Eröffnungsbemerkungen: Der Termin zum Thema Eis und Schnee ist für die ganze Nation bestimmt. Kürzlich veröffentlichte das Generalbüro des Staatsrats „Mehrere Stellungnahmen zur Stimulierung der Vitalität der Eis- und Schneewirtschaft durch die qualitativ hochwertige Entwicklung des Eis- und Schneesports“ und gab damit der Konsolidierung und Ausweitung der Ergebnisse von „300 Millionen Menschen, die Eis- und Schneesport betreiben“ neue Impulse. Auch bei den 9. Asiatischen Winterspielen, die am 7. Februar eröffnet werden, wird eine stärkere Atmosphäre für Eis- und Schneesportarten geschaffen. Ab heute startet diese Zeitung die Kolumne „Gesundheitsgespräche zu Eis- und Schneesport“. Darin werden Experten eingeladen, ihr Wissen über Eis- und Schneesport weiterzugeben und alle zu ermutigen, gesund zu bleiben, im Winter nicht zu Hause zu bleiben und die Freude zu genießen, die Eis- und Schneesport mit sich bringt. Skibergsteigen kombiniert eine Vielzahl sportlicher Fähigkeiten, darunter Schneeschuhwandern, Klettern, Umgang mit Bergsteigerausrüstung und Skifahren. Lassen Sie uns im kalten Winter mutig unsere warmen Häuser verlassen und in die schneebedeckten Berge hinausgehen. Genießen wir beim Erlernen und Meistern der Ski- und Bergsteigerfähigkeiten die Freude am engen Kontakt mit der Natur! Die körperlichen Herausforderungen des Winterbergsteigens Auf den Bergpfaden im Winter muss jeder Schritt sicher und langsam sein. Mit zunehmender Höhe wird das Gelände steiler und schroffer, sodass beim Aufstieg viel Beinkraft erforderlich ist, um den Körper zu stützen, während das Schwingen der Skistöcke mit den Armen beim Halten des Gleichgewichts helfen kann. Beim Wandern im Winter sollten Sie besonders auf eine vernünftige Einteilung Ihrer körperlichen Energie achten, Ihren Körper in einem angenehmen Zustand halten und mehr Zeit für Ihre Reiseroute einplanen, um übermäßige Aufregung und Müdigkeit zu vermeiden. Wir müssen auch gut darin sein, einen Rhythmus zu finden, in dem wir uns wohl fühlen. Dadurch können wir nicht nur die sanften Hügel in unserem Blickfeld besser wahrnehmen, sondern auch unsere körperliche Energie besser verteilen und sparen. Wählen Sie Ihre Bergsteigerausrüstung mit Bedacht Bei der Vorbereitung auf Bergsteigeraktivitäten ist die Wahl der richtigen Bergsteigerausrüstung von entscheidender Bedeutung. Bergsteiger sollten atmungsaktive und winddichte Kleidung tragen und zum Schutz vor dem wechselhaften Wetter in den Bergen eine Jacke oder Daunenjacke mit guter Wärmeisolation tragen. Gleichzeitig sind kältefeste Accessoires wie Handschuhe, Mütze und Schutzbrille unverzichtbar. Sie können den Verlust von Körperwärme effektiv reduzieren und bieten einen Rundumschutz für den Körper. Viele Menschen fragen sich: Ist es im Winter zu kalt, um Berge zu besteigen? Tatsächlich lässt sich dieses Problem leicht lösen, solange Sie gut vorbereitet sind. Professionelle Wanderschuhe in Kombination mit hochgeschlossenen Thermosocken schützen Ihre Füße wirksam vor Kälte. Für Wanderungen im Schnee im Winter sind rutschfeste Wanderschuhe ein Muss. Gewöhnliche Sportschuhe können die Anforderungen beim Bergsteigen nicht erfüllen, aber professionelle Bergschuhe sind nicht nur warm und haben eine hervorragende Rutschfestigkeit, sondern sind auch verschleißfest und atmungsaktiv, was einen starken Schutz für die Knöchel bietet. Es ist zu beachten, dass es bei der Auswahl von Wanderschuhen empfehlenswert ist, eine Nummer größer als üblich zu wählen, damit Ihre Füße beim Abstieg nicht durch beengte Platzverhältnisse unangenehm berührt werden. Wenn die Kletterroute über schneebedeckte Grate führt, sind geeignete Wanderschuhe und Steigeisen eine wichtige Ausrüstung, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wanderschuhe bieten stabilen Halt, während Steigeisen die Reibung auf dem Eis erhöhen und so das Gehen