Das Industriemanagement prägt die globale Wirtschaft, in der wir heute leben. Als Teil des Lieferkettennetzwerks bietet die Logistikbranche vielfältige Dienstleistungen an und erleichtert die wirtschaftliche Koordination zwischen Unternehmen. Der globale Logistikmarkt hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 8,4 Billionen US-Dollar und wird bis 2027 voraussichtlich 13,7 Billionen US-Dollar übersteigen. Eine der von der Logistikbranche angebotenen Dienstleistungen ist die Third-Party-Logistics (3PL), die Unternehmen jeder Größe dabei unterstützt, ihre Geschäftsleistung und Produktion zu vervollständigen. Das Ausmaß der globalen Logistikbranche von 2018 bis 2021, Prognose bis 2027 (Billionen Euro) Datenquelle: Statista.com Was ist Third-Party Logistics (3PL)? Im Allgemeinen bieten 3PLs eine umfassende Palette an Logistikdienstleistungen an, von der Lagerhaltung und Auftragsabwicklung bis hin zur Bestandsverwaltung und dem automatisierten Transport. 3PL ermöglicht Industrieunternehmen den Zugriff auf ein größeres Servicenetzwerk globaler Supply-Chain-Logistikanbieter. Beispielsweise integriert ein Fertigungsunternehmen ein Logistiksystem eines Drittanbieters in sein Produktions- und Betriebssystem. So können maßgeschneiderte Lösungen für Vertrieb, Lagerung und Transport bereitgestellt werden. Bis 2020 erwirtschafteten Marktteilnehmer im Bereich der Drittanbieterlogistik einen wirtschaftlichen Wert von mehr als 961 Milliarden US-Dollar. Im Ländervergleich erwirtschaften die USA und China die höchsten Umsätze im 3PL-Markt und machen fast die Hälfte des weltweiten Umsatzes aus. Im Jahr 2021 stieg der Gesamtumsatz der US-amerikanischen 3PL-Branche auf rund 348 Milliarden US-Dollar. Die folgenden Daten stellen die globalen Einnahmequellen für den 3PL-Markt im Jahr 2020 dar, kategorisiert nach den wichtigsten Ländern. In den USA erreichte der 3PL-Umsatz 231,5 Milliarden US-Dollar und war damit in diesem Jahr der größte Markt. 3PL ist eine aufstrebende Branche in den Vereinigten Staaten. Der Gesamtumsatz der Branche wächst jedes Jahr und erreichte allein im Jahr 2021 347,9 Milliarden US-Dollar. Die wachsenden wirtschaftlichen Möglichkeiten und vielfältigen Unternehmensstrukturen in der Logistikbranche haben zu einem äußerst wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld geführt. Dies führt dazu, dass neue Unternehmen in den Markt für externe Logistikdienstleistungen eintreten und ineffiziente Unternehmen ihn verlassen. Im Jahr 2021 verzeichneten die meisten 3PL-Anbieter ein deutliches Wachstum ihres Gesamtumsatzes. Im Laufe des Jahres waren Kuehne + Nagel, DHL Supply Chain & Global Forwarding, DSV und DB Schenker die weltweit führenden externen Logistikdienstleister. Im selben Jahr wurden CH Robinson, Expeditors und UPS Supply Chain Solutions zu den führenden externen Logistikunternehmen in den Vereinigten Staaten. Intensiver Wettbewerb kann die Position eines marktbeherrschenden Unternehmens leicht untergraben. So war beispielsweise das Schweizer Unternehmen Kuehne + Nagel zwischen 2006 und 2017 mit Umsatzschwankungen konfrontiert, die hauptsächlich auf den intensiven Wettbewerb zurückzuführen waren. Seit 2018 hat das Unternehmen bessere Ergebnisse erzielt und im Jahr 2021 einen Spitzenumsatz von 36,7 Milliarden Franken erzielt. Wie viele andere Branchen ist auch die Logistik nicht immun gegen mögliche Störungen durch einige Unternehmen, die auf der Suche nach höheren Gewinnen sind. Die Dynamik des Unternehmens setzt die derzeitigen Marktführer Unsicherheiten und Störungen aus und stellt den Status Quo des 3PL-Geschäfts mit neuen Geschäftsmethoden in Frage, die effizienter, nachhaltiger und rentabler sind. Zusätzlich zu den externen geschäftlichen Herausforderungen stehen 3PL-Unternehmen auch vor zahlreichen internen Herausforderungen. In der Umfrage von 2022 gaben Anbieter und Nutzer von 3PL-Diensten an, dass Kapazität, das Finden oder Halten und Ausbilden qualifizierter Arbeitskräfte sowie steigende Betriebskosten die drei größten Herausforderungen für die 3PL-Branche seien. Derzeit bieten 3PL-Dienstleister Dienstleistungen wie Inbound-Logistik, integrierte Logistik, führende Logistik, Bestandsverwaltung usw. an. Eine der innovativen Maßnahmen der 3PL-Unternehmen besteht darin, IoT-Technologie in Lieferkettendienste zu integrieren, um den kommenden Herausforderungen im Voraus zu begegnen. Die folgenden Statistiken beschreiben die Logistikdienstleistungen, die von Drittanbieter-Logistikdienstleistern (3PL) weltweit im Jahr 2022 erbracht wurden. In der Umfrage gaben 86 % der Befragten, die Drittanbieter-Logistikdienstleister sind, an, dass ihre Unternehmen Inbound-Logistikdienstleistungen anbieten, was die häufigste Logistikdienstleistung ist. Diese Statistik beschreibt die Technologiedienste, die 3PL-Anbieter weltweit im Jahr 2021 anbieten. In der Umfrage gaben 94 % der Befragten von 3PL-Anbietern an, dass ihr Unternehmen Dienste für den elektronischen Datenaustausch (EDI) anbietet, was diesen zum am häufigsten genutzten Technologiedienst macht. |
>>: Zurück zur Schulzeit | Schützt die Augenschutzlampe als Lernpartner wirklich Ihre Augen?
Apropos Breakdance Was fällt Ihnen ein? Fledermau...
Viele Fitnessbegeisterte greifen gerne auf den Ei...
Männer, die ihren Testosteronspiegel in die Höhe ...
Beim Training muss der Körper viel Energie verbra...
Nach anstrengender körperlicher Betätigung können...
Hallo zusammen, dies ist die 25. Ausgabe der Kolu...
Dies ist der 4864. Artikel von Da Yi Xiao Hu In j...
Laufen ist eine Trainingsmethode zum Abnehmen, ab...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben of...
Vor einiger Zeit kam es auf der Xinzheng Yellow R...
Wenn Sie fit bleiben möchten, müssen Sie häufiger...
Xiaomis erstes SUV, das YU7, wird derzeit groß an...
Die männlichen Freunde von heute sind nicht mehr ...