Können Drohnenrennen jetzt, da der Boom der Branche vorbei ist, noch zu einer E-Sport-Sportart werden?

Können Drohnenrennen jetzt, da der Boom der Branche vorbei ist, noch zu einer E-Sport-Sportart werden?
Von der Ausbeutung der menschlichen Natur bis hin zur Eroberung der Herzen der Menschen ist ein inhärenter Prozess der Markttätigkeit und des kommerziellen Marketings. Das Schwanken zwischen Gut und Böse und dem Fortbestand der Moral ist jedoch wie eine Zeitbombe, die jederzeit Auswirkungen auf jede Branche haben kann, insbesondere auf neue Dinge. Wenn Leihfahrräder ein Spiegelbild der Nation sind, das die menschlichen Entscheidungen in einem Staat der Unordnung widerspiegelt, dann werden die endlosen Vorfälle „illegaler Flüge“ von Drohnen, bei denen weiterhin grundlegende Regeln ignoriert werden und die Gefahr immer näher rückt, die Regierung wahrscheinlich auch dazu zwingen, dieser Branche ein Ende zu setzen. Letztlich ist es weniger so, dass die Erforschung neuer Geschäftsmodelle an der Realität scheiterte, sondern vielmehr, dass sie an menschlicher Gier und Glück scheiterte. Die Existenz ist jedoch vernünftig, und wenn Unternehmen die Bedürfnisse der Menschen ausnutzen, muss dies zwangsläufig negative Folgen haben, oder das Auftreten dieser Probleme kündigt eine weitere Modernisierung und Transformation der Branche an. Genau wie die Flugüberwachung von Drohnen für den Privatgebrauch für Luftbildfotografie und Unterhaltung kann es eine Gelegenheit für Drohnenwettbewerbe sein. Da es sich um einen auf Drohnentechnologie basierenden Markt handelt, ist mit Hilfe technologischer Verbesserungen eine Professionalisierung und Kommerzialisierung des Marktes in der Zukunft sehr wahrscheinlich. Er gewinnt an Dynamik und wird weiterhin florieren.
Vor der Popularisierung der „schwarzen Technologie“ hätte vielleicht jeder an einem Wettbewerb teilnehmen können, um den Prozess wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften von ihrer Entstehung über die Anwendung bis hin zum kommerziellen Betrieb mitzuerleben . Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass sich dieser Prozess unter dem Einfluss des Internetzeitalters allmählich verlangsamt hat. Obwohl einige Projekte, die naturgemäß mit Risikofaktoren verbunden sind, in Zukunft möglicherweise ein aktuelles Branchenmodell untergraben, unterliegen sie letztlich der aktuellen Denkweise der Verbraucher und der staatlichen Aufsicht. Gegen Letzteres ist nichts einzuwenden, doch ersterem lässt sich allein durch Konzeptmarketing kein Durchbruch verschaffen. Zu diesem Zeitpunkt kann eine einfache und grobe Konfrontation dazu führen, dass das Produkt bei der Zielgruppe mehr Eindruck macht. Wie die beiden Auftritte von AlphaGo zeigen, ist das Label der künstlichen Intelligenz eng mit Google verknüpft und hat auch die Aufmerksamkeit und Anerkennung der Öffentlichkeit für künstliche Intelligenz stark mobilisiert. Technische Wettbewerbe haben eine lange Geschichte, wie beispielsweise der Rennsport, der aus der Automobilindustrie stammt, und der E-Sport, der aus der Spieleindustrie stammt. Ihre eigenständige Existenz ist sowohl ein Produkt der Professionalisierung und Reife ihrer jeweiligen Fachgebiete als auch eine notwendige Nachfrage der Verbraucher. Das Wichtigste ist, dass sie mit der Branche interagieren und koexistieren. Aus dieser Perspektive können die Ergebnisse der „schwarzen Technologie“ auch dann ähnliche Effekte