Praxistipp: Ein Trick, um Mücken ruhig zu halten! | Expo Daily

Praxistipp: Ein Trick, um Mücken ruhig zu halten! | Expo Daily

Praxistipp: Ein Trick, um Mücken ruhig zu halten!

Im Vergleich zur Außenwelt scheint die Wahrscheinlichkeit, in Innenräumen von Mücken gestochen zu werden, viel geringer zu sein. Dabei spielt die Klimaanlage eine große Rolle. Mücken reagieren sehr empfindlich auf Temperatur und Feuchtigkeit. Sie mögen normalerweise warme und feuchte Umgebungen, während in klimatisierten Räumen normalerweise niedrigere Temperaturen und eine geringere Luftfeuchtigkeit herrschen, was für das Überleben und die Vermehrung von Mücken nicht geeignet ist. Generell bevorzugen Mücken eine Temperatur von 25–30 Grad Celsius, während die Temperatur in einem klimatisierten Raum normalerweise zwischen 18 und 24 Grad Celsius liegt.

Außerdem erzeugen Klimaanlagen oft einen ständigen Luftstrom, der schlecht für Mücken ist. Mücken sind schwache Fluginsekten und haben bei starkem Wind oder anhaltender Luftbewegung Schwierigkeiten, einen stabilen Flug aufrechtzuerhalten. Daher wird es für Mücken durch den Luftstrom im klimatisierten Raum schwierig, im Raum zu bleiben und sich zu bewegen.

Mücken finden ihre Wirte hauptsächlich über ihren Geruchssinn und die Geruchsumgebung in einem klimatisierten Raum entspricht möglicherweise nicht den Geruchsgewohnheiten der Mücken. Klimaanlagen können den menschlichen Körpergeruch überdecken oder verfälschen, sodass es für Mücken schwieriger wird, ihr Ziel zu finden.

Bildquelle: Veer Gallery

Nach dem Erfolg der Chang'e 6-Mission

Zwei weitere gute Nachrichten

Zhang Yuhua von der China Aerospace Science and Technology Corporation sagte, der Erfolg der Chang'e-6-Mission stelle Chinas technologischen Höhepunkt und den Fortschritt der Menschheit dar. Nach dem Erfolg der Chang'e-6-Mission gibt es noch zwei weitere gute Nachrichten: Zum einen wurde das Chang'e-8-Projekt gestartet , und zum anderen wird erwartet, dass den Mondlandschaften neue chinesische Ortsnamen hinzugefügt werden . erwarten!

Sein Gefährdungsgrad ist höher als der des Großen Pandas ! In Peking entdeckte, stark gefährdete Arten

Vor nicht allzu langer Zeit entdeckte das Team zur Überwachung der ökologischen Gesundheit des Gewässers des Wasserwirtschaftsamts des Bezirks Haidian in Peking bei einer Untersuchung von Wasserinsekten an den Ufern des Shangzhuang-Stausees erstmals ein Insekt, das der Flachfleck-Libelle ähnelte. Nach Überprüfung und Beurteilung durch die entsprechenden Experten der Forstuniversität Peking wurde schließlich festgestellt, dass es sich um das vom Aussterben bedrohte (CR) Insekt der Ordnung Odonata in der Klasse Insecta auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN handelt – die Flachfleck-Libelle.

Die Flachfleck-Libelle gehört zur Gattung Libellen in der Familie der Libellen in der Ordnung Libellen. Sie ist auch als Sechspunktlibelle und Bernsteinlibelle bekannt. Es ist eine große Libelle mit bunten Flügeln. Er lebt hauptsächlich in Flüssen, Seen und Feuchtgebieten in geringer Höhe. Die Flachfleck-Libelle war einst in Nordchina, Ostchina und anderen Regionen meines Landes weit verbreitet, doch aufgrund der Urbanisierung und der Verkleinerung der landwirtschaftlichen Nutzflächen wurde ihr Lebensraum stark beeinträchtigt. Die Anpassungsfähigkeit der niedrig wachsenden Libelle an die Umwelt ist schlecht, und die Fähigkeit ihrer Population zur Migration und Ausbreitung ist nicht stark ausgeprägt, was sie anfälliger für Umwelteinflüsse macht.

Die niedrig wachsende Libelle stellt besondere Ansprüche an ihren Lebensraum. Sie bevorzugen kleine, stehende Gewässer und stellen hohe Ansprüche an die Wasserqualität. Mit der fortschreitenden Urbanisierung werden geeignete Lebensräume jedoch immer knapper, sodass diese Art vom Aussterben bedroht ist.

Nach Angaben der Weltnaturschutzunion (IUCN) beträgt die weltweite Population der Kleinfleckenlibelle weniger als 5.000 Exemplare und nimmt von Jahr zu Jahr ab. Der Gefährdungsgrad der Kleinfleckenlibelle ist sogar noch höher als der des Großen Pandas, einem nationalen Schutzgebiet, und entspricht dem des Chinesischen Störs und des Baiji-Delfins, die alle unter nationalem Naturschutz stehen.

Warum sind die SpongeBob Schwammkopf, die wir als Kinder großgezogen haben, „erwachsen geworden“ und „haben Babys bekommen“?