sicherer und zuverlässiger machen. Halten Sie Ihren Körper immer warm Beim Bergsteigen im Winter schwitzen wir während der Anstrengung unweigerlich und frieren, wenn wir anhalten. Wählen Sie daher bei Outdoor-Sportarten im Winter am besten schnelltrocknende Materialien für die Unterwäsche, die zur Regulierung der Körpertemperatur beitragen können. Kleidung aus schnelltrocknenden Materialien kann Schweiß und Feuchtigkeit schnell vom menschlichen Körper ableiten, sodass der Körper trocken bleibt und gleichzeitig warm bleibt. Wenn der Preis keine Rolle spielt, können wir unsere Unterwäsche auf Stoffe mit Wollanteil umrüsten, die für mehr Tragekomfort und eine bessere Wärmespeicherung sorgen. Darüber hinaus ist es am besten, einen Einweg-Regenmantel aus Plastik mitzunehmen, den Sie bei Schnee tragen können. Einerseits kann es verhindern, dass die Kleidung von Schnee und Wasser durchnässt wird, und andererseits kann es im Notfall auch unerwartete winddichte und wärmespeichernde Effekte bieten. Der Körperteil, der beim Klettern im Winter am ehesten friert, sind die Hände. Um Ihre Hände vor Erfrierungen zu schützen, ist die Vorbereitung eines Paars warmer und wasserdichter Handschuhe die beste Wahl. Die erste Wahl für Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, die nicht leicht verderben Das Besteigen von Bergen in Eis und Schnee stellt eine große körperliche Belastung für den Bergsteiger dar. Kletterer müssen genügend Kalorien zu sich nehmen, um die Kältetoleranz ihres Körpers aufrechtzuerhalten. Bergsteigen dauert oft einen ganzen Tag, daher müssen Bergsteiger in der Wildnis selbst für ihre Verpflegung sorgen. In einer kalten und schneereichen Umgebung ist eine Nahrungsergänzung besonders wichtig. In dieser Zeit gibt es nichts Wohltuenderes für den Körper als eine heiße Suppe und warmes Essen, daher sind Mahlzeitenpakete mit Selbsterhitzungsfunktion die erste Wahl. Da die Außentemperaturen niedrig sind, müssen wir beim Wandern im Winter daran denken, eine Thermoskanne im Gepäck mitzuführen, um bei Bedarf heißes Wasser trinken zu können. Darüber hinaus sollten Sie bei der Zubereitung von Beikostnahrung Lebensmittel wählen, die nicht so leicht von kaltem Wind beeinträchtigt werden, wie Nüsse, Energieriegel, Schokolade und andere kalorienreiche Lebensmittel, die leicht zu transportieren sind und nicht so leicht verderben. Diese Art von Nahrung kann dem Körper schnell die benötigte Energie liefern und sorgt dafür, dass man sich voller Energie fühlt. Natürlich kannst du auch weitere protein- und fettreiche Snacks wie Beef Jerky und Käsewürfel mitnehmen, um während des Trainings jederzeit neue Energie zu tanken. Wenn Sie ein glücklicher „Feinschmecker“ sind, können Sie auch in der Kälte Ihre körperliche Stärke bewahren. Durch wissenschaftliche Vorbereitung, eine vernünftige Auswahl der Ausrüstung, sichere Vorsichtsmaßnahmen und festen Willen können Winterkletterer in der kalten Jahreszeit endlose Abenteuererlebnisse und Erfolgserlebnisse sammeln. (Der Autor Xie Jun ist Professor am Capital Institute of Physical Education) |
▲Coverfigur von "Scientific Chinese": S...
Das Wachstum auf dem chinesischen Markt für Mediz...
Vor kurzem haben das Ministerium für Industrie un...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Ihr B...
Ich frage mich, ob Sie jemals Tennis gespielt hab...
Kürzlich fragte ein Internetnutzer Musk auf Twitt...
Viele Mädchen haben keine dicken Oberschenkel, da...
Wir alle kennen die Bauchatmung und wissen, welch...
Gutachter: Zeng Shenming, Professor der Abteilung...
Den Einzelhandelsdaten der China Passenger Car As...
Sich fit zu halten ist ganz einfach und kann zum ...
Im Sommer ist es regnerisch und feucht, und die S...
Auf dem chinesischen Automarkt herrschte in letzt...
Abgesehen vom humanistischen Faktor „Erinnerungen...
Kalter Winter Handwärmer, diese „Winter-Zauberwaf...