Hat die Deckenhöhe des Prüfungsraums Auswirkungen auf die Testergebnisse? Neue Studie: Das könnte stimmen!

Hat die Deckenhöhe des Prüfungsraums Auswirkungen auf die Testergebnisse? Neue Studie: Das könnte stimmen!

Zu diesem Zeitpunkt dürften die Abschlussprüfungen von der Grundschule bis zur Universität abgeschlossen sein und auch die Ergebnisse der Aufnahmeprüfung für das College und die Aufnahmeprüfung für die High School wurden bekannt gegeben. Manche Menschen sind glücklich und manche sind traurig.

Die gute Nachricht ist, dass viele Schüler nach mehreren Jahren harter Arbeit optimale Ergebnisse erzielt und erfolgreich an ihren Lieblingsschulen aufgenommen wurden. Beunruhigend ist, dass die Leistungen einiger Schüler nicht den Erwartungen entsprechen und sie sich neuen Herausforderungen und Entscheidungen stellen müssen.

Ablegen einer Prüfung in einem Stadion (Quelle: KI vom Autor generiert)

Es kann viele Gründe dafür geben, dass Sie bei einer Prüfung nicht gut abschneiden. Dazu gehören unzureichende Wiederholung, übermäßiger psychischer Druck, Nervosität im Prüfungsraum, schlechte körperliche Verfassung usw. Darüber hinaus wirkt sich auch die Prüfungsumgebung auf die Testergebnisse aus, beispielsweise unzureichende Beleuchtung, Lärmbelästigung und unangenehme Temperaturen.

Eine neue Studie hat kürzlich ergeben, dass sich auch die Deckenhöhe des Prüfungsraums auf die Konzentration und Leistung der Studierenden auswirken und somit ihre Abschlussnoten beeinflussen kann.

Kann die Deckenhöhe tatsächlich die Testergebnisse beeinflussen?

Untersuchungen der University of South Australia und der Deakin University haben einen Zusammenhang zwischen Räumen mit hohen Decken und schlechteren Prüfungsergebnissen ergeben. Die im Journal of Environmental Psychology veröffentlichte Studie entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen zwei Doktoranden mit Hintergrund in Architektur und Psychologie und zeigt die Auswirkungen der Gebäudegestaltung auf die Aufgabenerfüllung.

Forschung zeigt Zusammenhang zwischen hohen Decken in Räumen und schlechteren Testergebnissen (Quelle: Referenz 1)

Die Forscher analysierten Daten von 15.400 Bachelorstudenten an drei australischen Universitäten über einen Zeitraum von neun Jahren von 2011 bis 2019 und verglichen den Zusammenhang zwischen den Prüfungsergebnissen der Studenten und der Höhe der Prüfungsraumdecken.

Nachdem sie die individuellen Unterschiede der Studenten und ihre bisherigen Leistungen im Kurs berücksichtigt hatten, stellten sie fest, dass die Leistungen der Studenten, die den Test in einem Raum mit höherer Decke absolvierten, hinter den Erwartungen zurückblieben. Mit anderen Worten: Wenn die Decke des Prüfungsraums zu hoch ist, wirkt sich dies auf die Testergebnisse der Schüler aus.

Die hohe Decke des Untersuchungsraums beeinflusst die Testergebnisse (Quelle: Literatur 1)

Neben der Deckenhöhe des Prüfungsraums berücksichtigten die Forscher auch Faktoren wie das Alter und Geschlecht der Studierenden, den Zeitpunkt der Prüfung und ob sie bereits Prüfungserfahrungen in verwandten Studiengängen hatten. Den Forschern fiel es jedoch schwer, herauszufinden, ob dies an der Größe und Höhe der Prüfungsräume selbst liegt oder an Faktoren wie der Studentendichte oder einer schlechten Isolierung, die Temperatur- und Luftschwankungen verursachen, die sich auf Gehirn und Körper der Studenten auswirken.