Haben Sie als Kind schon einmal bunte Bälle wie die unten abgebildeten aufgehoben? Nach ein bis zwei Tagen Einweichen werden die kleinen Plastikkügelchen rund und prall, außerdem „werden sie schwanger“ und „bringen neue kleine Kugeln zur Welt“.

Der offizielle Name von „SpongeBob Schwammkopf“ lautet Bubble Beads und sein Hauptbestandteil ist Polypropylenpolymer, ein hydrophiles Harz mit starker Wasseraufnahme und großem Ausdehnungskoeffizienten. Es kann das Hundert- bis Tausendfache seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen, verfügt über eine hohe Wasserspeicherfähigkeit und wird auch bei Druckwasser nicht herausgedrückt. Wenn die Ausdehnung den Grenzwert des Ausdehnungskoeffizienten überschreitet, reißt es und setzt neues Kollagen frei. Dies ist das Prinzip, aus großen Perlen kleine Perlen herzustellen.

Als aromatische Kohlenwasserstoffverbindung enthält es jedoch Metallelemente wie Magnesium, Titan und Zink. Bei Hautkontakt können die enthaltenen Schwermetalle in die Zellen eindringen und den menschlichen Körper schädigen.

Ursprünglich wurden Noppenperlen zum Züchten von Blumen verwendet, um die Drainage und Wasserspeicherung zu gewährleisten. Sie können überschüssiges Wasser aufnehmen und so das Ertrinken der Pflanzen verhindern. Wenn sie zu viel Wasser aufnehmen, können sie platzen und Wasser freisetzen, das die Pflanzen aufnehmen können, wodurch eine feuchte Wachstumsumgebung für die Pflanzen entsteht.

Auf den „ Geldbaumist kein Verlass mehr , er kann aber noch immer als Orientierungshilfe am Ortseingang dienen!

Im Oktober 2013 entdeckten australische Wissenschaftler mithilfe von Röntgenbildgebungstechnologie Spuren von Gold in den Blättern eines Eukalyptusbaums. Ihre Partikel sind sehr klein und haben nur etwa ein Fünftel des Durchmessers eines menschlichen Haares. Allerdings steckt in fast jedem Blatt dieses Eukalyptusbaums Gold. Ist das nicht der legendäre „Geldbaum“?

Es stellt sich heraus, dass das Wurzelsystem dieses Eukalyptusbaums weiter entwickelt ist als das gewöhnlicher Bäume. Trifft er während seines Wachstums auf kleinste Goldpartikel, nimmt er diese mit dem Grundwasser auf und sammelt sie auf seinen Ästen und Blättern. Leider ist auf jedem Blatt nur sehr wenig Gold vorhanden. Um einen Goldring herzustellen, müssen Sie mindestens 500 solcher „Geldbäume“ finden, um genügend Gold zu gewinnen.

Mit dem Stück-für-Stück-Einsammeln dieser Goldpartikel lässt sich zwar kein großes Geld verdienen, sie sind jedoch gute Hinweise für die Suche nach Goldminen und können helfen, eine Menge Erkundungskosten zu sparen!

Diese Art von Pflanzen, deren Funktion darin besteht, unterirdische Mineralien aufzunehmen und zu sammeln, kann als „Mineralanzeigepflanze“ bezeichnet werden. Nach einer langen geologischen Periode werden die unterirdischen Metallerzkörper aufgelöst, erodiert und durch das Grundwasser transportiert, was häufig dazu führt, dass der Oberflächenboden reich an diesen Metallelementen ist. Darüber hinaus gehen viele Elemente allmählich in ionische Zustände über, die von Pflanzen aufgenommen und genutzt werden können. Sobald sie von Pflanzen aufgenommen werden, können sie sich auf die Wachstumsbedingungen der Pflanzen auswirken.

Goldpartikel machen eine Fahrt auf einem Eukalyptus-Aufzug. Bildnachweis: Melvyn Lintern et al; Naturkommunikation

Der Inhalt wurde zusammengestellt von China Science Expo Weibo, Bring Science Home, People's Daily, Xinhua News Agency, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences, Museum

Dieser Artikel wurde zuerst auf der China Science Expo (kepubolan) veröffentlicht. Bitte geben Sie die Quelle des öffentlichen Kontos für den Nachdruck an

<<:  Kann eine Weltraumstadt Wirklichkeit werden?

>>:  Wissenschaftler haben eine neue Erklärung für dieses „super verwirrende“ Phänomen in der Welt der Gewichtsabnahme →

Artikel empfehlen

So trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln trotz Bauchfett

Bei vielen Menschen, die häufig trinken, wird sic...

Boom! Es stellt sich heraus, dass der Ton sichtbar ist?

Gegen 00:07 Uhr am 3. November Im Stadtgebiet von...

Wie kann man durch Laufen seine Waden schlanker machen?

Für Menschen, die abnehmen möchten, ist das sehr ...

Welche Übungen sollte ich machen, wenn ich Bauchfett habe?

Da die Menschen beruflich sehr beschäftigt sind, ...

Wie bauen Anfänger Muskeln auf?

Was wir wissen ist, dass männliche Freunde zum Mu...

Wie hat die Menschheit den 3.000-jährigen Kampf gegen die Pocken gewonnen?

Infektionskrankheiten sind der ewige Überlebensfe...

Welche Uhrzeit eignet sich am besten zum Joggen am Abend?

Wenn Sie heutzutage trainieren und laufen möchten...