Es tut mir leid, ich kenne die konkrete Bedeutung und genaue Aussprache der drei Buchstaben ZUK noch nicht. Allerdings heißt es, dass es sich hierbei um eine Mobiltelefonmarke handelt, die ihren Markennamen über den Domänennamen bestimmt. Zunächst wurde der Domänenname ZUK.COM finalisiert und das Mobiltelefon wurde dann ZUK genannt. Für eine so neu gegründete und etwas dramatische Marke deutete ihr CEO Chang Cheng an, dass das Ziel vor der Veröffentlichung des ersten Produkts die „Android-Version des iPhone“ sei. Im Gegensatz zu „Boss Steve Jobs“ und „Meister Tim Cook“ wurde Chang Cheng der Titel „Ladenbesitzer“ verliehen. Heute hat ZUK nicht nur sein erstes Produkt, das Z1, offiziell herausgebracht, sondern vor Kurzem auch bekannt gegeben, dass es ab sofort zum Kauf erhältlich ist. Kann also das ursprüngliche Ziel, eine „Android-Version des iPhone“ zu erstellen, erreicht werden? Vereinfachen Sie die Verpackung Bei den ersten Produkten einer Marke sollte man sich mehr Mühe mit der Verpackung geben, doch die Verpackung des ZUK Z1 ist immer noch recht schlicht, insbesondere im Vergleich zum Meizu PRO 5, das zur gleichen Zeit auf den Markt kam. Die Verpackungsbox des ZUK Z1 hat fast die gleiche Größe wie das Telefon und kann als schlicht beschrieben werden. Dieser Verpackungsstil erinnert Sie offensichtlich an das iPhone von Apple und das ZUK-Smiley-Siegel im Graffiti-Stil hat auch etwas von der Bedeutung der frühen Verpackungen von HTC. Darüber hinaus ist die Beschaffenheit der Verpackungsschachtel, obwohl sie aus Papier besteht, fast identisch mit der von Kunststoff. Nur ist die Verpackung des ZUK Z1 hinsichtlich des Zubehörs wirklich zu vereinfacht. Obwohl wir es bereits gewohnt sind, ist das USB-Typ-C-Datenkabel einfach in der Box „versenkt“, was nicht dem üblichen „High-Profile-Stil“ der einheimischen Hersteller entspricht. Wenn man bedenkt, dass bei der Pressekonferenz zum ZUK Z1 die Betonung auf „Vereinfachung der Auswahl“ lag, dann machen wir doch die Verpackung einfacher. Optik & Leistung: rational oder konservativ? Nach langem Zögern hat ZUK nun endlich ein Produkt auf den Markt gebracht, das in keiner Weise das erste in der Branche sein kann. Ehrlich gesagt, wenn dies Xiaomi passieren würde, würde Lei Jun selbst wahrscheinlich nicht wagen, eine Pressekonferenz abzuhalten. Zunächst einmal imitiert das ZUK Z1 hinsichtlich seines Erscheinungsbilds nicht die dreiteilige Vorderseite des HTC One wie die meisten einheimischen Hersteller, sondern kehrt zu einer beliebteren und konventionelleren Designsprache zurück. Der Nebeneffekt ist, dass es Apple und Samsung ähneln könnte. Glücklicherweise sind beim ZUK Z1, wie beim Hammer T1, Hörer und Sensor in einer Öffnung auf der Vorderseite angebracht, wodurch das weiße Gerät viel sauberer aussieht. In einer Zeit, in der die Bildschirmränder von Mobiltelefonen nur 1–2 mm schmal sein können, ist das ZUK Z1 definitiv kein Produkt mit „schmalem Rand“. Darüber hinaus ist der schwarze Rand im Bildschirminneren im Vergleich zu anderen Mobiltelefonen deutlicher zu erkennen. Obwohl das ZUK Z1 sich noch einhändig bedienbar anfühlt, kann es im Vergleich zu anderen Handys mit 5,5-Zoll-Bildschirm seine „Figur“ nur vor dem Apple iPhone 6 Plus zur Schau stellen. Mit einem Metall-Mittelrahmen und einer glänzenden Rückseite aus Polycarbonat sieht die Rückseite des ZUK Z1 sehr nach der „Kunstreise einer Stahlplatte“ des Xiaomi 4 aus. In Anbetracht des 4100 mAh-Akkus mit großer Kapazität ist die Rückseite außerdem mit einer