Um die Probleme der Verbraucher zu lösen, OEMs bei der Erkennung und Behebung von Qualitätsproblemen zu unterstützen und zur Verbesserung der Produktqualität in der chinesischen Automobilindustrie beizutragen, hat Kairui Saichi Consulting den Bericht „2019 China Automotive Product Quality Performance Research“ herausgegeben. Aus der Sicht des Benutzers verfolgen wir eine problemorientierte Forschung, führen Forschung und Analyse anhand der beiden Dimensionen Anzahl der Probleme und Ausmaß der Beschwerden durch und analysieren eingehend die allgemeine Qualitätsleistung und Trends der inländischen Mainstream-Automobilprodukte. Am 20. April veröffentlichte Kairui Saichi Consulting offiziell den branchenweit wichtigen Forschungsbericht „2019 China Automobile Product Quality Performance Research“. Berichten zufolge wurde das Forschungsprojekt im März 2019 offiziell gestartet. Während der einjährigen Untersuchung verfolgten die Forscher stets einen problemorientierten Ansatz als Kriterium und orientierten sich an der Verbraucherwahrnehmung, beispielsweise an der Beschwerdequote und der negativen Qualitätsleistung. Sie analysierten eingehend die allgemeine Qualitätsleistung und Trends der gängigen inländischen Automobilprodukte mit dem Ziel, die Bedürfnisse der Benutzer zu ermitteln, Fahrzeughersteller bei der Entwicklung neuer Modelle zu unterstützen und das allgemeine Qualitätssystem der Branche auf hohem Niveau weiterzuentwickeln. Problemorientiert zu sein bedeutet, Probleme zu entdecken, sie wissenschaftlich zu analysieren und sich auf ihre Lösung zu konzentrieren. Im aktuellen Bereich der Qualitätsforschung in der Automobilindustrie weisen herkömmliche Forschungsmethoden im Allgemeinen Mängel auf, wie etwa eine geringe Sensibilität der Verbraucher in Stichprobenbefragungen für Probleme, wenige gründliche Untersuchungen zu den Hintergründen von Qualitätsproblemen und das Fehlen eines Prozesses zur Unterscheidung der Schwere von Problemen. Diese Mängel haben für die Fahrzeughersteller nur eine begrenzte inhaltliche Referenzwirkung bei der Lösung von Qualitätsproblemen. Die „China Automobile Product Quality Performance Study“ konzentriert sich auf die von Chezhi.com gesammelten Beschwerden von Kunden mit echtem Namen. Dieser Benutzertyp reagiert empfindlicher auf Probleme mit der Fahrzeugqualität. Bei der Untersuchung stellten die Mitarbeiter fest, dass diese Benutzergruppe über ein relativ hohes Verständnis für Qualitätsprobleme verfügt und eigene Meinungen und Gedanken zu Ort, Phänomenen und sogar Ursachen der Probleme hat. Dadurch kann verhindert werden, dass allgemeine Benutzer aufgrund von Missverständnissen hinsichtlich der Probleme die Forschungsergebnisse und das Urteil der Fahrzeughersteller verfälschen. Diese Eigenschaften können in der traditionellen Forschungsmethode, die auf der Anzahl der Ausfälle pro 100 Fahrzeuge basiert, nicht widergespiegelt werden, was auch ein subversiver Vorteil des diesmal veröffentlichten Forschungsberichts ist. Chezhi.com ist die einflussreichste Plattform zur Sammlung von Informationen zur Produktqualität im Automobilbereich in China. Die dort veröffentlichten Daten, wie beispielsweise das Reklamationsranking der Fahrzeugmodelle, sind für Verbraucher seit jeher eine wichtige Grundlage für den Fahrzeugkauf. Aufgrund der unterschiedlichen Eigentums- und Verkaufsstrukturen der einzelnen Produkte sind Statistiken auf der Grundlage absoluter Zahlen jedoch relativ unzureichend. Die Forschung zur Qualitätsleistung von Automobilprodukten hat bei der Korrektur der relevanten Daten eine wichtige Rolle gespielt. Im Rahmen dieser Studie wurden erfolgreich mehr als 20.000 Autonutzer befragt. Die