche Erforschung ist, oder um die zukünftigen interstellaren Reisen, die die Reproduktion mehrerer Generationen erfordern, Frauen sind unverzichtbar. Am 6. Dezember 1999 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution, in der der 4. bis 10. Oktober jedes Jahres zur „Weltraumwoche“ erklärt wurde. Das Thema der jüngsten Gedenkveranstaltung, der World Space Week 2021, lautet: Frauen im Weltraum. Quellen: [1] Guo Bin. Die Geheimnisse weiblicher Astronauten[J]. Weltraumerkundung, 2005(3):16-17. [2] Liu Linlin, Wang Zhikui. Enthüllung des Geheimnisses des „Mercury“-13-Nachrichtenereignisses[J]. Astronaut, 2007(5):4. [3] Zhang Xuesong. „Blue Origin“ Weltraum-Ruhmeshalle[J]. Weltraumerkundung, 2016(11):35-39. [4] Wu Guoxing. Geschlechtsunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Astronauten[J]. Weltraumerkundung, 2012(6):3. [5] Jing Xiaolu, Liu Fang, Wu Bin et al. Analyse und vergleichende Studie der Kompetenzmerkmale von Astronauten[J]. Luft- und Raumfahrtmedizin und Medizintechnik, 2007, 20(5):6. [6] Qiang Jing. Ponomareva erzählt die Geschichte der ersten sowjetischen Astronautinnen[J]. Astronaut, 2012(3):4. [7] Zhan Kang. Wang Yaping, die erste Astronautin, die die chinesische Raumstation betrat[J]. Astronaut, 2021(5):4. [8] Qiang Jing, Wu Dawei und Andy Hua. Übersicht über Astronautinnen weltweit[J]. International Space, 2012(6):7. [9] Tsai Chin. „Astronautinnen, die historische Rekorde aufstellten.“ Astronaut 3 (2021): 6. [10] Du Fei. Astronautin erforscht die Geheimnisse des Weltraums – Sally Ride[J]. Encyclopedia Exploration: Luft- und Raumfahrt, 2018(3):7. [11] Zhang Xiaodong. „Beim Flug ins All bleibt keine Zeit für Angst“ Interview mit der ersten Astronautin der Welt, Tereshkova [J]. Global People, 2012(17):2. [12] Yu Zhou. Warum braucht der Weltraum Frauen? Wissenschaftliche Überprüfung: Bai Ruixue, CEO von Beijing Ai Space Technology, Mitglied des Space Education Committee der International Astronautical Federation |
<<: Dieses Gemüse nimmt zwar viel Öl auf, eignet sich aber sehr gut zum Abnehmen!
>>: In Xinjiang sah ich die Legende vom „tausendjährigen Bestehen“
Es wird großflächig regnen und schneien! Starker ...
Wie werden die Unternehmen die hohen Kosten nach ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal gehört, dass l...
Vor kurzem hat die Frage des Zusammenlebens von A...
Der Konflikt zwischen Alibaba und Tencent ist ern...
Viele Raucher wissen, dass Rauchen gesundheitssch...
Träume werden wahr Erstflug von Tianzhou Shenba T...
Haben Sie sich in dieser Saison mit der Grippe in...
Studenten können durch den Kauf eines Mobiltelefo...
Im Leben haben viele Menschen aufgrund häufiger g...
Bewundern Sie nicht alle starke Jungs? Seit der A...
Nach Angaben der Chinesischen Akademie der Wissen...
Wer möchte nicht reine Haut haben? Es gibt jedoch...
Anfang September Im Altai ist der erste starke Sc...