Welche Technologien wird Toyota in den nächsten Jahren populär machen?

Welche Technologien wird Toyota in den nächsten Jahren populär machen?

Vor fünf Jahren diskutierte die Automobilindustrie über die Verbreitung der Direkteinspritztechnologie. Vor drei Jahren war das Internet der Fahrzeuge in aller Munde. In den letzten zwei Jahren standen neue Energien im Mittelpunkt aller Aufmerksamkeit. Und wie sieht es in den nächsten Jahren aus? Auf der Technologie-Erlebnisveranstaltung „Toyota Technology Space“ am 7. Dezember kündigte Toyota an, diese Technologien in den nächsten Jahren populär zu machen – Popularisierung bedeutet, dass diese derzeit noch relativ hochwertigen Technologien in Einstiegsprodukte eingebaut werden.

Toyota Sicherheitssystem

Das von Toyota eingeführte intelligente Sicherheitssystem Toyota Safety Sense umfasst tatsächlich vier Funktionen, darunter ein Pre-Collision Safety System (PCS), ein Spurverlassenswarnsystem (LDA), ein automatisches Fernlichtsystem (AHB) und ein dynamisches Radar-Tempomatsystem (DRCC). Obwohl der Name eindeutig Toyota-Merkmale aufweist, sind wir tatsächlich mit seinen Funktionen vertraut und können seine verschiedenen Funktionen anhand des Namens verstehen.

Das „Pre-Collision Safety System“ (PCS) überwacht in Echtzeit den Betriebszustand des Fahrzeugs und die Situation vorausliegender Hindernisse. Bei Kollisionsgefahr warnt das System den Fahrer zunächst akustisch. Wenn der Fahrer nicht rechtzeitig reagiert, leitet das System eine Vollbremsung ein, um eine Kollision zu vermeiden oder die Intensität der Kollision zu verringern. Laut Toyota kann PCS einen Auffahrunfall vollständig vermeiden, wenn die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis weniger als 30 km/h beträgt. Wenn der Geschwindigkeitsunterschied größer als 30 km/h ist, kann PCS die Kollisionsintensität durch Verlangsamung verringern.

Das „Lane Departure Warning System“ (LDA) erkennt mithilfe einer Kamera Fahrbahnmarkierungen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit im Bereich zwischen 50 und 180 km/h liegt. Wenn das Fahrzeug die Linie überquert, gibt das System einen Ton aus, um den Fahrer zu warnen, und das Lenkrad übt eine leichte Rückwärtskraft aus, um dem Fahrzeug dabei zu helfen, wieder in die Spur zu gelangen.

Das „Dynamic Radar Cruise Control System“ (DRCC) nutzt Millimeterwellenradar und eine SLR-Kamera, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch und dynamisch basierend auf der Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs und den Einstellungen des Fahrers zu regeln und so die Ermüdung des Fahrers bei hohen Geschwindigkeiten zu verringern.

Das „Automatische Fernlichtsystem“ (AHB) erkennt den Straßenzustand über eine Kamera. Wenn nachts auf der Straße keine Straßenlaternen leuchten und vor Ihnen keine Fahrzeuglichter zu sehen sind, schaltet das System automatisch das Fernlicht ein, um die Fahrsicherheit zu erhöhen. Wenn vor Ihnen Fahrzeuglichter auftauchen, schaltet das System das Fernlicht automatisch aus, um zu verhindern, dass das Fernlicht andere Fahrzeugführer stört.

Tatsächlich sind diese Systeme und Funktionen nicht die „fortschrittlichsten“ auf dem aktuellen Automobilmarkt, wie beispielsweise der anwendbare Geschwindigkeitsbereich, die Fähigkeit zur Spurhaltung usw. Toyota bestreitet dies nicht. Tatsächlich sind die Labore von Toyota und die High-End-Modelle der Marke Lexus des Konzerns mit entsprechenden Technologien der Spitzenklasse ausgestattet. Aus Kostengründen sind diese High-End-Technologien aus Sicht von Toyota jedoch nicht für die Verbreitung in erschwinglichen Einstiegsprodukten geeignet. Daher wird die groß angelegte Förderung des intelligenten Fahrsicherheitssystems Toyota Safety Sense, das zwar nicht über die fortschrittlichste Funktionalität verfügt, aber geringere Kosten verursacht, in Einstiegsmodellen dazu beitragen, die allgemeine Fahrzeugsicherheit in der Gesellschaft zu verbessern. Seine gesellschaftliche Bedeutung liegt auf der Hand.

Aus diesem Grund hat Toyota ein solches Erlebnisevent organisiert, um den Medien und der Öffentlichkeit diese Technologien vorzustellen, von denen erwartet wird, dass sie in großem Umfang populär werden. Es wird davon ausgegangen, dass Toyota plant, die Massenproduktion dieses Modells, beispielsweise des neuen Rav4 Rongfang-Modells, ab diesem Jahr schrittweise aufzunehmen und es so schnell wie möglich in die Einstiegsprodukte zu integrieren.

Im Vergleich zum intelligenten Fahrsicherheitssystem Toyota Safety Sense, das sich noch in der Popularisierungsphase befindet, erfreuen sich die Turbo-Direkteinspritzer-Kompressormotoren mit kleinem Hubraum von Toyota jedoch offensichtlich einer viel größeren Beliebtheit.

