Renault arbeitet mit Luftfahrtunternehmen zusammen, um sich auf Simulationstests unbemannter Fahrzeuge zu konzentrieren und so die Entwicklung des autonomen Fahrens zu beschleunigen.

Renault arbeitet mit Luftfahrtunternehmen zusammen, um sich auf Simulationstests unbemannter Fahrzeuge zu konzentrieren und so die Entwicklung des autonomen Fahrens zu beschleunigen.

Der französische Autohersteller Renault hat eine Partnerschaft mit dem in Toulouse ansässigen Simulationstechnologieunternehmen Oktal, einer Tochtergesellschaft des französischen Luft- und Raumfahrtzulieferers Sogeclair, bekannt gegeben.

Die beiden Parteien werden ein neues Joint Venture namens AVS (Autonomous Vehicle Simulation) gründen, an dem die Renault Group einen Anteil von 35 % halten wird.

Das neue Unternehmen wird sich auf Simulationstestdienste für autonome Fahrzeuge spezialisieren. Dies ist ein wichtiger Schritt der Renault Group und der Renault-Nissan-Allianz, um sicherzustellen, dass sie in Zukunft fortschrittlichere Technologien bereitstellen können, insbesondere entsprechende Entwicklungs- und Testtechnologien für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge in einer virtuellen Umgebung.

Gaspar Gascon, Executive Vice President und Produktingenieur der Renault Group, sagte zu dieser Zusammenarbeit: „Dieser Schritt wird Renault dabei helfen, seine Strategie umzusetzen, elektrische, vernetzte und automatisierte Fahrzeuge der Zukunft bereitzustellen.

Ich freue mich sehr, AVS gemeinsam mit Oktal zu gründen, was auch eine Unterstützung für französische Innovationen darstellt. Diese Zusammenarbeit wird auch die Einrichtung unseres neuen Servicesystems beschleunigen und das Kundenerlebnis verbessern. „

Natürlich ist diese Kooperation auch eine gute Nachricht für die Renault-Nissan-Allianz. Denn die Allianz plant, um das Jahr 2020 herum zehn neue Modelle mit autonomen Fahrfunktionen auf den Markt zu bringen.

Es wird davon ausgegangen, dass die Renault-Nissan-Allianz bereits an entsprechenden Simulationstests für autonomes Fahren beteiligt ist und dabei die von Renault und Oktal gemeinsam entwickelte Simulationssoftware SCANeRTM verwendet.

Oktal-CEO Laurent Salanqueda ist zuversichtlich, dass „wir mit der Unterstützung von Renault die Entwicklung neuer Funktionen für unseren Fahrsimulator SCANeR Studio für autonome und vernetzte Autos beschleunigen können.“

Die Renault Group sagte, dass AVS die Forschung und Entwicklung von Fahrsimulatorprodukten weiter verstärken werde. Darüber hinaus wird das neue Unternehmen auch die Automobil-bezogenen Vermögenswerte von Oktal erwerben und in AVS integrieren.

Tatsächlich sind Simulationstests mit der zunehmenden Verbreitung von Hilfstechnologien und autonomen Fahrzeugen zu einem strategischen Schwerpunkt der Automobilindustrie geworden und Flottentests und -simulationen sind zu einem wichtigen Bestandteil geworden, der nicht ignoriert werden kann.

Um eine höhere Stabilität zu erreichen, müssen selbstfahrende Autos eine große Anzahl von Tests durchlaufen, um Kilometer zu sammeln. Sollten tatsächlich Fahrzeugtests durchgeführt werden, wird dieser Prozess Jahre dauern.

In diesem Fall beschleunigen Simulatoren und Tests in virtuellen Umgebungen den Prozess erheblich und stellen sicher, dass die Aufgabe innerhalb des festgelegten Zeitplans abgeschlossen wird.

Es wird davon ausgegangen, dass im Dezember letzten Jahres die von der Renault Group, Dongfeng Renault Automobile Co., Ltd. und der Wuhan Caidian Ecological Development Group eingerichtete Demonstrationszone für autonomes Fahren offiziell in Betrieb genommen wurde. Es handelt sich um das erste Demonstrationsgelände für autonomes Fahren im Land, wo Touristen umfassend an Tests und Erfahrungen teilnehmen können.

Im Februar dieses Jahres gab die Renault-Nissan-Allianz eine Partnerschaft mit Transdev, einem großen europäischen Reisedienstleister, bekannt, um eine Flotte selbstfahrender Elektrofahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr und gemeinsame Reisedienste aufzubauen.

In einer gemeinsamen Erklärung erklärten die drei Unternehmen, dass sie ein umfassendes, modulares Mobilitätssystem entwickeln werden, auf dem private Nutzer Fahrten buchen und mobile Mobilitätsbetreiber den Gesamtstatus ihrer autonomen Fahrzeuge überwachen können.

Heute unternimmt die Renault-Gruppe Anstrengungen im Bereich der Automobilsimulation und dringt immer tiefer in das Gebiet des autonomen Fahrens vor.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Die dritte Welle der künstlichen Intelligenz ist da. Changhong Q5N bildet den zentralen Hub des Smart Home

>>:  Können Lingdongs Hauptplattform und Sicherheitsnetzwerk die Intelligenz von Autos durch die Integration von Software und Hardware fördern?

Artikel empfehlen

@Alle COPD-Patienten, legt euch nicht nur wegen Asthma hin

Zu den häufigsten Symptomen bei Menschen mit COPD...

Kontrapunkt: Intels Umsatz wird von 2021 bis 2024 um mehr als 30 % sinken

Der Umsatz von Intel brach zwischen 2021 und 2024...

Ist es möglich, dass ein Mensch nur eine Sache isst?

Vor einiger Zeit brach die Epidemie vielerorts im...

CNNIC: Bericht zur 29. Internet-Nutzerumfrage 2011 in China

1. Allgemeiner Status der Internetanwendung Im Ja...

Ist es gut, im Winter zu laufen?

Laufen ist ein Sport, den jeder oft betreibt. Vie...

Was ist die Gewichtsverlustmethode mit dem Spinning-Bike?

Spinning ist in letzter Zeit ein beliebtes Fitnes...