gewölbten Oberfläche versehen, die besser in die Handfläche passt, und die Verarbeitungsmethode der gewölbten Oberfläche ist auch der des Xiaomi 4 sehr ähnlich, sodass es angenehm zu halten ist. Es muss gesagt werden, dass es schade ist, dass das erste Produkt von ZUK nicht das Vollmetallgehäuse verwendet, das die meisten Verbraucher bevorzugen. Schließlich trugen in der zweiten Hälfte dieses Jahres Konkurrenzprodukte mit einer ähnlichen Positionierung wie ZUK Z1 und einem ähnlichen oder sogar niedrigeren Preis alle eine Beschichtung aus „einteiligem Metallguss“. Andererseits ist es aber auch durchaus klug, dass ZUK nicht auf 2K oder 4K gesetzt hat, sondern sich für ein 1080P-Display entschieden hat, dessen Anzeigeauflösung den „Retina“-Standard weit übertrifft. Allerdings lässt die GFF-Vollbonding-Technologie bei diesem Bildschirm noch immer zu wünschen übrig. Im Vergleich zum üblichen OGS bei Mainstream-Produkten verbindet die GFF-Vollklebetechnologie den Bildschirm vollständig mit dem Schutzglas und der Touch-Schicht. GFF steht für Glass+Film+Film, wobei die Touch-Schicht und das Schutzglas miteinander verklebt werden. Obwohl es auch vollständig verklebt ist, ist es schade, dass die Lichtdurchlässigkeit und Helligkeit des Bildschirms beeinträchtigt werden. In Bezug auf die Leistung ist der Qualcomm Snapdragon 801-Prozessor der rationalste und umstrittenste Teil des ZUK Z1. Der „wärmeverbrauchende“ Snapdragon 810 ist zweifellos kaum die ideale Wahl für ein Mobiltelefonprodukt, bei dem die Benutzererfahrung im Mittelpunkt steht. Es gibt jedoch die 805 auf dem Samsung Galaxy Note4 und die 808 auf dem LG G4. Obwohl der 801 ausreichend ist, ist die Wahl des ZUK Z1 nicht extrem genug. Eine plausible Erklärung hierfür ist, dass neben dem Preis von 1.799 Yuan auch die „großzügige“ Komplettausstattung wie 64G Speicherplatz nicht außer Acht gelassen werden darf. ZUI? Die „meisten“ Benutzeroberflächen? Mit dem Aufkommen von ZUK setzte sich das Wort UI schließlich in der Form des chinesischen Pinyin durch und ZUI wurde zum „meisten“ UI. Nach dem letzten Systemupdate wurde die ZUI-Version des ZUK Z1 in unseren Händen auf 1.0.062 aktualisiert. ZUI hat auf der Pressekonferenz erklärt, dass es „keine Verzögerungen bei der Nutzung“ geben werde, aber „Laufruhe“ ist in der aktuellen heimischen Mobiltelefonbranche nichts Neues. ZUI spottet wie Smartisan OS von Hammer über Hintergrundbilder mit Symbolen auf den Gesichtern von Verwandten. Noch extremer als bei Luo Yonghao ist, dass das Hintergrundbild des Sperrbildschirms nur eine begrenzte quadratische Fläche bietet und so ein arrogantes und unkonventionelles Gefühl vermittelt. Ohne Hintergrundbilder sind Symbole ein sehr wichtiger Teil des visuellen Erlebnisses von ZUI. ZUI hat zwar eigene Vorstellungen zum Icon-Design, der Stil ist jedoch nicht einheitlich genug. Beispielsweise sind die Telefon- und SMS-Symbole am unteren Rand der Benutzeroberfläche Ellipsen an unterschiedlichen Positionen, während Browser und Kamera auf der anderen Seite perfekte Kreise von genau derselben Größe sind. Die Symbole einiger der im System integrierten Anwendungen lassen sich grundsätzlich in zwei Lager unterteilen: unregelmäßige Formen, die zum Spielen von Punkt-Verbinden-Spielen verwendet werden können, und perfekt kreisförmige Designs. Darüber hinaus besteht auch bei Anwendungen von Drittanbietern ein Gefühl der Fragmentierung. Einige Symbole sind angeblich vom Meizu Flyme OS übernommen, während die Symbole sozialer Anwendungen wie QQ, WeChat