Crunchbase: Risikokapitalinvestitionen in die KI-Cybersicherheitsbranche werden 2024 2,6 Milliarden US-Dollar übersteigen

Crunchbase: Risikokapitalinvestitionen in die KI-Cybersicherheitsbranche werden 2024 2,6 Milliarden US-Dollar übersteigen

Vor Kurzem schloss das KI-Datensicherheits-Startup Cyera eine von Accel und Sapphire Ventures angeführte Finanzierungsrunde der Serie D im Wert von 300 Millionen US-Dollar ab. Mit diesem Deal wird Cyera zur größten Finanzierung für ein Startup, das an der Schnittstelle zweier der beliebtesten Branchen von Risikokapitalgebern tätig ist: künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.

Im April dieses Jahres erreichte Cyeras Serie-C-Finanzierung ebenfalls 300 Millionen US-Dollar.

Auch wenn Cyeras zwei Finanzierungsrunden die größten sein mögen, ist das Unternehmen bei weitem nicht das einzige Cybersicherheits-Startup, das künstliche Intelligenz nutzt, um das große Geld einzustreichen.

Laut Crunchbase-Daten haben KI-Cybersicherheits-Startups mit Risikokapital in diesem Jahr bisher mehr als 2,6 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Das ist fast das Dreifache der Gesamtfinanzierung, die solche Startups im letzten Jahr aufgebracht haben (mehr als 900 Millionen US-Dollar), bei fast der gleichen Anzahl an Deals.

Im vierten Quartal des vergangenen Jahres erhielten KI-Cybersicherheits-Startups im Rahmen von 28 Deals lediglich 121 Millionen US-Dollar.

Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz

Während viele Risikokapitalgeber in der Webbranche Geduld predigen, um zu sehen, wie KI in der Branche am effektivsten eingesetzt werden kann, scheint ihre Bereitschaft, ihre Scheckbücher zu zücken, ein anderes Bild zu zeichnen.

Investoren scheinen fasziniert von der Möglichkeit zu sein, dass Startups KI zum Schutz der digitalen Welt nutzen können – in Bereichen wie Datenschutz, Identität und Drittparteirisiken – oder sogar, um selbst die Entwicklung großer Sprachmodelle abzusichern.

Künstliche Intelligenz hilft beim Bargelderwerb

Die Finanzierung von KI stellt eine große Ausnahme von der Abschwächung auf dem Risikokapitalmarkt dar. Allerdings hat sich im Cyberbereich – ebenso wie in anderen Sektoren wie dem Gesundheitswesen und der Verteidigung – gezeigt, dass das Interesse der Anleger an KI die Finanzierungsaussichten in einigen anderen Branchen verbessert hat.

Die Einführung von KI in die Cybersicherheit ist nicht überraschend, da letztere schon immer offen für die frühzeitige Einführung der neuesten Technologien war. In der Vergangenheit wurden im Bereich der Cybersicherheit rasch Technologien zur Automatisierung und zum maschinellen Lernen eingeführt – wahrscheinlich, um dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken.

Dasselbe könnte mit künstlicher Intelligenz passieren, auch wenn die Investoren den Behauptungen der Startups über KI und deren Monetarisierung zunehmend skeptisch gegenüberstehen.

<<:  Gebogener Großbildschirm reicht nicht aus Vier TV-Spiele fordern die umfassende Leistung des TCL L55C1-CUD heraus

>>:  Nach drei Jahren rasanter Entwicklung verlangsamt sich Jitu

Artikel empfehlen

Was ist aerobes Training zur Fettverbrennung?

Es gibt verschiedene Arten von Aerobic-Übungen. W...

Capterra: US-Technologietrendbericht 2024

Einem Umfragebericht von Capterra zufolge werden ...

Das UFO, das oft am Himmel zu sehen ist, könnte dies sein!

In letzter Zeit ist der Einsatz unbemannter Lufts...

Wie lassen sich Oberschenkel und Po am besten verschlanken?

Aufgrund von starkem Druck im Leben oder emotiona...

Wie oft pro Woche ist es besser, Sport zu treiben

Jeder möchte einen perfekten Körper haben, das he...

Tipps für Klimmzüge

Klimmzüge sind eine gängige Fitnessmethode, die s...

Elektronische Geräte machen Vögel schwindlig

Zugvögel legen jedes Jahr Tausende von Kilometern ...

Wie schmutzig ist Eis in Getränken? Nachdem ich die Wahrheit erfahren habe ...

In letzter Zeit lagen die Temperaturen zeitweise ...

Kann Laufen in der Nacht die Körpergröße steigern?

Wir alle wünschen uns einen gesunden und starken ...