Laut Bloomberg Businessweek sorgte Googles groß angelegte Übernahme von Robotikunternehmen in der Robotikbranche für Aufsehen und wurde mit Spannung erwartet, da man glaubte, dass sie die Entwicklung der Robotikbranche fördern würde. Doch je größer die Erwartungen, desto größer die Enttäuschung, und Google konnte in der Robotikbranche nicht durch Akquisitionen für Furore sorgen. Google hat in diesem Bereich unklare Ziele und hat seinen Mitarbeitern keine klare Vision vermittelt. Infolgedessen wurde die Robotikabteilung von Google aufgelöst und viele der übernommenen Robotikexperten verließen das Unternehmen. Hier ist die Artikelzusammenfassung: Mit der Veröffentlichung des Films „Blade Runner“ im Jahr 1982 wurden der Welt die „Replikanten“ vorgestellt. Als Androiden bezeichnete Regisseur Ridley Scott die ultrarealistischen Roboter im Originalroman „Blade Runner“, der der Fantasie des Autors Philip K. Dick entsprang. In den letzten Jahren haben zwei weitere Roboterthemen Aufmerksamkeit erregt. Einer davon war Scotts Fortsetzung von Blade Runner, Blade Runner 2049, der an seinem Eröffnungswochenende am 6. Oktober enttäuschende 31,5 Millionen Dollar einspielte. Der andere war Googles mysteriöse Robotikabteilung namens Replicant, die sogar noch kläglicher scheiterte. Verrückte Übernahme von Robotikunternehmen Andy Rubin, der Gründer des Android-Systems von Google, begann 2013 mit der Anwerbung von Robotik-Experten und hat insgesamt mindestens neun Unternehmen übernommen. Mit dieser Übernahmewelle setzt Google auf Wachstum, das über suchbasierte Werbeeinnahmen hinausgeht. Sie hat dem Unternehmen offenbar dabei geholfen, sich als Quasi-Marktführer bei der Produktion von Armeen intelligenter Maschinen zu etablieren. Diese Akquisitionen führen tatsächlich zu einigen der spannendsten Entwicklungen im Bereich der Robotik und Googles enorme Reichweite und Ressourcen machen das Unternehmen zum besten Standort, um diese Bemühungen in einer einzigen Abteilung zu integrieren. Die Robotikbranche begrüßte die Entstehung eines neuen Giganten. „Die Leute sind darüber begeistert“, sagte Rosanna Myers, CEO von Carbon Robotics, einem Robotik-Startup. Allerdings nicht für lange. Von den von Google übernommenen Unternehmen wurden die Roboter nur in den Büros von Alphabet, der aktuellen Muttergesellschaft von Google, eingesetzt. In den letzten Monaten haben mindestens drei wichtige Führungskräfte aus der Robotikbranche, die 2013 zu Google kamen, das Unternehmen verlassen. Da die Sperrfrist für Google-Aktienoptionen in der Regel vier Jahre beträgt, dürften sie nicht die letzten sein, die zu diesem Zeitpunkt ausscheiden. Myers glaubt, dass der Exodus talentierter Mitarbeiter von Google eine gute Sache für die Robotikbranche ist, da diese in den letzten Jahren tatsächlich in Schwierigkeiten geraten waren. „Indem Google diese Robotik-Experten beschäftigt, behindert es die Branche, anstatt sie voranzubringen“, sagte sie. Alexa Dennett, eine Sprecherin von Google X, sagte, dass es wahrscheinlich mindestens fünf Jahre dauern werde, bis das Robotikprojekt kommerzialisiert werde, da große technologische Fortschritte Zeit brauchten. Rich Mahoney, Leiter der Robotik-Abteilung am Stanford Research Institute International, sagte, dass die meisten der von Google übernommenen Robotik-Unternehmen nicht in der Lage sein werden, kurzfristig Produkte auf den Markt zu bringen. „Ich denke, es geht ihnen lediglich darum, Talente anzuwerben oder die technischen Grundlagen für zukünftige Möglichkeiten zu legen“, sagte er. Abteilungen mit unklaren Zielen werden aufgelöst Google hat allerdings nie klargestellt, welche Möglichkeiten es sich mit der Robotik erhofft. Mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, dass die neu gegründete Robotikabteilung von Google nie mit der Außenwelt kommuniziert habe und dass das Unternehmen seine Vision den Mitarbeitern, die durch die Übernahme zum Unternehmen kamen, nicht einmal klar zum Ausdruck gebracht habe. Rubin verließ Google 2014, um eine Risikokapitalgesellschaft und einen Inkubator für Hardware-Startups zu gründen. Kurz nach seinem Weggang wurde die Abteilung Replicant aufgelöst und die Mitarbeiter auf Google, andere Alphabet-Unternehmen und anderswo verteilt. Googles Probleme mit der Robotik sind keine Einzelfälle. die meisten Unternehmen in diesem Bereich sind gescheitert. Doch manche Misserfolge legen den Grundstein für künftige Erfolge. Die Robotikbranche ist mittlerweile 24,5 Milliarden Dollar wert. Mehr als die Hälfte davon entfällt auf Industrieroboter, wie sie etwa in den Lagern von E-Commerce-Unternehmen eingesetzt werden. Dies geht aus einem Bericht der Risikokapitalgesellschaft Loup Ventures und der Industriegruppe International Federation of Robotics hervor. Es wird erwartet, dass sich der Robotikmarkt innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Google ist nicht völlig aus dem Geschäft ausgestiegen. Neben seiner Abteilung für selbstfahrende Autos Waymo investiert Google auch in die Entwicklung von Drohnen. Im vergangenen Jahr betrieb Google außerdem ein Projekt namens „Arm Farm“. In einem Raum auf dem Google-Campus in Mountain View, Kalifornien, werden mindestens zehn Roboterarme darauf trainiert, mehrere Objekte zu greifen und zu manipulieren. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Vielleicht möchten viele Menschen im Leben eine s...
Heute vor zehn Jahren wurde das Raumschiff Shenzh...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Damit ein Zivilflugzeug in den blauen Himmel aufs...
Kniebeugen sind eine körperliche Aktivität, die w...
Das Training der Handgelenksstärke ist für Sportl...
2014 war ein besonderes Jahr für den heimischen K...
Nachdem Tesla, einer der führenden Hersteller neu...
Als Pionier der Elektrofahrzeugära verfügt Tesla ...
Es gibt Berichte, dass beim iPhone 8 die physische...
2021 Woche 48 Ausgabe 13 Gesamtausgabe 359 Diese ...
Die majestätische und gewundene Große Mauer, die ...
Viele Sandsäcke sind für den Heimgebrauch gedacht...
Wenn wir die unbekannte Welt erforschen, stoßen w...