Hyundai Motors bringt ein Wasserstoff-Brennstoffzellenauto mit 800 Kilometern Reichweite

Hyundai Motors bringt ein Wasserstoff-Brennstoffzellenauto mit 800 Kilometern Reichweite

Es handelt sich um eine weitere CES Asia Show, die eher einer kleinen „Shanghai Auto Show“ ähnelt.

In diesem Jahr versammelten sich insgesamt 11 Fahrzeughersteller im Shanghai New International Expo Center, um neue Konzepte, neue Modelle und Spitzentechnologien vorzustellen. Es gibt sowohl neue Automobilhersteller wie Byton, Singularity und Leapmotor als auch alteingesessene Automobilunternehmen wie Hyundai, Kia, Honda, Mercedes-Benz und SAIC-GM-Cadillac, die ständig Innovationen hervorbringen.

Der erste Messetag bietet den teilnehmenden Automobilherstellern eine gute Gelegenheit, ihre neuesten Entwicklungen intensiv vorzustellen. Hyundai nutzte diese Gelegenheit, um zwei wichtige Kooperationspläne bekannt zu geben: den Beitritt zur Apollo-Plattform von Baidu und die Zusammenarbeit mit dem Newcomer im Bereich der künstlichen Intelligenztechnologie DeepGlint. Gleichzeitig stellte das Unternehmen auch sein Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug NEXO der zweiten Generation vor.

Welche Funken können Hyundai und Baidu Apollo schlagen?

Nach dem Beitritt zur Apollo-Plattform von Baidu wird Hyundai die Zusammenarbeit mit Baidu im Bereich der autonomen Fahrtechnologie intensivieren. Beide Parteien gaben nicht allzu viele konkrete Einzelheiten bekannt. Allerdings stellte Leifeng.coms „New Intelligent Driving“ fest, dass im Ausstellungsbereich außerhalb des Museums ein Hyundai-Modell IQNIQ mit neuer Energie und der auf die Karosserie gemalten Aufschrift „Baidu Apollo“ autonomes Parken und autonomes Fahren vorführte. Das Fahrzeug steht den Ausstellern jedoch noch nicht zum Ausprobieren zur Verfügung. Laut der „New Intelligent Driving Observation“ von Leifeng.com dürften die autonomen Fahrfähigkeiten dieses Autos denen des autonom fahrenden Sharing-Autos Panda von Baidu ähneln.

Tatsächlich begann Hyundai bereits 2015 mit der Zusammenarbeit mit Baidu und entwickelte gemeinsam Bereiche wie Navigation (Baidu Maps), Internet der Fahrzeuge (CarLife), Spracherkennung und künstliche Intelligenz (Duer OS). Dieses Mal hat sich Hyundai der offenen Plattform Apollo von Baidu angeschlossen und die Zusammenarbeit zwischen den beiden wurde offiziell auf den Bereich des autonomen Fahrens ausgeweitet.

Darüber hinaus hat Hyundai zuvor eine Kooperation zum Thema autonomes Fahren mit dem Silicon Valley-Newcomer Aurora vereinbart.

Natürlich strebt Hyundai nicht nur Kooperationen an, sondern hat auch eigene Forschungs- und Entwicklungspläne für das autonome Fahren.

Laut Li Zhenyu, General Manager des Entwicklungszentrums für autonomes Fahren bei Hyundai, umfasst die autonome Fahrtechnologie, die sie derzeit entwickeln, Sensorplattformen, Controllerplattformen und Softwarearchitektur.

Die Sensorplattform besteht aus relativ gängigen Kameras, Radaren und Lidaren; Die Controller-Plattform umfasst einen Hauptcontroller und einen Hilfscontroller, die eine sekundäre Erkennung der Umgebung in der dreidimensionalen Welt durchführen und das elektronische Steuerungssystem, das Lenkung, Beschleunigung und Verzögerung steuert, doppelt überprüfen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Um die Sensorplattform und die Controllerplattform seriell zu verbinden, ist außerdem ein hervorragendes Softwaresystem für autonomes Fahren erforderlich. Dies ist nicht die Stärke von Hyundai, daher entschied man sich für eine Zusammenarbeit mit Baidu Apollo zur gemeinsamen Entwicklung.

Während der diesjährigen Olympischen Winterspiele in Pyeongchang, Südkorea, hat das mit der autonomen Fahrtechnologie von Hyundai ausgestattete Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug NEXO autonome Fahrtests auf Autobahnen und in Innenstädten durchgeführt.

Leifeng.com hat auf „New Intelligent Driving“ erfahren, dass Baidus Apollo-Plattform im kommenden Juli ein Update auf Version 3.0 erhält und eine massenproduzierbare Lösung für autonomes Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten auf dem Campus offiziell veröffentlicht wird.

