Das Zentrale Meteorologische Observatorium sagt voraus, dass es in den nächsten drei Tagen im östlichen Teil der südwestlichen Region südlich des Jangtse-Flusses bewölkt und regnerisch sein wird. Insbesondere wird es im östlichen Teil Südwestchinas, in Jianghan, Jiangnan, Jianghuai sowie im westlichen und nördlichen Südchina leichten bis mäßigen Regen geben, während es in einigen Teilen Ost-Guizhous, Zentral- und West-Hunans und Nord-Guangxi heftige Regenfälle geben wird. Vom 19. Februar, 08:00 Uhr, bis zum 20. Februar, 08:00 Uhr , wird es in Teilen Südosttibets, im Osten Südwestchinas, im Süden Jianghans, in den meisten Teilen Jiangnans, im Westen Südchinas, im Osten der Insel Hainan und im Osten Taiwans leicht regnen. Unter anderem wird es in einigen Teilen Ost-Guizhous und Zentral-Hunans mäßigen Regen geben. Bildquelle: China National Meteorological Administration Vom 20. Februar, 08:00 Uhr, bis zum 21. Februar, 08:00 Uhr , wird es in Teilen des östlichen Südwestchinas, des südöstlichen Nordwestchinas, in Jianghan, Jianghuai, im westlichen Huanghuai, in Jiangnan, im nördlichen und westlichen Südchina, auf der östlichen Insel Hainan und auf der Insel Taiwan leichten bis mäßigen Regen geben. Darunter wird es in einigen Teilen Südost-Guizhous, Nord-Guangxis und West-Hunans heftige Regenfälle (25–45 mm) geben. Bildquelle: China National Meteorological Administration Vom 21. Februar, 08:00 Uhr, bis zum 22. Februar, 08:00 Uhr , wird es in Teilen Südosttibets, im Osten Südwestchinas, in Jianghan, im Norden und Westen von Huanghuai, in den meisten Teilen Jiangnans und im Westen Südchinas leicht regnen. Unter anderem wird es im Südosten Tibets, im Osten Guizhous, im Südosten Chongqings sowie in Zentral- und Nordhunan mäßigen Regen geben. Bildquelle: China National Meteorological Administration Sicherheitstipps für Reisen bei Regen ↓↓↓ (1) Regentage werden oft von starkem Wind begleitet. Sie sollten versuchen, das Ausgehen zu vermeiden. Wenn Sie das Haus verlassen müssen, halten Sie sich von temporären Bauten wie Werbetafeln und Arbeitsschuppen fern und achten Sie auf herabfallende Gegenstände. (2) Lassen Sie nicht zu, dass Regenschirme oder Regenmäntel Ihre Sicht nach vorne blockieren, um Kollisionen mit anderen Fahrzeugen zu vermeiden. (3) Halten Sie sich während eines Gewitters nicht in offenen Bereichen, im Freien oder in der Nähe von Schwimmbädern auf und führen Sie im Freien keine Telefongespräche und nehmen Sie auch keine Anrufe entgegen. (4) Achten Sie bei Reisen an regnerischen Tagen auf tiefe Schlaglöcher, wie sie in Abwasserkanälen und Abwasserschächten vorkommen. Wenn Sie auf der Straße auf Strudel oder Quellen stoßen, sollten Sie unbedingt einen Umweg machen. Achten Sie auch auf besondere Schilder im Straßenverkehr. Dabei kann es sich um Schilder handeln, die Passanten und Fahrzeuge nach der Entdeckung gefährlicher Situationen zur Vorsicht mahnen. (5) Wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, halten Sie sich von tiefem Wasser und anderen Fahrzeugen fern und fahren Sie langsam und sicher auf höher gelegenem Gelände. Achten Sie beim Fahrradfahren darauf, dass der Regenmantel weder Ihre Sicht behindert noch Ihr Gehör beeinträchtigt. Bei schlechten Straßenverhältnissen ist es am besten, das Rad zu schieben und zu Fuß zu gehen. (6) Beim Fahren im Regen müssen Sie zunächst für klare Sicht sorgen und sicherstellen, dass die Scheibenwischer ordnungsgemäß funktionieren. Wenn die Scheiben während der Fahrt beschlagen, können Sie den Luftauslassmodus auf Beschlagfrei einstellen und die Kaltklimaanlage einschalten, um den Beschlag zu vertreiben. Achten Sie besonders auf Fußgänger und Fahrräder auf der Straße. Bei Begegnungen mit Fußgängern sollten Sie frühzeitig die Geschwindigkeit reduzieren, häufiger hupen und geduldig Vorfahrt gewähren. An regnerischen Tagen sind die Straßen rutschig, daher müssen Sie Ihre Geschwindigkeit reduzieren und versuchen, plötzliches Bremsen zu vermeiden, um ein Schleudern des Fahrzeugs und einen Kontrollverlust zu verhindern. Beim Abbiegen kann es leicht passieren, dass man seitlich wegrutscht. Fahren Sie deshalb langsam und kehren Sie nach dem Abbiegen wieder zur normalen Geschwindigkeit zurück. Lenken Sie sanft, nicht zu stark. (7) Wenn Sie auf überflutete Straßen stoßen, können Sie zunächst die Wassertiefe beobachten und das gleiche Fahrzeugmodell vor Ihnen als Referenz verwenden. Wenn keine Referenz vorhanden ist, beobachten Sie die Wassertiefe, bevor Sie durchwaten. Wenn der Wasserstand zwei Drittel der Stoßstange oder des Reifens erreicht, ist das Waten gefährlich. Versuchen Sie, es zu umgehen und sich nicht mit Gewalt durchzudrängen. Wenn das Auto durch ein überschwemmtes Gebiet fährt, sollte es langsam fahren, um zu vermeiden, dass Spritzwasser in den Motor gelangt. Beim Fahren in überschwemmten Gebieten dürfen Sie nicht anhalten, den Gang wechseln oder das Gaspedal loslassen. Die Durchfahrt sollte im niedrigen Gang und mit konstanter Geschwindigkeit erfolgen. Wenn der Motor beim Waten ausgeht, kann er nicht wieder gestartet werden. Umfassende Quellen: Zentrales Meteorologisches Observatorium, China Meteorological Network usw. Hinweis: Das Coverbild ist urheberrechtlich geschützt. Der Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. |
>>: „Heiß essen“ kann tatsächlich Krebs verursachen, daher rate ich Ihnen, sofort damit aufzuhören!
1. Was ist das Trockene-Augen-Syndrom? Das Syndro...
kürzlich Die 4. Konferenz zur Förderung hydrologi...
Ein vollständiger Muskeltrainingsplan sollte zunä...
Das Phänomen, Fett im Unterbauch zu haben, ist wi...
Ich glaube, dass Freunde, die „Endgame“ gesehen h...
Kaffee riechen: In einem anderen Land wurde einma...
Was ist Protein? Aminosäuren sind die Grundbauste...
Jeder hat im Leben ein paar kleine Gewohnheiten, ...
Ich glaube, dass viele Männer neidisch werden, we...
In den letzten Jahren sind viele Methoden zur Gew...
Bildquelle: Photo Network Verwenden Sie beim Umga...
Ende Februar dieses Jahres gab die Japan Aerospac...
Manche Leute mögen Langstreckenlauf. Auch wenn es...
Der See ist ruhig, klar und erfrischend. Doch neb...
Der Bizeps ist das am weitesten entwickelte Muske...