Was bedeutet „2. Februar, der Drache erhebt sein Haupt“?

Was bedeutet „2. Februar, der Drache erhebt sein Haupt“?

Verabredung mit dem Sternenhimmel | Was bedeutet „2. Februar, der Drache erhebt sein Haupt“?

Am 1. März gegen 21:00 Uhr läuten wir den Tag ein, an dem „der Drache am 2. Februar sein Haupt erhebt“. Zu diesem Zeitpunkt wird der Kopf des östlichen Azurdrachen, Jiao Su, langsam vom östlichen Horizont aufsteigen, wie ein riesiger Drache, der aufwacht und seinen Kopf nach oben erhebt.

Als wichtiger Knotenpunkt der saisonalen astronomischen Phänomene meines Landes hat „Dragon Raising its Head“ immer große Aufmerksamkeit erregt. Was bedeutet das? Welche Bedeutung hat es, zum richtigen Zeitpunkt aufzublicken? Was ist der Unterschied zwischen der Antike und der Neuzeit ? Experten der Astronomie werden Ihnen das Geheimnis lüften.

„‚Der Drache erhebt sein Haupt‘ entspringt der romantischen Vorstellung der alten Chinesen über das Bild der Sterne am östlichen Himmel.“ Wang Kechao, Direktor für Wissenschaftspopularisierung am Purple Mountain Observatory der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, stellte vor , dass im alten China die Sterne in der Nähe des Himmelsäquators und der Ekliptik in 28 Sternbilder unterteilt waren, die entsprechend ihrer Richtungen in vier Paläste im Osten, Süden, Westen und Norden unterteilt werden können, auch bekannt als die „Vier Symbole“, nämlich der Azurblaue Drache im Osten, der Zinnoberrote Vogel im Süden, der Weiße Tiger im Westen und die Schwarze Schildkröte im Norden. Der Drache im Himmelsphänomen „Der Drache erhebt seinen Kopf“ bezieht sich auf den Azurdrachen im Osten.

Gemäß dieser Aufteilung enthält jeder Palast sieben Sternbilder. Der Östliche Azurdrache besteht aus sieben Sternbildern: Jiao, Kang, Di, Fang, Xin, Wei und Ji. Es sieht aus wie ein riesiger Drache: Jiao ist der Kopf des Drachen, Kang der Hals, Di die Brust, Fang der Bauch des Drachen, Xin der Körper des Drachen und Wei und Ji bilden zusammen den Schwanz des Drachen.

„In der primitiven landwirtschaftlichen Epoche bestimmten die Menschen des Altertums die Zeit für die Feldarbeit anhand der Sterne. ‚2. Februar, der Drache erhebt sein Haupt‘ spiegelt das astronomische Phänomen des Sternbilds Jiao wider, das vor und nach der Frühjahrspflügerei langsam am östlichen Horizont aufgeht. Wenn man in den Sternenhimmel blickt, erwacht der riesige Drache am Himmel und erhebt sein Haupt; auf dem Boden bücken sich die Menschen, um das Land zu bearbeiten, und alles wächst“, sagte Wang Kechao.

Der Zeitpunkt von „Dragon Raising Its Head“ ist nicht festgelegt. Vor etwa 2.000 Jahren, am zweiten Tag des zweiten Mondmonats, konnten die Menschen kurz nach Sonnenuntergang sehen, wie der Drache „sein Haupt hob“. Doch nun hat sich das Erscheinen dieser Szene auf acht oder neun Uhr abends verschoben.

Warum unterscheiden sich die Beobachtungszeitpunkte in der Antike und der Neuzeit um mehrere Stunden? Wang Kechao erklärte, dass die Rotationsachse der Erde langsam im Weltraum schwingt wie ein Gyroskop. Dieses Phänomen wird Präzession genannt und aufgrund seiner Existenz ändert sich der Zeitpunkt, zu dem dasselbe Sternphänomen auftritt, langsam. Im Laufe der Jahre hat sich der Zeitpunkt, an dem der Drache sein Haupt erhebt, aufgrund des Einflusses der Präzession der Tagundnachtgleichen schrittweise verschoben. „Etwa alle 1.000 Jahre verschiebt sich der Zeitpunkt des ‚Erhebens des Hauptes‘ um eine Stunde.“

Darüber hinaus hängt auch die Uhrzeit, zu der dasselbe Sternphänomen an einem Tag auftritt, mit dem frühen oder späten Datum des Gregorianischen Kalenders zusammen. In Jahren, in denen der zweite Tag des zweiten Monats des Mondkalenders einem späteren Datum im Gregorianischen Kalender entspricht, ist der Zeitpunkt für „2. Februar, der Drache erhebt sein Haupt“ relativ früh und umgekehrt. Beispielsweise entspricht in diesem Jahr der zweite Tag des zweiten Monats des Mondkalenders dem 1. März im Gregorianischen Kalender, und die Zeit, zu der die Menschen „der Drache erhebt sein Haupt“ sehen, ist gegen 21 Uhr, also etwa 40 Minuten später als „2. Februar, der Drache erhebt sein Haupt“ am 11. März letzten Jahres. Sagte Wang Kechao.

„Der Drache erhebt sein Haupt“ kommt nicht nur am zweiten Tag des zweiten Monats des Mondkalenders vor. Wang Kechao wies darauf hin, dass die Öffentlichkeit innerhalb von fast zwei Monaten nach dem zweiten Tag des zweiten Monats des Mondkalenders zu verschiedenen Zeiten in der Nacht sehen kann, wie die Jiao Spica allmählich vom östlichen Horizont aufsteigt. Wenn Sie den gesamten „Blauen Drachen“ am Nachthimmel schweben sehen möchten, müssen Sie von Mitte Juli bis Mitte Oktober des gregorianischen Kalenders geduldig warten. Wenn die Menschen damals nachts nach oben schauten, konnten sie die sieben Sterne sehen, die am Himmel einen „riesigen Drachen“ bildeten.

Quelle: Nachrichtenagentur Xinhua

Reporter: Wang Jueyin, Zhu Xiao; Poster: Xu Zhan

<<:  Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden oder nicht schlafen können, gilt es dann als Ausruhen, wenn Sie die Augen schließen und „blinzeln“?

>>:  Buchen Sie bei der Reisebuchung online oder offline?

Artikel empfehlen

Wie schlau sind Killerwale, die die gleiche Farbe wie Große Pandas haben?

Im Ozean gibt es ein Tier mit der gleichen schwar...

Yoga-Übungen, um Ihre Taille zu verschlanken, sodass Sie nicht zunehmen können

Wir alle wissen, dass Yoga bei den Menschen immer...

So dehnen Sie sich nach dem Training

Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie ...

Was sind Aerobic-Übungen?

Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen können...

Nächste Single: Shuffle my life? | Digitale Kompetenz

Prüfungsexperte: Jing Yuan, Intermediate Accounta...

Warum schmerzen meine Wadenmuskeln nach dem Training?

Diejenigen von uns, die über einen langen Zeitrau...

Wie viel Geld haben Sie mit diesem 9,9-Yuan-Produkt verloren?

Doppelte Elf, doppelte Zwölf, doppelte Feiertage ...

Welche Übungen zur Gewichtsabnahme gibt es für zu Hause?

In der heutigen Gesellschaft möchten viele Mensch...

Hilft Laufen in der Nacht beim Abnehmen?

Viele Freunde bitten in ihren Posts um Hilfe oder...

Schau dir diesen Fisch an, er ist so "Hund" und so duftend

Der Protagonist des heutigen Artikels ist Fisch, ...