Granatäpfel, Pflaumen, Äpfel, Kakis … Können wir die Früchte aus Grüngürteln essen?

Granatäpfel, Pflaumen, Äpfel, Kakis … Können wir die Früchte aus Grüngürteln essen?

Prüfungsexperte: Yang Yanhui

Leitender Landschaftsingenieur, Beijing Haidian Water Ecological Construction Development Co., Ltd.

Der Herbst ist da und es ist wieder Erntezeit. In den Grüngürteln am Straßenrand reifen die Früchte der Grünpflanzen sichtbar heran. Granatäpfel, Pflaumen, Kakis, Äpfel, Weißdorn … Diese Früchte sehen nicht viel anders aus als die, die auf dem Markt verkauft werden. Können wir sie also pflücken, waschen und zu Hause essen?

Kernpunkt: Nicht empfohlen

Erstens schmecken sie nicht gut. Aufgrund unterschiedlicher Nutzungen unterscheiden sich viele Begrünungsobstbäume leicht von den im großen Stil angepflanzten Obstbaumsorten. Da diese Obstbäume vor allem zu Zier- und Begrünungszwecken angepflanzt werden, spielt der Geschmack der Früchte bei der Sortenwahl keine Rolle.

Beispielsweise ist der Granatapfel, den wir normalerweise essen, die Frucht Granatapfel, die eine kurze Blütezeit, pralle Früchte, ausreichend Feuchtigkeit in den Kernen und einen extrem hohen Nährwert hat. Der Blütengranatapfel, auch Rosengranatapfel genannt, ist eine sehr seltene und kostbare Sorte aus der Familie der Granatäpfel. Er hat üppige Zweige und Blätter, große Blüten und viele Früchte und hat einen äußerst hohen Zierwert. Seine Früchte sind nicht zum Verzehr geeignet und schmecken bitter.

Das Bild zeigt Granatapfelblüten. Bildquelle: Baidu Encyclopedia

Tatsächlich schmecken die Früchte einiger Grünpflanzen im vollreifen Zustand recht gut und ähneln den Früchten auf dem Markt. Meistens werden diese Früchte jedoch gepflückt, bevor sie reif werden können.

Abgesehen davon, dass diese Früchte nicht schmecken, haben sie im Allgemeinen auch einen geringen Nährwert.

Nehmen wir als Beispiel die Purpurpflaume, eine in Peking weit verbreitete Grünpflanze. Die Purpurpflaume ist eine Variante der Kirschpflaume aus der Familie der Rosengewächse. Sie ist mit der Obstbaumpflaume verwandt und entfaltet ebenfalls normalerweise ihre Blätter, blüht und trägt Früchte. Es ist nur so, dass die Menschen sich dafür entscheiden, es an unterschiedlichen Orten anzubauen.

Das Bild zeigt eine Purpurpflaume. Bildquelle: China Nature Reserve Specimen Resource Sharing Platform

Laut einschlägigen Messungen enthalten die Früchte der Purpurpflaume hauptsächlich Wasser, Zucker, Vitamine, Flavonoide, Anthocyane, Cumarine, Quercetin, Neolignin, Carotin und weitere Inhaltsstoffe. Aufgrund dieser Inhaltsstoffe ist der Verzehr von Pflaumenfrüchten mit violetten Blättern unbedenklich. Seine Früchte enthalten keine giftigen Substanzen, haben jedoch keinen hohen Nährwert und bieten dem menschlichen Körper keinen großen Nutzen.

Zweitens ungesund
0 1****Bodenverschmutzung Die Nährstoffe, Mineralien usw. von Pflanzen und Früchten stammen alle aus dem Boden, während in Grüngürteln künstlich erzeugter Boden verwendet wird. Bei der Verwendung dieser Erde werden Indikatoren wie der Schwermetallgehalt nicht geprüft, sofern sie für den Pflanzenanbau geeignet ist.

Die Quelle des technischen Bodens kann ein Ort sein, der kontaminiert wurde. Befand sich beispielsweise in der Nähe eine Chemiefabrik, kann der Boden in diesem Gebiet bereits durch Chemikalien kontaminiert gewesen sein, selbst wenn diese später abgerissen wurde. In dieser Erde können problemlos einige Zierpflanzen gepflanzt werden, doch in den darin angebauten Wildgemüsen, Pilzen, Früchten usw. sammeln sich Schadstoffe und schädliche Inhaltsstoffe an, die beim Verzehr dem menschlichen Körper schaden können.

0 2****Umweltverschmutzung Auch die Atmosphäre, die eine Anlage umgibt, kann sich auf diese auswirken. Wenn beispielsweise eine Pflanze neben einer Chemiefabrik gepflanzt wird, können die Früchte der Pflanze Schadstoffe enthalten.