Studie umfasste 18 Marktsegmente, 53 Marken und 128 Modelle und deckte im Wesentlichen die wichtigsten im ersten Halbjahr 2019 auf den Markt gekommenen Modelle ab. Die Daten zeigen, dass die befragten Nutzer in Bezug auf die wichtigste Dimension Qualitätsprobleme insgesamt 339 Qualitätsprobleme bei der Nutzung des Fahrzeugs nannten. Die endgültige Leistung jedes Modells wird in Form eines „negativen Qualitätsleistungswerts“ dargestellt und die beiden sind umgekehrt proportional. Das heißt, je kleiner der negative Qualitätsleistungswert ist, desto besser ist die endgültige Leistung des Modells und desto höher ist das Ranking. Bei der Untersuchung konzentrierten sich die Forscher auf repräsentative Nutzer und konnten verschiedene Qualitätsprobleme präzise identifizieren. Als Reaktion auf diese Probleme haben wir Daten aus mehreren Dimensionen wie Kilometerstand, Standort, Lieferkette usw. ausgewertet, zusätzliche Fragen gestellt und die Beschwerdeintensität der Umfrageteilnehmer differenziert. Außerdem haben wir auf kreative Weise das Konzept des „Beschwerdekoeffizienten“ vorgeschlagen, um letztendlich ausführliche Informationen wie die Einstellungen der befragten Gruppen zu verschiedenen Qualitätsproblemen zu präsentieren. Die Forschungsergebnisse unterstreichen den einzigartigen und großen Wert und sind für Automobilunternehmen äußerst praktisch, um den Aufbau ihres Qualitätssystems zu verbessern. Unter den 20 häufigsten Qualitätsproblemen in der Branche belegten „abnorme Geräusche vom Getriebe“, „Ruck beim Gangwechsel“ und „ungewöhnlicher Geruch im Auto“ die ersten drei Plätze. Es gibt mehr dynamische als statische Probleme und die Zahl der wahrnehmungsbezogenen Probleme übersteigt die der fehlerbezogenen Probleme bei weitem. Die durchschnittliche Anzahl an Qualitätsproblemen in der Branche lag bei dieser Qualitätsumfrage bei 4,12, wobei 27 % auf Fehler und 73 % auf Wahrnehmungsprobleme zurückzuführen waren. Nur im Limousinenmarkt gibt es pro Fahrzeug mehr Qualitätsprobleme als im Branchendurchschnitt. Pickup-Trucks schneiden von allen Märkten am schlechtesten ab und haben auch den höchsten Anteil an Ausfällen bei Pickup-Trucks. Die durchschnittliche negative Qualitätsleistung der Branche beträgt 24,49 und nur Limousinenmodelle sind besser als der Branchendurchschnitt. Aufgrund der hohen Reklamationsquote ist die negative Qualitätsleistung der MPV- und Pickup-Modelle schlecht. Der Reklamationskoeffizient von Fahrzeugen mit neuer Energie ist der niedrigste aller Modelle. Qualitätsprobleme werden nach ihrem Auftretensort unterteilt. Auf den ersten drei Plätzen der Qualitätsprobleme rangierten Antriebssystem, Motor und Optik. Es gibt mehr Probleme mit der dynamischen Qualität als mit der statischen Qualität, aber der Unterschied zwischen dynamischer und statischer Qualität ist nicht groß. Die Rangfolge der negativen Qualitätsleistung jedes Teils hat sich im Vergleich zur Anzahl der Qualitätsprobleme geändert. Das Getriebe ist vom vierten auf den dritten Platz vorgerückt und hat das Aussehen abgelöst. Die höchste Beschwerdequote der Verbraucher liegt bei Problemen mit Motor und Getriebe. Nach der Segmentierung der Limousinen- und SUV-Märkte wurde festgestellt, dass die durchschnittliche Anzahl von Qualitätsproblemen pro Limousine 3,66 betrug, wovon 28 % auf Fehlerprobleme und 72 % auf Wahrnehmungsprobleme entfielen. Unter ihnen schnitten Kleinwagen am schlechtesten ab, und die Ausfallraten von Kleinwagen sowie Mittel- und Großwagen lagen bei über 30 %. Die negative Leistung der durchschnittlichen Qualität von Limousinen beträgt 21,59, und nur mittelgroße bis große Limousinen in jedem Marktsegment sind besser als der