Wir sind sehr gespannt, wie das von Hyundai und Baidu Apollo entwickelte autonome Fahrsystem aussehen wird?

Arbeiten Sie mit DeepGlint zusammen, um die vielen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zu erkunden

Dieses Mal ist Hyundai auch eine Kooperation mit GreenVision eingegangen, einem chinesischen Innovationsunternehmen für künstliche Intelligenz.

Hyundai ist an der auf künstlicher Intelligenz basierenden Ultra-High-Definition-Kamerabilderkennungstechnologie von GreenVision interessiert. Hyundai hofft, dass diese Technologie seiner Marke dabei helfen wird, neue Technologien zu entwickeln, die Produktqualität zu verbessern und die Kundenanforderungen auf dem chinesischen Markt zu verstehen. Dadurch entsteht ein Markenraum mit einem neuen Kundenerlebnis und vielfältigeren Innovationen in der Automobilindustrie.

Es klingt ein wenig unrealistisch. So werden beispielsweise moderne Offline-Erlebnisläden künftig mit den Bilderkennungskameras von Green Deep Vision ausgestattet, um das Verhalten der Besucher zu analysieren und mithilfe künstlicher Intelligenz auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer einzugehen.

Wie die Kooperation der beiden konkret umgesetzt werden soll, ist freilich noch unklar.

Die neueste Generation des Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugs NEXO wird mit einer Reichweite von 800 Kilometern vorgestellt

Als letztes erschien natürlich das Wasserstoff-Brennstoffzellenauto, das Hyundai schon immer als Schatz betrachtet hat. Da die meisten gängigen Modelle von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie derzeit Lithium-Ionen-Batterien verwenden, hatte Hyundai schon immer eine Schwäche für seine eigenen Brennstoffzellenfahrzeuge und setzt hohe Erwartungen in sie. Es wird davon ausgegangen, dass die moderne Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie mittlerweile die vierte Generation erreicht hat.

Der NEXO, der dieses Mal am Stand der CES Asia zu sehen war, ist ein Modell, das die neueste Generation von Wasserstoff-Brennstoffzellen von Hyundai nutzt. Es wurde erstmals im August letzten Jahres in Seoul, Südkorea, veröffentlicht. Hyundai und Aurora planen außerdem, auf Basis dieses Modells ein autonom fahrendes Fahrzeug der Stufe L4 zu bauen.

Eines der größten Highlights dieses Autos ist, dass seine NEFZ-Standardreichweite erstaunliche 800 Kilometer erreichen kann, eine Steigerung von 33 % im Vergleich zum Modell der vorherigen Generation. Darüber hinaus beträgt die maximale Leistung des Brennstoffzellenstapels von NEXO 120 kW und liegt damit auf dem Niveau von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Darüber hinaus wurde bei NEXO das Kaltstartproblem überwunden und die Haltbarkeit erheblich verbessert. Da sein Luftansaugsystem mit einer Hochleistungs-Luftfilteranlage ausgestattet ist, kann NEXO die Luft rund um die Fahrzeugkarosserie emissions- und verschmutzungsfrei reinigen und kann als großer mobiler „Luftreiniger“ bezeichnet werden.

Die wichtigste Frage ist, wann dieses Auto auf den Markt kommt und wie viel es kosten wird.

Hyundai hofft, seine Brennstoffzellentechnologie künftig auch auf Modelle wie Autos, Lastwagen und Busse ausweiten zu können und hat großes Interesse am chinesischen Markt für öffentliche Verkehrsmittel. Die mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen Busse von Hyundai wurden bei den diesjährigen Olympischen Winterspielen in Pyeongchang im Einsatz vorgeführt.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Die Politik fördert die Beschleunigung der Integration der Autoteileindustrie, und der zukünftige Umfang könnte 4 Billionen Yuan übersteigen

>>:  Warum der nächste O2O-Gigant möglicherweise im unglaublichen Indien geboren wird

Artikel empfehlen

Hu Q&A: Warum sind Atom-U-Boote so schnell?

Wo sind Atom-U-Boote schneller? Schließen Sie zun...

Entwickelt sich der Mensch heute noch weiter?

Entwickelt sich der Mensch heute noch weiter? Aut...

Wie äußert sich das Heimweh der Chinesen?

↑Eine Gruppe von National Geographic-Fans, die si...

Was sind die besten Schritte zum Abnehmen und Trainieren im Fitnessstudio?

Anfänger wissen nicht, was sie tun sollen, wenn s...

Wie können Jungen mit Hanteln die Brustmuskelstärke trainieren?

Heutzutage ist Schönheit nicht mehr nur ein gutes...

So trainieren Sie schnell Ihre Wadenmuskulatur

Aufmerksame Menschen werden feststellen, dass die...