D-4T kleiner Kompressormotor

Da sich die Welt der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung verschrieben hat, fördert Toyota auch aktiv seine „Dual Engine“-Hybridtechnologie und entwickelt alternative Energiequellen (Wasserstoff-Brennstoffzellen). Abgesehen davon ist Toyota im Hinblick auf die „Energieeinsparung“ offensichtlich der Ansicht, dass die Verbesserung herkömmlicher Motoren kurzfristig immer noch sehr wichtig ist. Zu diesem Zweck hat Toyota seit 2014 sukzessive 14 Motoren mit „hohem thermischen Wirkungsgrad und niedrigem Kraftstoffverbrauch“ auf den Markt gebracht und so eine Motorengruppe mit hohem thermischen Wirkungsgrad und niedrigem Kraftstoffverbrauch gebildet. Heute haben wir auf der technischen Erlebniskonferenz von Toyota einen der Turbomotoren mit Direkteinspritzung und kleinem Hubraum kennengelernt – den D-4T-Motor.

Die Leistungsstufe dieses Motors entspricht der eines 1,8-Liter-Saugmotors. Durch den Einsatz von Direkteinspritzung und Aufladetechnologie erreicht der thermische Wirkungsgrad des Motors erstaunliche 36 %, während der Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer auf 5,4 l reduziert wird. Durch den Einsatz der Direkteinspritztechnologie wird das Öl-Gas-Gemisch gleichmäßiger und die Verbrennung vollständiger. Gleichzeitig wird durch die Verdampfung des Benzins bei der Einspritzung die Zylindertemperatur gesenkt.

Unterschätzen Sie nicht den Kraftstoffverbrauch von 5,4 l/100 km. Dieser Kraftstoffverbrauch wird nicht nur durch die Direkteinspritztechnologie erreicht. Durch die Technologie der variablen Ventilsteuerung realisiert der Motor den Atkinson-Zyklus, der den Kraftstoffverbrauch weiter verbessert. Gleichzeitig wird zwischen Auslassventil und Turbolader ein Bypassventil eingefügt. Das Bypassventil kann bei niedriger Geschwindigkeit geöffnet werden, um das Abgas am Kompressor vorbei zu leiten. Dadurch wird die Turbinenwirkung reduziert und der Kraftstoffverbrauch verbessert. Durch den Einsatz der Start-Stopp-Technologie kann der Kraftstoffverbrauch effektiv um etwa 5 % gesenkt werden.

Zusätzlich zur Verbesserung des Benzinverbrauchs hat Toyota auch einige der Zuverlässigkeitsprobleme behoben, die bei Direkteinspritzmotoren häufig auftreten. Beispielsweise kann es bei Motoren mit Direkteinspritzung während des Betriebs zu Kohlenstoffablagerungen, Ölverbrennung und Blowby kommen. Insbesondere kann das Blowby-Gas durch das Zwangsentlüftungssystem rechtzeitig in die Ansaugkammer geleitet werden, um eine chemische Reaktion des Blowby-Gases mit dem Motoröl und damit dessen Verschlechterung zu verhindern. Dadurch wird der gleiche Ölwechselzyklus für den Turbomotor und den Saugmotor erreicht. Durch Wasserkühlung und Ölkühlung kann der Kompressor effektiver gekühlt werden, um den thermischen Abbau des Öls zu verringern. der Ölrücklaufweg kann gekühlt werden, um die Öltemperatur wirksam zu senken, wodurch auch die thermische Zersetzung des Öls verringert wird; Durch die Integration des Abgaskrümmers in den Zylinderkopf wird die Kühlleistung des Kühlmittels auf das Abgas verbessert, die Abgastemperatur gesenkt und die Zuverlässigkeit des Abgassystems wie Turbolader, Sensor und Dreiwegekatalysator gewährleistet.

Bei der von Toyota abgehaltenen Erlebnissitzung konnten die oben genannten Technologien nacheinander in echten Autos ausprobiert werden, und sogar Hochrisikoprojekte wie das PCS „Pre-Collision Safety System“ wurden mit echten Menschen in echten Autos erlebt. Die Leistung der Toyota-Produkte war durchaus zufriedenstellend. Wenn die oben genannten Technologien in den nächsten Jahren in Millionen von Einstiegsprodukten von Toyota populär gemacht werden können, wird sich die Sicherheit von Leben und Eigentum chinesischer Verbraucher und Verkehrsteilnehmer offensichtlich erheblich verbessern, weshalb wir der vollständigen Massenproduktion dieser Technologien erwartungsvoll entgegensehen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Offizielle Bilder der BMW 5er M Performance Edition veröffentlicht, Debüt Anfang nächsten Jahres

>>:  Die neuesten Nachrichten zum Volkswagen Beetle basieren auf der MQB-Plattform

Artikel empfehlen

Operator Transformation 2.0: Wie wird man wiedergeboren?

2014 war ein besonderes Jahr für den heimischen K...

Kann Toutiao Baidu und WeChat im Zeitalter der Self-Media-Nutzung übertreffen?

Durch die Einführung öffentlicher Konten auf WeCh...

Welche Vorteile bietet Krafttraining mit Geräten?

Viele Neulinge fragen sich nach dem Abschluss ein...

So trainieren Sie Brustmuskeln und Arme

Beim Fitnesstraining kann der Körper in mehrere g...

Wenn Sie auf dem Mond leben möchten, müssen Sie diese Probleme verstehen

Vorsitzender Mao schrieb in dem Gedicht „Lied der...

Ist Sonnenschutzkleidung, die Tausende von Dollar kostet, reine Geldverschwendung?

Wer Schönheit liebt, sollte im Sommer natürlich a...

Dataotuan: Daten zum chinesischen Gruppeneinkaufsmarkt im Januar 2012

Dataotuan ist eine inländische Website zur Aggreg...