erzielen, wenn sie in Form von Sportwettkämpfen zum Ausdruck kommen. Einerseits sind die neuesten Technologieprodukte auf dem Markt weder bekannt noch beliebt, und in Verbindung mit ihren relativ hohen Preisen ist es schwierig, die starren Anforderungen der Verbraucher wirklich zu erfüllen. Wenn unterhaltsamere Wettbewerbsspiele neue Medien wie Live-Übertragungen nutzen können, um coole technische Möglichkeiten oder umfassende visuelle Erlebnisse zu präsentieren, können sie das Verständnis der Verbraucher für die Hauptleistung eines neuen Produkts erheblich verbessern, was eine professionellere Marketingmethode darstellt. Andererseits haben ähnliche Sportwettbewerbe ein klares Geschäftsmodell für Hightech-Produktveranstaltungen geliefert. Am Beispiel des E-Sports betrug die Marktgröße der Branche im Jahr 2015 26,9 Milliarden Yuan und die Einnahmequellen umfassen drei Module: Einnahmen aus E-Sport-Spielen, Einnahmen aus E-Sport-Derivaten und Einnahmen aus E-Sport-Events. Darunter sind E-Sport-Spiele der Hauptbestandteil, aber aus dem Umsatzanteil der letzten zwei Jahre lässt sich ersehen, dass die Wachstumsrate der Einnahmen aus E-Sport-Derivaten extrem hoch ist. Da die Gesamtzahl der Benutzer stetig wächst, wird das zukünftige Wachstum der Branche hauptsächlich aus Derivateeinnahmen resultieren. Analog dazu können Drohnenwettbewerbe, Roboterwettbewerbe und sogar Rennen mit autonomen Fahrzeugen nach dem Vorbild des kommerziellen Sports entwickelt werden. Insbesondere in der Drohnenindustrie ist der Boom vorbei und die Phase der Umstrukturierung hat begonnen. Auch DJI hat mit dem Problem des verlangsamten Wachstums zu kämpfen. Berichten zufolge erzielte DJI im Jahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzwachstum von 65 % und überschritt damit 10 Milliarden Yuan. Verglichen mit der Wachstumsrate von über 100 % im Vorjahresvergleich ist dieser Wert jedoch deutlich gesunken. Darüber hinaus stammen 80 % des Umsatzes von DJI aus dem Verkauf von Verbraucherdrohnen, doch etwa 80 % des Umsatzes aus dem Verkauf von Verbraucherdrohnen stammen aus Märkten außerhalb des chinesischen Festlands. Dies zeigt nicht nur, dass der Inlandsmarkt noch in den Kinderschuhen steckt, was die weitere Expansion des Drohnenmarktes begrenzt. Es bestätigt auch, dass die Entwicklung derivativer Einnahmen aus Drohnen angesichts des verlangsamten Branchenwachstums zu einer Notwendigkeit geworden ist. Tatsächlich hat sich mit dem Aufstieg verschiedener Branchen in vielen Regionen ein Wettbewerb um intelligente Produkte in großem Umfang entwickelt. So veranstalteten die USA beispielsweise bereits 2005 einen Wettbewerb für selbstfahrende Fahrzeuge und Großbritannien veranstaltete in Europa eine Reihe von Wettbewerbstagen für selbstfahrende Autos. Auch wurden nach und nach Wettbewerbe unter der Leitung von Automobilkonzernen wie Audi ins Leben gerufen. Natürlich geht der Werbezweck dieser Veranstaltungen weit über den kommerziellen Zweck des Wettbewerbs hinaus. Allerdings ist das Wachstumsumfeld für Drohnenrennen mit dem des E-Sports vergleichbar und es ist wahrscheinlicher, dass sie sich im Bereich des Sportwettbewerbs etablieren. E-Sport wurde zur falschen Zeit geboren und Drohnenflüge werden durch den Menschen eingeschränkt. Obwohl E-Sport mittlerweile ein über die Zeit gewachsenes Marktpotenzial aufweist, ist es für eine Branche, die seit mehr als zehn Jahren besteht und seit der ersten