Durchschnitt. Im Vergleich zu anderen Marktsegmenten weisen Kleinwagen einen höheren Reklamationskoeffizienten auf und die negative Qualitätsleistung dynamischer Teile ist schlimmer. Die durchschnittliche Anzahl der Qualitätsprobleme pro SUV beträgt 4,33, davon sind 29 % Fehlerprobleme und 71 % Wahrnehmungsprobleme. Unter ihnen war die Leistung kleiner und kompakter SUVs schlechter als der Marktdurchschnitt, während der Anteil der Ausfallprobleme bei mittelgroßen und großen SUVs relativ hoch war. Die negative Leistung der durchschnittlichen SUV-Qualität beträgt 25,92, und die Segmente der mittelgroßen SUV und der mittelgroßen bis großen SUV sind besser als der Durchschnitt. Im Vergleich zu anderen Marktsegmenten weisen kleine SUV-Modelle den niedrigsten Reklamationskoeffizienten auf. Automodelle nach Ländern unterteilen. Die Anzahl der Qualitätsprobleme bei Limousinen- und SUV-Modellen lässt sich nach Ländern in drei Stufen einteilen. Dabei weisen die einheimischen Marken die meisten Probleme und den größten Anteil an Fehlern auf. Auf der zweiten Ebene befinden sich koreanische, amerikanische und deutsche Modelle, wobei japanische Modelle die beste Leistung erbringen. Da der Beschwerdekoeffizient amerikanischer und deutscher Modelle höher und der Beschwerdekoeffizient koreanischer Modelle niedriger ist, hat sich die Leistung koreanischer Modelle mit mehr Qualitätsproblemen in dieser Dimension verbessert. Die Entwicklung der einzelnen Marktsegmente wird detailliert erläutert. Unter den Kleinwagenmodellen verschiedener Länder weisen amerikanische Modelle die meisten Qualitätsprobleme, den höchsten Beschwerdekoeffizienten und die höchste negative Qualitätsleistung auf, und sie weisen auch den höchsten Anteil an Fehlerproblemen auf. Die Top-Problematik der Kleinlimousine wird ausführlich erläutert. Das erste Problem ist das ungewöhnliche Geräusch des Getriebes. Wir stellten fest, dass ein bestimmtes amerikanisches Automodell mehrere Probleme mit dem Getriebe hatte. Die größte Wahrscheinlichkeit bestand dabei für anormale Getriebegeräuschrückmeldungen, die 27 % der Modellrückmeldungen ausmachten und von Problemen wie Schwierigkeiten beim Gangwechsel und Wackeln des Schalthebels begleitet wurden. Dieses Problem tritt sowohl bei MT- als auch bei AMT-Modellen auf und tritt bei allen Kilometerständen auf. Den Angaben der Beschwerdeplattform zufolge gab es dieses Problem bereits bei der Vorgängergeneration der Modelle dieser Baureihe, allerdings wurde das Problem auch beim Modelltausch nicht behoben. Ein weiteres Problem bei Kleinwagen ist der unregelmäßige Leerlauf des Motors. Wir haben festgestellt, dass bei einem bestimmten japanischen Automodell im Leerlauf im D-Gang im nahezu neuen Zustand die Motordrehzahl allmählich abnahm und die Geschwindigkeit auf bis zu 500 U/min abfiel, was nicht mit dem Normalzustand des Autos übereinstimmte. Bei manchen Fahrzeugen kommt es auch zu Rütteln oder sogar zum Absterben. Manche Autobesitzer gehen noch einmal in die Werkstatt, um die Drosselklappe reinigen zu lassen, aber das Problem besteht weiterhin. Auf dem Markt für Kompaktwagen weisen koreanische Modelle die meisten Qualitätsprobleme, den höchsten Reklamationskoeffizienten und die höchste Qualitätsleistung auf. Die übrigen Länder mit negativer Qualitätsleistung sind inländische, deutsche und japanische Modelle, und die besten Ergebnisse erzielen amerikanische Modelle. Wählen Sie zwei typische Probleme koreanischer Kleinwagen. Das erste Problem ist die Reifenbeule. Reifenbeulen sind zum größten einzelnen Qualitätsproblem auf der Qualitätsumfrage- und Beschwerdeplattform für ein bestimmtes koreanisches Automodell geworden. Laut Statistik