Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, dürften die Emissionen aus dem Lieferverkehr in städtischen Zentren bis 2030 um 60 % steigen. Die rasante Entwicklung des E-Commerce hat die Erwartungen der Verbraucher dramatisch verändert und zu einem Anstieg des Expressversandvolumens geführt. Weltweit macht der E-Commerce bereits mehr als 20 % des Einzelhandelsumsatzes aus und hat zu mehr Lieferfahrzeugen auf den Straßen der Städte geführt. Dies bringt zwar wirtschaftliche Vorteile und Komfort für den Verbraucher mit sich, bringt aber auch Herausforderungen wie Staus, Emissionen und Sicherheitsrisiken mit sich. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die städtische Verteilung in ein nachhaltigeres und effizienteres System umzuwandeln. Unter einem Business-as-usual-Szenario dürften die CO2-Emissionen des gesamten städtischen Verkehrs bis 2030 um 60 % steigen. Viele Verbraucher bevorzugen zwar nachhaltige Lieferoptionen, doch weniger als 30 % sind bereit, ohne größere Änderungen Kostenkompromisse einzugehen. Zudem wird die weitere Zunahme der Lieferfahrzeuge – in einigen Städten wird bis 2030 mit einem Anstieg um 80 % gerechnet – zu mehr Staus und Emissionen führen. Der Bericht fordert die Akteure des öffentlichen und privaten Sektors entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf, die Transformation zu beschleunigen, und gibt Empfehlungen auf Grundlage bestehender Best Practices. Dazu gehören: Öffentlicher Sektor Integrieren Sie Vertriebsabläufe in die Strategien der Städte durch das Sustainable Urban Logistics Programme (SULP). Klären und standardisieren Sie die Rahmenbedingungen und Vorschriften, die definieren, wie Betreiber mit der gebauten Umwelt interagieren. Arbeiten Sie mit dem privaten Sektor zusammen, um Anreize für sichere, innovative und nachhaltige Praktiken zu schaffen. Privater Sektor Setzen Sie Technologien, Lösungen und kollaborative Betriebsmodelle ein, die die Betriebseffizienz verbessern. Beschleunigen Sie den Übergang zu einer emissionsfreien Flotte, indem Sie die Einführung von Fahrzeugen und Finanzierungsmodelle unterstützen. Bereitstellung von Informationen für Verbraucher, um die Unterstützung nachhaltigerer Lieferungen zu fördern. Zusammenarbeit Planen, innovieren und arbeiten Sie im gesamten Lieferökosystem zusammen, um die notwendige Infrastruktur und die Betriebsmodelle für die Transformation bereitzustellen. Setzen Sie gemeinsam genutzte Infrastruktur, Anlagen und andere Ressourcen ein, um den Betrieb der letzten Meile zu unterstützen, darunter Mikrozentren, Flotten und Paketschließfächer. Teilen Sie Daten, um eine ganzheitliche Sicht auf Liefervorgänge und umsetzbare Erkenntnisse zu entwickeln. Durch die Förderung eines gemeinsamen Engagements für nachhaltige und innovative Praktiken können Lieferökosysteme Veränderungen umsetzen, die die Lebensqualität verbessern und ein florierendes Geschäftsumfeld unterstützen.
|
<<: McKinsey: Fashion 2025 Report
Sie haben vielleicht schon viele Leute sagen höre...
Heutzutage gehen viele Kinder kaum noch raus. Lan...
Was von der Pappel gefallen ist, ist eine „Raupe“...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards legen vi...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Boxen ist eine der beliebtesten chinesischen Kamp...
Laufen ist eine sehr verbreitete Form der Bewegun...
Verfasst von: Li Caihong, Chef-Ernährungstechnike...
Wenn Sie durch Fitnessübungen gute Fitnessergebni...
Adobe hat einen neuen Bericht mit dem Titel „Prog...
Am 24. Juli 2020, Pekinger Zeit, wurde die 23. Ch...
Abgesehen davon, dass eine mollige Figur leicht z...
Aufgrund einer Überschwemmung vor Hunderten von J...
Tischtennis ist eine Ballsportart, der in meinem ...