Möglicherweise können wir jedoch die Beziehung zwischen der Obergrenze und den Testergebnissen aus der Perspektive des „Fokus“ weiter untersuchen.

Warum wirkt sich eine hohe Obergrenze auf die Leistung der Kandidaten aus?

Wir sind grundsätzlich davon überzeugt, dass größere offene Räume kreatives Denken und Flexibilität fördern, insbesondere in Arbeitsumgebungen, die Teamarbeit und Interaktion erfordern.

Allerdings kann es in offenen Räumen auch zu mehr Lärm und Ablenkungen kommen, was die Konzentration beeinträchtigen kann. Kleinere, geschlossene Räume sollen im Allgemeinen die Konzentration fördern und Ablenkungen reduzieren. Ein persönliches Büro oder eine ruhige Ecke können eine idealere Umgebung für Aufgaben bieten, die hohe Konzentration erfordern.

Größere offene Räume können kreatives Denken und Flexibilität fördern (Quelle: KI vom Autor generiert)

Eine Analyse der Daten von 15.400 Studenten zeigt, dass große Räume und hohe Decken sich negativ auf die Studenten auswirken können. Die Forscher müssen jedoch noch verstehen, welche Gehirnmechanismen dabei wirken und ob dies bei allen Schülern in gleicher Weise der Fall ist.

Anschließend führten die Forscher ein weiteres Experiment mithilfe der virtuellen Realität (VR) durch, um die Gehirnaktivität der Teilnehmer in verschiedenen Räumen zu messen und dabei andere Faktoren wie Temperatur, Licht und Lärm im Raum zu kontrollieren.

Per VR getestete Teilnehmer (Quelle: vom Autor generierte KI)

Mithilfe einer Technik namens Elektroenzephalographie (EEG) maßen die Forscher die Gehirnreaktionen der Probanden in Räumen unterschiedlicher Größe. Sie maßen außerdem die Herzfrequenz, die Atmung und das Schwitzen der Teilnehmer, um zu zeigen, ob die Teilnehmer in der Lage waren, Veränderungen in ihrer Umgebung unbewusst wahrzunehmen.

Bei diesen VR-Experimenten stellten die Forscher fest, dass allein das Sitzen in einem größeren Raum eine Gehirnaktivität hervorrief, die mit der konzentrierten Bearbeitung schwieriger Aufgaben verbunden war. Dies führte die Forscher zu der Spekulation, ob die Aufgabenleistung in größeren Räumen nachlassen würde. Größere Räume können dazu führen, dass das Gehirn bei der Wahrnehmung und Verarbeitung von Veränderungen in der Umgebung abgelenkt wird, was wiederum die Effizienz der Aufgabenausführung beeinträchtigt.

Dieses Phänomen lässt darauf schließen, dass die physikalischen Eigenschaften der Umgebung nicht nur unseren psychischen Zustand beeinflussen, sondern sich auch direkt auf unsere kognitiven Funktionen und unsere Arbeitsleistung auswirken können.

7 Tipps zur Verbesserung Ihrer Konzentration

Natürlich ist es oft schwierig, die Höhe eines Raumes zu ändern, aber wir können damit beginnen, uns selbst anzupassen.

1

Setzen Sie klare Ziele

Das Setzen konkreter Tages-, Wochen- und Monatsziele hilft Ihnen, konzentriert zu bleiben und produktiver zu sein.

2

Zeitmanagement

Verwenden Sie die Pomodoro-Technik (z. B. 25 Minuten arbeiten, 5 Minuten ruhen), um konzentriert zu bleiben und einem Burnout vorzubeugen.

3

Optimieren Sie die Umgebung

Halten Sie Ihre Arbeitsumgebung sauber und ordentlich und reduzieren Sie Ablenkungen. Sorgen Sie für ausreichend Licht und eine angenehme Temperatur.

4

Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe

Machen Sie jede Stunde eine Pause von 5–10 Minuten, um übermäßige Ermüdung zu vermeiden.