Entwicklungsphase im Gaming-Bereich präsent ist, noch zu spät. Insbesondere im Vergleich zu den USA, Südkorea und anderen Ländern hat die E-Sport-Branche meines Landes zu viele Chancen verpasst. All dies ist wahrscheinlich hauptsächlich auf die öffentliche Meinung und sogar auf die seit langem bestehenden Vorurteile der Regierung gegenüber der Branche zurückzuführen, die die Kernstärke des E-Sports wiederholt geschwächt haben. Man kann sogar sagen, dass der E-Sport in meinem Land schon vor langer Zeit durch ausdrückliche Verbote und eine eingeschränkte Wahrnehmung erstickt worden wäre, wenn es keine professionellen Athleten wie Li Xiaofeng und keine riesige unterstützende Nutzerbasis gäbe. Das Jahr 2003 kann als das beste Jahr für den E-Sport bezeichnet werden, da die General Administration of Sport of China in diesem Jahr bekannt gab, dass E-Sport die 99. offiziell in China eingeführte Sportart sei. Unter der Prämisse der offiziellen Anerkennung hätte der E-Sport sein goldenes Zeitalter erreichen sollen. Doch nur ein Jahr später erließ die Staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen ein landesweites Verbot für Computerspielprogramme und untersagte allen staatlichen Fernsehsendern die Ausstrahlung von Hinweisen auf Online-Spielprogramme. Dieses Verbot hätte dem E-Sport in einer Zeit, in der das Fernsehen die Medien dominierte, beinahe die wichtigste Form der Förderung entzogen. Infolgedessen geriet die gesamte E-Sport-Branche meines Landes in eine Rezession und konnte sich nur auf Vereine und Profis verlassen, um sich frei entwickeln zu können. Erst 2014 erkannte die Regierung die explosive Kraft des E-Sports im Dienstleistungssektor und begann mit dem Wiederaufbau und der Integration der Branche. Wenn politische Risiken den Boom des E-Sports gebremst haben, bedrohen sie nun auch den Aufschwung der Drohnenindustrie im Land. Dies liegt sicherlich daran, dass illegale Drohnenflüge versteckte Sicherheitsrisiken bergen. Es wäre jedoch kein kluger Schachzug, einer aufstrebenden Branche die negativen Folgen von Schlupflöchern in den Vorschriften des Branchenmanagements und der Qualität der Piloten selbst zu überlassen. Im Vergleich dazu konnte der E-Sport nach einer zehnjährigen Abkühlungsphase, obwohl er auch dem Druck staatlicher Regulierung ausgesetzt war, wieder an Dynamik gewinnen. Die Drohnenindustrie und die damit verbundenen kommerziellen Wettbewerbe können durch die Verbesserung der entsprechenden Managementvorschriften auch ohne brutales und willkürliches Verbot angemessen erforscht werden. Dies liegt vor allem daran, dass beide über die Kernstärke einer Branche verfügen, nämlich eine riesige, auf Hobbys basierende Benutzergruppe. E-Sport ist mit der Online-Spielebranche verbunden und die ständig steigende Zahl der Internetnutzer in meinem Land ist der beste Nährboden für seine Entwicklung. Einige der aus dieser riesigen Benutzerbasis hervorgegangenen Spieler entwickeln sich zu Profispielern, und die große Mehrheit wird von professionellen Ligen angelockt, um dort Fans herausragender Spieler zu werden. Diese auf gemeinsamen Interessen beruhende Beziehung ist in der Branche sehr präsent und steht auch im Fokus der Investmenthersteller. Auch Drohnenrennen verzeichnen eine wachsende Nutzerzahl. Laut dem von iMedia Consulting herausgegebenen „2016 China UAV Industry Research Report“ belief sich das Volumen des chinesischen Marktes für zivile UAVs im Jahr 2015 