und Weibo eher dem realistischeren und vergrößerten OPPO Color OS ähneln. Symbole wie QQ Music sind zur Designsprache der Anwendungen zurückgekehrt, die mit dem ZUI-System geliefert werden. In Bezug auf die Bedienlogik folgt ZUI der gleichen Denkweise wie Apples iOS. Es trennt Systembenachrichtigungen und Schnelleinstellungen durch ein Dropdown-Menü und ein Slide-Up-Menü. Darüber hinaus erfordert das Design dieses hochschiebbaren Schnelleinstellungsmenüs einige Überlegungen. Es handelt sich nicht mehr um eine Kopie des Apple-Designs wie bei manchen anderen Marken, was lobenswert ist. Mithilfe der physischen Tasten unter dem Bildschirm ermöglicht ZUI U-Touch mehr interaktive Funktionen. Zusätzlich zur Funktion der HOME-Taste umfasst es auch Fingerabdruckerkennung, Touch-Return ähnlich wie Meizu mBack, Multitasking durch Doppeldrücken und Wischen nach links und rechts zum Wechseln von Anwendungen. Ehrlich gesagt ist die Touch-Return-Funktion nach der Gewöhnung an die Bedienung der physischen Tasten immer noch sehr nützlich, das Wischen nach links und rechts zum Wechseln von Anwendungen geht jedoch etwas zu weit mit den Bedürfnissen des Benutzers. Anders als beim iPhone, das durch physische Tasten gekennzeichnet ist, weisen die physischen Tasten des ZUK Z1 einen kürzeren und härteren Tastenhub auf, ähnlich wie bei Meizu. Und schließlich behält ZUI bei der Kameraschnittstelle weiterhin die „Einfachheit“ von ZUK bei. In der gesamten Kameraschnittstelle gibt es nur sehr wenige einstellbare Optionen. Die Einstellungen für Fotogröße und Auflösung sind in die Systemeinstellungen integriert. Es ist erwähnenswert, dass das ZUK Z1 in dieser ZUI-Version keine 4K-Videoaufnahmen unterstützt. Das „Android iPhone“ hat noch einen langen Weg vor sich Als Branchenmaßstab weist das Apple iPhone hohe Preise und Verkaufszahlen auf, seine Innovationskraft wird jedoch zunehmend eingeschränkt. Dies könnte der Grund sein, warum andere Mobiltelefonhersteller ständig versuchen, der „Android-Version des iPhone“ Konkurrenz zu machen. Als Newcomer in der Mobiltelefonbranche hat sich auch ZUK dieser Herausforderung gestellt. Anstatt sich auf laufende Ergebnisse zu konzentrieren oder sich auf das Aussehen zu verlassen, wurde ein Weg gewählt, der sich stärker auf die Benutzererfahrung konzentriert und praktischer ist. Aber insgesamt hat die „Android-Version des iPhone“ noch einen langen Weg vor sich. Angesichts des ZUK Z1 haben wir viele Gründe zu erwarten, dass das ZUK Z2 uns noch mehr erstaunliche Dinge bringen wird. Außerdem ist das iPhone 6s inzwischen erschienen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: IEA: Überprüfung der US-Energiepolitik im Jahr 2024
>>: Die sieben Todsünden des iPhone 6s
Eine Transaktion im Wert von 2,18 Milliarden Yuan...
Beim Gedanken ans Abnehmen denken viele Menschen ...
Heutzutage genießen viele Menschen ihr Leben zu s...
Es ist so kalt, so kalt … Haben Sie den plötzlich...
Wenn der Sommer kommt, nehmen die Leute gerne ein...
Heutzutage sind immer mehr Menschen sportbegeiste...
Tratsch Wenn es um Vitaminpräparate geht, denken ...
1. Erhöht der gemeinsame Verzehr von Weißdorn und...
Haben Sie schon einmal einen Wald gesehen, der nu...
Für manche Anfänger können viele Yogastellungen s...
Bei genauer Beobachtung stellen viele Menschen fe...
2021 Woche 49 Ausgabe 14 Gesamtausgabe 360 Hallo ...
Heutzutage haben einheimische Marken begonnen, si...
Im Laufe unseres Lebens beginnen immer mehr Mensc...
Jeder kennt die Vorteile des Bergsteigens. Es ist...