Auch in den Abgasen vorbeifahrender Autos sind einige schädliche Bestandteile enthalten, die ebenfalls von Pflanzen aufgenommen werden können. Obstbäume, die neben Straßen gepflanzt werden, sind das ganze Jahr über der Verschmutzung durch Autoabgase und Staub ausgesetzt und in den Früchten können giftige und schädliche Substanzen verbleiben.

0 3**** Pestizidrückstände Um Krankheiten und Insektenbefall an Landschaftsbäumen vorzubeugen und zu bekämpfen, sprüht die Landschaftsbauabteilung Pestizide auf die Vegetation. In diesem Fall kann der willkürliche Verzehr von Früchten leicht zu Gefahren führen.

Bei den meisten Früchten dauert es nach dem Besprühen mit Pestiziden etwa eine Woche, bis sie gegessen werden können. Nach der Anwendung von Pestiziden verbleiben diese für kurze Zeit auf der Oberfläche der Frucht. Der Verzehr von Obst kann schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben und sogar eine Lebensmittelvergiftung mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall usw. verursachen, was nicht gut für Ihre Gesundheit ist.

Im Allgemeinen dauert es etwa eine Woche, bis die Pestizide auf der Oberfläche der Frucht allmählich verschwinden. Zu diesem Zeitpunkt kann die Frucht normalerweise gegessen werden, waschen Sie die Frucht jedoch unbedingt mit sauberem Wasser, bevor Sie sie essen.

Da die Pflanzen in den Grüngürteln nicht essbar sind, werden dort wahrscheinlich häufiger und in geringerer Konzentration Pestizide eingesetzt als auf angebauten Lebensmitteln. Daher besteht auch bei den Früchten die Gefahr übermäßiger Pestizidrückstände.
Jedes Jahr im Herbst, wenn die Früchte der grünen Pflanzen am Straßenrand reif sind, sind immer Menschen unterwegs, um sie zu pflücken, und einige Zweige der Obstbäume werden in Stücke gebrochen. Dadurch werden nicht nur die grünen Bäume geschädigt und ihr Aussehen beeinträchtigt, auch das Pflückverhalten ist unsicher.

Während sich also jeder an der angenehmen Umgebung erfreut, die die Begrünung der Städte mit sich bringt, müssen alle auch die Verantwortung übernehmen, das Grün zu lieben und zu schützen. Gleichzeitig sollten Sie aus Gründen der persönlichen Gesundheit und Sicherheit keine Früchte von Obstbäumen in der Landschaft pflücken und essen, die grüne Landschaft schützen und danach streben, ein zivilisierter Bürger zu sein.

**Referenz:** Upstream News „Können die Früchte, die auf Obstbäumen in Grüngürteln wachsen, gegessen werden? Zuständige Abteilungen: Die Obstbäume sind „stark beschädigt“ und die Früchte sind nicht zum Verzehr geeignet! 》

China Consumer News: „Hinter der Versuchung verbirgt sich das Risiko. Bitte essen Sie nicht den ‚Grünen Gürtel‘.“

<<:  Wenn Sie diese 5 Gedanken oft haben, bedeutet das, dass Sie sich selbst erschöpfen! Bitte sofort aufhören

>>:  Wohin geht der Kot im Flugzeug?

Artikel empfehlen

Sieht leicht aus, sieht klarer, intensives Erlebnis mit Pico G2 VR All-in-One

VR-Geräte stehen seit einigen Jahren im Fokus der...

Was halten Sie von solch einer „kecken“ Göttin?

Für asiatische Frauen ist es ein Traum, den schön...

Hilft Laufen zu Hause?

Laufen ist ein Sport, den viele Menschen lieben. ...

Was sind die Vorteile von Tennis?

Ich glaube, viele Leute haben schon Tennis gespie...

Apple und Samsung werden in den USA kurzfristig keine Einigung erzielen

Am frühen Morgen des 7. August gaben Apple und Sa...

So trainieren Sie durch Laufen

Heutzutage sieht man überall verschiedene Apps zu...

Wie macht man Dehnübungen nach dem Seilspringen?

Seilspringen kann tatsächlich sehr gute Ergebniss...

Zu den Xisha-Inseln gehen, um das Meer zu sehen? Nein, schau dir den Boden an!

„Nach meiner Rückkehr aus Xisha habe ich nicht me...

Hu Q&A: Sind die Öltropfen in der Suppe unbedingt rund?

Chiliöl im Hot Pot und Sesamöl in der Eierblumens...

So bauen Männer zu Hause Muskeln auf

Nach dem Anschauen von „Fast and Furious 7“ sind ...