auf rund 800 Millionen RMB. Es wird erwartet, dass dieser Markt 2016 3,2 Milliarden RMB erreichen und 2019 die Marke von 24 Milliarden RMB überschreiten wird. Mit anderen Worten: Innerhalb von vier bis fünf Jahren wird die Zahl der UAV-Nutzer 30-mal so hoch sein wie im Jahr 2015. Gleichzeitig geht aus dem 2016 von DronesDirect veröffentlichten „Drone User Report“ hervor, dass 67,9 % der Nutzer Drohnen zur Unterhaltung und 9,9 % für Life-Aufnahmen verwenden. Darüber hinaus haben 81 % der Benutzer Drohnen zum Aufnehmen von Fotos oder Videos verwendet und 67,9 % der Benutzer tun dies als Hobby. Mit anderen Worten: Die Zahl der Drohnennutzer und ihre Neigung zur Unterhaltung werden die Entwicklung und Reife der Drohnenwettbewerbsbranche erheblich fördern. Wichtig ist, dass der Bericht auch zeigt, dass 10 % der Benutzer Drohnenclubs beigetreten sind, 8 % professionellen Drohnenrennteams beigetreten sind und 5,8 % mit Freunden an Amateur-Drohnenrennen teilnehmen. Dies zeigt, dass Benutzer angesichts dieses neuen Technologieprodukts eher bereit sind, an Aktivitäten in Gruppen teilzunehmen, was es einfacher macht, das Wachstumsumfeld für Drohnenwettbewerbe zu fördern. Verglichen mit dem goldenen Zeitalter der E-Sport-Entwicklung befinden sich Drohnenrennen im Zeitalter des mobilen Internets, das zweifellos über breitere Kanäle und Formen verfügt, um den Einfluss von Inhalten zu erweitern, und mit Hilfe der entsprechenden technologischen Verbesserungen wird es die beste Wirkung der Kombination aus Kunst und Technologie erzielen. Der Wettbewerb wird zu einem neuen Durchbruch für die Drohnenindustrie, deren Boom aufgehört hat. Im Jahr 2014 gründete eine Gruppe von Enthusiasten in Kalifornien die „FPV Explorers and Contestants“. Im selben Jahr erlangte die europäische Drohnen-Interessengruppe Airgonay im Internet Berühmtheit, als sie spannende Aufnahmen einer Drohne veröffentlichte, die mit einer Geschwindigkeit von fast 70 Meilen pro Stunde durch einen französischen Wald flog. Dies ist der Ursprung des Drohnenwettbewerbs. Doch innerhalb von nur zwei Jahren wurden auf der ganzen Welt Drohnenwettbewerbe ins Leben gerufen, die ein kommerzielles Betriebsmodell mit professionellen Piloten, Sponsoren und Live-Übertragungsmedien als Hauptakteuren bildeten. Insbesondere hat die Drone Sports Association (DSA) eine Vereinbarung mit ESPN getroffen, die die zweite National Drone Racing Championship übertragen wird, und die Drone Racing League (DRL) hat mit Sky Broadcasting in Großbritannien einen Vertrag zur Übertragung ihrer 10 Spiele auf dem Sky Sports Comprehensive Channel unterzeichnet, was ausreicht, um das wachsende Ausmaß der Wettbewerbsveranstaltungen zu beweisen und das Marktpotenzial dieses „Zukunftssports“ weiter freizusetzen. Das Wichtigste ist, dass die zukünftige Entwicklung des Drohnenrennens keineswegs auf die aktuelle Form beschränkt ist, sondern noch einen größeren Spielraum bietet. Erstens wird die Kombination aus VR und Drohnenrennen nicht nur auf der Marketingebene bleiben. Obwohl aktuelle VR-Drohnen die von der Kamera aufgenommenen Bilder direkt auf den Hauptbildschirm des VR-Headsets übertragen können, um ein perspektivisches Erlebnis aus großer Höhe zu bieten, handelt es sich streng genommen nicht um eine echte 360-Grad-Panoramakamera und ein immersives Erlebnis. Unbestreitbar ist jedoch, dass Drohnen zu einem Schlüsselszenario für VR-Anwendungen werden und entsprechende