trat das Problem der Reifenwölbung bei diesem Modell am Vorderrad auf, hauptsächlich beim Reifenmodell 225/45 R17, und das Problem trat bei beiden unterstützten Reifenmarken und bei allen Kilometerleistungen auf. Ein weiteres Problem ist die Fahrzeugabweichung. Bei einem bestimmten koreanischen Automodell trat das Problem auf, dass neue/fast neue Autos von der Strecke abkamen. Laut Statistik sind es 58 Prozent der jüngeren Autos mit einer Laufleistung von weniger als 10.000 Kilometern, bei ihnen liegt die Rechtsabweichung bei 97 Prozent. Der Beschreibung zufolge entdeckten einige Autobesitzer das Problem, als sie ihre Autos in den 4S-Filialen abholten und losfuhren, was sich direkt negativ auf das Modell und die koreanische Marke auswirkte. Dieses Problem wurde im neuesten Modell (Modell 2018) nicht gelöst und insgesamt 18 % der befragten Benutzer gaben an, dass sie auf das Problem der Abweichung gestoßen seien. Als nächstes folgt der Markt der Mittelklasselimousinen. Japanische Mittelklasselimousinen schnitten deutlich besser ab als amerikanische und deutsche Modelle. In den Top 10 Fragen zu Mittelklasselimousinen tauchte erstmals der Ausstattungsstandort auf. Amerikanische Modelle schnitten auf diesem Markt am schlechtesten ab und zwei typische Probleme amerikanischer Modelle werden ausführlich erläutert. Der unangenehme Geruch im Auto war in dieser Qualitätsumfrage das größte einzelne Qualitätsproblem einer bestimmten amerikanischen Marke. Insgesamt 16,8 % der Benutzer der Marke gaben an, dieses Problem gehabt zu haben. Kombiniert mit den Daten der Beschwerdeplattform konzentrieren sich die Probleme vor allem auf die Kompaktlimousinen, Mittelklasselimousinen und Kompakt-SUV-Modelle der Marke. Am Beispiel der Mittelklasselimousine der Marke konzentrierten sich die Probleme vor allem auf das erste Modell der vierten Generation aus dem Jahr 2013. Die Probleme sind bei den neuen Modellen geringer geworden, bestehen aber immer noch. Ein weiteres Problem ist das Quietschen der Tür. Die Tür eines bestimmten amerikanischen Automodells machte ungewöhnliche Geräusche, wenn die Straße holprig war. Laut Statistik hat dieses Problem keinen direkten Bezug zum Modelljahr oder zur Haltbarkeit und das Problem tritt bei allen vier Türen auf. Dieses Problem kann mit einer unzureichenden Steifigkeit der Tür oder Karosserie zusammenhängen, wodurch die Türdichtung eingeklemmt wird und ungewöhnliche Geräusche entstehen. Foren, Autoclubs und andere Gruppen bieten kurzfristige Lösungen, können aber kein Allheilmittel sein. Im Markt für mittelgroße bis große Limousinen treten Probleme mit der Audio- und Videounterhaltung häufiger auf, und amerikanische Modelle schneiden am schlechtesten ab. Der Ausfall des zentralen Steuerungssystems ist das größte einzelne Qualitätsproblem in der Qualitätsbefragung und Beschwerdeplattform für die Fahrzeugmodelle einer bestimmten amerikanischen Marke und zugleich das größte Problem der Marke. Am Beispiel der Mittel- und Großraumlimousinen der Marke trat das Problem bereits bei den Modellen 2013 und 2014 auf und kommt auch bei neueren Modellen noch vor. Bisher traten mehr als 60 % der Beschwerden über Qualitätsprobleme bei zentralen Steuerungssystemen nach Ablauf der Fahrzeuggarantie auf. Ein weiteres typisches Problem ist das Quietschen der Bremsen. Ungewöhnliche Bremsgeräusche sind bei den drei untersuchten Modellen einer deutschen Marke zu einem häufigen Qualitätsproblem geworden. Insgesamt 29 % der Nutzer der Marke gaben an, dass sie auf derartige Probleme gestoßen seien. Dieses Problem hat nichts mit dem Baujahr oder der Laufleistung zu tun. Das Problem besteht, wenn das Auto neu gekauft wurde und sich