Laut Counterpoint wird China im ersten Halbjahr 2024 einen Marktanteil von über 60 % am weltweiten Markt für Elektrofahrzeuge (EV) haben. Die chinesischen Automobilhersteller haben vom Boom der Elektrofahrzeuge in China profitiert und die Fahrzeugentwicklung mithilfe fortschrittlicher Technologien beschleunigt. Damit haben sie ausländische Konkurrenten wie Tesla, Volkswagen, BMW, Toyota, Hyundai, Nissan, General Motors und Ford überholt. Auf einer kürzlich abgehaltenen Konferenz räumte Tesla-Chef Elon Musk ein, dass die chinesischen Autohersteller die stärksten Konkurrenten des Unternehmens seien, und warnte, dass einige traditionelle Autohersteller ohne „Handels- oder Zollschranken“ möglicherweise gezwungen sein könnten, den chinesischen Markt zu verlassen. Um dem Wettbewerbsdruck standzuhalten, ist Volkswagen eine Partnerschaft mit dem chinesischen Elektrofahrzeug-Startup Xiaopeng eingegangen, um die Produkteinführungszeit um 30 % zu verkürzen. Stellantis ist eine Partnerschaft mit Leapmotor eingegangen, um kostengünstige Elektrofahrzeuge effizienter zu produzieren. Günstige politische Maßnahmen, die Lokalisierung der Automobil-Lieferkette, ein modularer Entwicklungsansatz, vertikale Integrationsbemühungen der OEMs und eine unternehmerische Unternehmenskultur haben chinesischen Autoherstellern geholfen, erschwinglichere Autos mit den neuesten Funktionen wie autonomem Fahren der Stufe L2+, digitalen Cockpits, 5G-Konnektivität und größerer Reichweite auf den Markt zu bringen. Mit der Weiterentwicklung der Automobiltechnologie und der veränderten Verbraucherdynamik wird der Lebenszyklus von Fahrzeugen immer kürzer und China bringt jedes Jahr mehr und mehr Modelle auf den Markt. Da die Durchdringung chinesischer Marken in Europa weiter zunimmt, hat auch die Zahl der in Europa eingeführten Modelle zugenommen. Fast ein Drittel der im ersten Halbjahr 2024 in Europa auf den Markt kommenden neuen Modelle werden von chinesischen Marken stammen. China bleibt führend bei der Einführung fortschrittlicher Technologien zur Automatisierung der Produktion und zur Beschleunigung der digitalen Transformation der Automobilindustrie. Ziel dieser Bemühungen ist es, Herausforderungen wie Ressourcenknappheit zu bewältigen, die Energiekosten zu senken und die Gesamtproduktionskosten zu reduzieren, um Autos erschwinglicher zu machen. |
<<: iPhone 7 Launch Guide: Holen Sie es sich zuerst
>>: Warum sollte ich kein Samsung Note 7 kaufen?
Ein gesunder Körper ist für jeden von uns die Gru...
Jeder möchte eine gute Figur haben. Um eine schön...
Im chinesischen Grundschullehrbuch gibt es ein Ge...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Haben Sie eine Mutter, die ihr Baby rund um die U...
Wir alle wissen, dass Apple den Plan „Jährlicher ...
Da das Wetter kälter wird, haben viele Bürger, di...
Wenn ich mit meinen Freunden über sexy Mädchen sp...
Wer würde eine Einladung zu einem Hotpot-Essen ab...
Sport, das Wissen ist umfangreich und tiefgründig...
Den neuesten von der China Passenger Car Associat...
In seinem Bericht an den 20. Nationalkongress der...
Versteht BYD intelligentes Fahren? Sie sagen, es ...
Da Trump darauf bestand, einen Handelskrieg zu pr...
Yoga ist eine Aktivität, die viele Menschen tägli...