Technologieunternehmen engagieren sich bereits jetzt dafür. So kündigte beispielsweise das US-Drohnenunternehmen Aerix kürzlich die Markteinführung der weltweit kleinsten VR-Drohne Aerix Vidiusvr und der dreiachsigen VR-Drohne des koreanischen Herstellers Varavon an. Beide verfügen über integrierte Kameras, die VR-Aufnahmen unterstützen und ein einfaches VR-Serviceerlebnis bieten können. Mit anderen Worten: Mit dem Durchbruch der VR-Technologie in der Zukunft wird diese Kombination größere Chancen auf Verbesserungen haben. Zweitens könnte künftig auch der Kampf zwischen Anti-Drohnen und Drohnen in den Zeitplan aufgenommen werden, um den Spaß am Wettbewerb zu erhöhen. Die aktuellen Anti-Drohnen-Technologien sind vielfältig und nutzen unter anderem Schallwellen, Radiofrequenzen und andere Methoden, um die Hardware oder die drahtlose Kommunikation einer Drohne zu stören und sie so zu zwingen, automatisch zurückzukehren oder zu landen. Für die Entwicklung von Wettkampfspielen eignen sich allerdings groß angelegte Fangdrohnen und gewaltsames Abschießen mit Werkzeugen besser. Beide haben die Funktion, die Geschwindigkeit und Empfindlichkeit von Drohnen zu testen und können auch den Unterhaltungswert von Drohnenwettbewerben in gewissem Maße erhöhen. Drittens wurde die Zahl der für Drohnenwettbewerbe geeigneten Modelle erweitert. Viele der am Wettbewerb teilnehmenden Drohnen haben eine H-Form, da sie sich aufgrund ihrer geringen Größe und hohen Flexibilität am besten für Veranstaltungen wie Hindernisrennen eignen. Im Gegenteil, die beliebtesten DJI-Consumer-Drohnen sind derzeit keine geeigneten Modelle für die Konkurrenz. Es muss gesagt werden, dass dies den kommerziellen Betrieb und die Ausweitung des Drohnenrennens stark eingeschränkt hat. Allerdings werden die Hindernisvermeidung, die Geschwindigkeit und die Sicherheitsleistung von Drohnen für den Privatgebrauch in Zukunft zweifellos erheblich verbessert. Ein Highlight wird auch sein, den Wettbewerb zwischen den Produkten der Drohnenunternehmen zu beobachten. Im Vergleich zu anderen Sportwettbewerben ermöglichen die Qualifikationsbeschränkungen und Kostengrenzen der Drohnenbranche auch die Verknüpfung von Wettbewerben mit anderen kommerziellen Zwecken, wie etwa Branchenschulungen, Drohnenverleih usw. Diese potenziellen Marktsegmente entwickeln sich allmählich zum Entwicklungstrend der Drohnenbranche. Wenn sie erfolgreich in Drohnenwettbewerbe integriert werden können, kann eine umfassendere und ausgereiftere Industriekette entstehen. Vielleicht werden wir in Zukunft tatsächlich eine Aufspaltung der Drohnenbranche in einen weiteren potenziellen Markt erleben, nämlich Sport- oder Wettkampfdrohnen. Schließlich ist auf dem heutigen Drohnenmarkt selbst die kleinste Mücke noch Fleisch.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Der Blazer ist zurück! Der neue Blazer von Chevrolet kommt auf den Markt

>>:  BYDs „DiLink-System“: Autos der Zukunft haben nicht nur eine Karosserie, sondern auch eine Seele!

Artikel empfehlen

So verbessern Sie Ihre Sprungfähigkeit – mit diesen Übungen gelingt es

Die Sprungkraft ist ein Spiegelbild der sportlich...

So passen Sie Ihre Atmung beim Laufen an

Laufen ist die häufigste Form der körperlichen Be...

Welche Vorteile hat Yoga für Frauen?

Yoga ist eine in unserem Leben weit verbreitete a...

Wie kann man Sportverletzungen vorbeugen?

Sportverletzungen sind etwas, das jeder Freund, d...