mit zunehmender Kilometerleistung nicht verringert hat. Besonders schwerwiegend ist dies bei niedrigen Geschwindigkeiten und bei kaltem Auto, was dem Autobesitzer große Probleme bereiten kann. Bei kleinen SUV-Modellen treten häufiger Probleme mit dem Antriebssystem auf und aufgrund ihres geringen Hubraums ist der Mangel an Motorleistung nach dem Einschalten der Klimaanlage das häufigste Problem in diesem Marktsegment geworden. Probleme mit Karosserierost kommen bei einheimischen Marken häufiger vor, insbesondere im Markt für kleine SUVs. Alle untersuchten inländischen Modelle haben Probleme mit Karosserierost und die Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs liegt bei 24 %. Die Daten zeigen, dass bei 56 % der Fahrzeuge dieses Modells innerhalb von 1–3 Jahren nach dem Kauf Rost festgestellt wurde, wobei der größte Rostanteil mit 33 % an der Hintertür festgestellt wurde. Die Haupterscheinungen sind Rost an der Kontaktstelle zwischen dem Autologo/Zierstreifen und der Karosserie sowie Korrosion an der Basis der Innenverkleidung. Das vorläufige Urteil lautet, dass die Lackschichthaftung der Hecktür schlecht ist, was die Korrosionsschutzleistung erheblich verringert und Korrosion des Untergrunds verursacht. Ein weiteres typisches Problem tritt bei 40 % eines bestimmten Automodells auf. Bei einem bestimmten Automodell einer chinesischen Marke trat das Problem übermäßiger Abnutzung neuer Autoreifen auf. Das Feedback zu diesem Modell machte einen relativ hohen Anteil aus: Insgesamt 40 % der Benutzer gaben an, dass sie auf dieses Problem gestoßen seien. 41 % der Probleme bei den untersuchten Modellen traten innerhalb einer Laufleistung von 3.000 Kilometern auf, und das Problem wurde bei Modellen aus den Jahren 2014 bis 2017 festgestellt, nicht jedoch bei den derzeit im Handel befindlichen Modellen des Jahres 2018. Auf dem Markt für kompakte SUVs weisen amerikanische Modelle die meisten Qualitätsprobleme, Reklamationsquoten und negative Qualitätsleistungen auf, während inländische Modelle den höchsten Anteil an Ausfallproblemen aufweisen. Ungewöhnliche Geräusche von Stoßdämpfern sind das größte einzelne Qualitätsproblem in der Qualitätsumfrage und Beschwerdeplattform eines bestimmten eigenständigen Kompakt-SUV-Modells, mit einer Umfrage-Rückmeldungsrate von 45 % und einem Anteil an der Beschwerdeplattform von 43 %. Dieses Qualitätsproblem besteht in allen Baujahren dieses Modells. Dieses Modell belegt derzeit den dritten Platz bei den Beschwerden unter den inländischen SUVs und schneidet schlecht ab. Gäbe es jedoch kein Problem mit den Stoßdämpfergeräuschen, würde dieses Modell nur auf Platz 8 landen. Bei den SUVs mittlerer Größe schnitten die einheimischen Modelle am schlechtesten ab, während die japanischen Modelle am besten abschnitten. Deutschland ist das Land mit der schlechtesten Leistung bei Joint Ventures für mittelgroße SUVs. Was das spezifische Problem deutscher Autos betrifft, sind ungewöhnliche Geräusche vom Schiebedach bei zwei von einer deutschen Marke untersuchten Modellen zu einem häufigen Qualitätsproblem geworden. Insgesamt 17 % der Nutzer dieser Marke gaben an, dass sie auf derartige Probleme gestoßen seien. Alle betroffenen Fahrzeuge sind mit Panorama-Schiebedächern ausgestattet, bei Modellen mit kleinen Schiebedächern tritt das Problem nicht auf. Dieses Problem hat wenig mit der Kilometerleistung zu tun. 62 % der Fahrzeuge mit Problemen haben eine Laufleistung von weniger als 3.000 Kilometern und einige Autobesitzer haben bei Neuwagen sogar Probleme mit Schiebedachgeräuschen. Auf dem Markt für mittelgroße bis große SUVs schnitten inländische und deutsche Modelle schlecht ab, während japanische