5

Ernähren Sie sich gesund und schlafen Sie ausreichend

Wenn Sie darauf achten, dass Sie genügend Nährstoffe zu sich nehmen und gute Schlafgewohnheiten beibehalten, kann dies Ihre Gehirnfunktion unterstützen.

6

Sport

Regelmäßige Bewegung kann die Konzentration und das Gedächtnis verbessern.

7

Verwenden Sie die Tools

Verwenden Sie eine To-Do-App oder einen Kalender, um Aufgaben und Zeit zu verwalten.

Diese Methoden können Ihnen helfen, Ihre Konzentration und Effizienz zu verbessern.

Zusammenfassung

Die Größe des Raumes und die Deckenhöhe haben einen gewissen Einfluss auf die Aufmerksamkeit und die kognitive Leistung. Viele Universitäten und Schulen nutzen große Innenräume wie Stadien für die Durchführung von Prüfungen, um die Logistik zu vereinfachen und Kosten zu senken.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Schulen den möglichen Einfluss der physischen Umgebung auf die Prüfungsleistungen der Schüler erkennen und die notwendigen Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass alle Schüler die gleichen Erfolgschancen haben.

Die Erkenntnisse der Forscher ermöglichen es uns, die Gebäude, in denen wir leben und arbeiten, besser zu gestalten, damit wir nicht nur bei Prüfungen, sondern auch im Studium und im Beruf Höchstleistungen erbringen können. Natürlich kommt der Duft der Pflaumenblüten, wie das Sprichwort sagt, von der bitteren Kälte, und hohe Punktzahlen müssen durch harte Arbeit erreicht werden. Wenn die Testergebnisse wirklich unverschämt ausfallen, kann die hohe Obergrenze nicht als Entschuldigung dienen.

Wissen Sie noch, wie hoch die Prüfungsgrenze für Ihre wichtigste Prüfung in diesem Jahr war?

Verweise

[1]Isabella S. Bower et al, Erhöhte Deckenhöhen verringern die kognitive Leistung von Studierenden während Prüfungen, Journal of Environmental Psychology (2024).

[2]IS Bower, GM Clark, R. Tucker, AT Hill, JAG Lum, MA Mortimer, et al. Eine vergrößerte Skala der inneren bebauten Umgebung moduliert hochfrequente EEG-Schwingungen. eneuro, Bd. 9, ENEURO (2022), S. 104-122

Planung und Produktion

Autor: Denovo, PhD, Beijing Institute of Technology

Gutachter: Yang Xiaoyang, Außerordentlicher Professor, Fakultät für Psychologie, Sichuan Normal University

Planung – Ding Zong

Herausgeber: Ding Zong

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Pestwarnung! Wollen Sie sich umbringen, wenn Sie Pikas fangen und Murmeltiere anfassen?

>>:  Die für den Hochwasserschutz kritische Zeit von Ende Juli bis Anfang August rückt näher. Wie können wir Risiken sicher vorbeugen?

Artikel empfehlen

Wenn Sie in 24 Stunden durch 4,6 Milliarden Jahre reisen ...

Von der Entstehung der Erde bis heute Etwa 4,6 Mi...

Warum geht das iPhone-Datenkabel so leicht kaputt?

Warum geht das Datenkabel des iPhones so leicht ka...

Technologie-News | 310 kg natürlicher Saphir-Rohstein in Sri Lanka entdeckt

【Heutiges Cover】 Am frühen Morgen des 14. erschie...

Kann Aerobic-Training beim Abnehmen helfen?

Der traditionelle Weg zum Abnehmen besteht darin,...

Populärwissenschaft | Was trugen Frauen in der Antike auf Reisen?

Die Sommerferien haben vor Kurzem begonnen und vi...

Was sind die Methoden des Yoga in der Spätschwangerschaft

Frauen haben während der Schwangerschaft das Gefü...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Bergsteigen im Sommer zu beachten?

Im Sommer tragen die Menschen weniger Kleidung, s...