Modelle am besten abschnitten. Wie bei mittelgroßen bis großen Limousinen gibt es auch in der Top-10-Liste der mittelgroßen bis großen SUVs Probleme mit Audio- und Video-Entertainment. Besitzer mittelgroßer bis großer SUV-Modelle einer bestimmten inländischen Marke berichteten, dass das Problem des Wasserdampfs in den Scheinwerfern relativ konzentriert sei. Dieses Problem tritt in allen Stufen der Fahrzeuglaufleistung auf und selbst im Neuwagenstadium innerhalb von 10.000 Kilometern besteht noch eine 38%ige Auftrittswahrscheinlichkeit. Dieses Problem tritt nicht nur bei den Scheinwerferkomponenten auf, sondern auch bei den Nebelscheinwerfern, Blinkern und Rückfahrscheinwerfern. Ich werde keine spezifischen Beispiele für die Märkte für MPVs, neue Energien und Pickup-Trucks geben, sondern nur die Ergebnisse und die wichtigsten Probleme auflisten. Basierend auf den oben genannten Ergebnissen enthält diese Studie sechs Empfehlungen zur Verbesserung der Produktqualität. Der erste Punkt besteht darin, die Produktqualität günstiger Modelle zu verbessern. In allen Marktsegmenten der Limousinen und SUVs ist die Qualität der Kleinwagen mangelhaft. Dies zeigt, dass die Ansprüche der Verbraucher an die Produkte nicht allein aufgrund der niedrigen Autopreise gesunken sind. Daher müssen wir die Produktqualität aller Modelle verbessern, insbesondere der günstigen Modelle. Der zweite Punkt ist die Beseitigung von Qualitätsproblemen bei Neuwagen. Qualitätsprobleme wie abnormaler Leerlauf und Reifenbeulen treten häufig innerhalb von 10.000 Kilometern auf, und sogar Qualitätsprobleme mit Fahrzeugabweichungen treten bereits bei der Abholung des Autos auf. Qualitätsprobleme bei Neu-/Neuwagen führen eher zu Beschwerden der Nutzer und erzeugen negative Emotionen gegenüber der gesamten Marke. OEMs müssen Probleme mit der Produktqualität bei Offline-Fahrzeugtests besser beheben. Der dritte Punkt besteht darin, zu verhindern, dass Qualitätsprobleme zu Markenzeichen werden. Einige der in der Vergangenheit aufgetretenen Qualitätsprobleme werden sich als Markenzeichen bemerkbar machen und somit den Verkauf neuer Modelle beeinträchtigen. Auch wenn das Problem bei neuen Modellen gelöst wird, wird das Markenimage dadurch nicht geschmälert. OEMs sollten bei Qualitätsproblemen kein Risiko eingehen und jedes Qualitätsproblem ernst nehmen. Viertens: Achten Sie bei High-End-Konfigurationen auf die Qualität. Bei Konfigurationen wie dem Panorama-Schiebedach und der Mensch-Computer-Interaktion gibt es viele Qualitätsprobleme. Mit der zunehmenden Anzahl von Modellen, die mit diesem Produkt ausgestattet sind, und dem unteren Marktsegment werden Qualitätsprobleme bei High-End-Konfigurationen künftig in großem Umfang auftreten, und OEMs müssen im Voraus Qualitätskontroll- und Notfallmaßnahmen vorbereiten. Der fünfte Punkt betrifft die Verbesserung unabhängiger Marken. Bei gleichen Qualitätsproblemen ist der Beschwerdekoeffizient der Besitzer inländischer Marken im Allgemeinen niedrig, was zeigt, dass die Besitzer inländischer Marken eine gewisse Toleranz gegenüber Qualitätsproblemen ihrer Modelle haben. Im nächsten Schritt müssen einheimische Marken die Zahl ihrer Qualitätsprobleme reduzieren und das Etikett „viele Probleme“ loswerden, damit ihre endgültige Qualitätsleistung verbessert werden kann. Der sechste Punkt betrifft die Ausrichtung der Markenverbesserung im Rahmen des Joint Ventures. Im Gegensatz zu einheimischen Marken haben die Konsumenten bei Joint-Venture-Marken höhere Qualitätsansprüche, sodass es bei auftretenden Qualitätsproblemen häufiger zu Reklamationen kommt. Joint-Venture-Marken sollten vorrangig die Qualitätsprobleme im Motor- und Getriebebereich lösen, die den Verbrauchern am ehesten auffallen und über die sie sich am häufigsten beschweren, um die endgültige Qualitätsleistung zu verbessern. Nachfolgend werden die Modelle mit der besten Leistung in jedem Marktsegment angezeigt. Zunächst ein Überblick über die Ergebnisse. Wir haben festgestellt, dass Modelle einheimischer Marken im Vergleich zu Modellen von Joint Venture-Marken hinsichtlich der Reklamationsquote einige Vorteile aufweisen, die Zahl der Qualitätsprobleme jedoch stark zugenommen hat. Die endgültige Rangfolge jedes Modells basiert auf der negativen Qualitätsleistungsdimension. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Produkte zur Untersuchung des Rufs/der Qualität von Automobilprodukten können die tatsächliche Wahrnehmung der Mängel von Automobilprodukten durch die Verbraucher nicht vollständig wiedergeben. Daher haben die Hersteller keine Möglichkeit, diese zu erfassen und zu verbessern. Daher werden die diesmal veröffentlichten Forschungsergebnisse von größerer Bedeutung sein, um die psychologischen und verhaltensbezogenen Veränderungen in der Einstellung der Verbraucher zur Produktqualität im vergangenen Jahr rechtzeitig zu erfassen. Tatsächlich folgen die Praktiken der inländischen Automobilhersteller zur Produktqualitätskontrolle größtenteils dem problemorientierten Prinzip und legen großen Wert darauf, die wahren Gefühle der Benutzer zu berücksichtigen. Während des Diskussionsprozesses vor dem Start dieser Umfrage äußerten viele Automobilunternehmen den Wunsch nach detaillierten Forschungsergebnissen, mit denen Probleme wirklich erkannt und gelöst werden können. Es besteht kein Zweifel daran, dass Chezhi.com als größte inländische Plattform zum Sammeln von Informationen zu Kundenbeschwerden hinsichtlich der Qualität von Automobilprodukten unersetzliche Vorteile bei der Ermittlung verbraucherrelevanter Faktoren hat. Als professionelle Organisation verwendet Kairui Saichi Consulting präzise Daten als Forschungsobjekt und klassifiziert und untersucht den Grad der Benutzerbeschwerden objektiv und wissenschaftlich. Die abschließenden Umfrageergebnisse zeigen, dass sowohl die festgestellten Probleme als auch die Qualitätsleistung der Modelle in hohem Maße mit der Wahrnehmung der meisten Autokäufer und dem Konsens der Branche übereinstimmen. Es handelt sich um einen Forschungsbericht in Branchenqualität, der einer Überprüfung und Prüfung standhält. Basierend auf einer umfassenden Markt- und Branchenanalyse hat Kairui Saichi Consulting die „2020 China Automobile Product Quality Performance Research“ ins Leben gerufen. Es wird davon ausgegangen, dass die Forschung im Jahr 2020 die Marktsegmente und die Fahrzeugmodellbibliothek dynamisch aktualisieren, die Dimensionen der Qualitätsbewertung optimieren und Unternehmen und Branchen mit diversifizierteren Forschungsmethoden Referenzen für Trendproduktstrategien liefern wird, die näher an den Benutzern sind. |
Die Beziehung zwischen Kantonesen und Fujianern i...
Der neue Favorit in der Modewelt, der in letzter ...
Das eine ist ein Sportarmband, das andere ein bio...
Am Flussufer der französischen Stadt Sens stehen ...
Vor Kurzem fand in Shanghai erfolgreich der Gaogo...
Hello Kitty ist keine Katze. Würdest du sie trotz...
【Heutiges Cover】 Zu Beginn des Winters kam eine G...
Heutzutage schließen sich immer mehr Menschen Spo...
Ich glaube, jeder hat schon Fotos von Fossilien g...
Nach Angaben der China Passenger Car Association ...
Kürzlich entdeckten einige Freunde Ihre eigene Re...
Wenn wir eine Rangfolge der nutzlosesten Organe i...
„Das Ofenfeuer erleuchtet den Himmel und die Erde...
In den Augen vieler Menschen sind Liegestütze für...