Im Jahr 2015 brachte Sony die Produktreihe h.ear auf den Markt, die sich durch jugendliches und modisches Design und ansprechende Farben auszeichnet und bei jungen Benutzern sehr beliebt ist. Kabelgebundene Kopfhörer verursachen im Leben mehr oder weniger unnötige Probleme. Damit Benutzer sich nicht mehr mit Kabeln herumschlagen müssen, hat Sony vor Kurzem ein kabelloses Bluetooth-Headset auf den Markt gebracht, das um den Hals getragen wird. Dieses Bluetooth-Headset MDR-EX750BT vereinfacht nicht nur das Tragen, sondern bietet im Vergleich zu früheren Bluetooth-Headsets auch große Fortschritte in puncto Komfort und Klangqualität. Die Verpackungsbox des MDR-EX750BT hat die gleiche Farbe wie die Kopfhörer. Als weiteres Bluetooth-Headset der h.ear-Serie verwendet Sony kräftigere, farbenfrohe Farben und ein schlichtes und stilvolles Design. Die Farbe des MDR-EX750BT, die wir haben, ist Zitronengelb, was ziemlich frisch ist. Man merkt, dass Sony sehr versiert im Umgang mit Farben ist und diese nicht kitschig wirken. Das EX750BT verfügt über ein Nackenwickeldesign, das den Vorteil hat, dass die Ohrhörer direkt um den Hals gehängt werden können, um zu verhindern, dass sie während des Trainings herunterfallen. Gerade durch die Konstruktion des Halswickels ist ein Kontakt mit der Halshaut beim Tragen unvermeidlich. Das EX750BT verwendet im Kontaktteil Silikonmaterial, das ein hautähnliches Gefühl vermittelt. Es fühlt sich bei Kontakt mit der Haut nicht kalt und steif an. Die weiche und sanfte Textur passt sich außerdem besser dem Hals an. Gleichzeitig weist die Konstruktion des metallischen Mittelträgers eine gute Stabilität bei Biegung und Ausdehnung mit großem Winkel auf, bricht nicht so leicht und kann bedenkenlos verwendet werden. Erwähnenswert ist auch, dass das Design um den Hals das bei Kopfhörern häufig auftretende Stethoskop-Phänomen erheblich verbessert hat. Für viele Audiophile sind das definitiv gute Nachrichten. Da es sich um ein kabelloses Bluetooth-Headset handelt, sind alle Tasten des MDR-EX750BT am Nackenring angebracht. Die Bedienteile auf beiden Seiten des Halsrings bestehen aus Kunststoff, die Beschichtungsstruktur ist sehr metallisch und die Berührung ist sehr empfindlich. An der Nackenstütze L befinden sich die Shortcut-Tasten, insgesamt zwei physische Tasten, mit denen der Nutzer bequem die Lautstärke regeln, Anrufe annehmen und die Musik wechseln kann. Der USB-Ladeanschluss befindet sich unten an der L-Seite der Nackenstütze. Auf der rechten Seite des Sony MDR-EX750BT befindet sich ein N-Logo. Der MDR-EX750BT unterstützt NFC, sodass eine schnelle Kopplung mit NFC-fähigen Geräten möglich ist und die Verwendung der Ohrhörer dadurch komfortabler wird. Die Bedientasten des MDR-EX750BT sind alle auf der linken Seite verteilt, einschließlich Mikrofon, Lautstärke-/Song-Schalter, Betriebsstatusanzeige und Ein-/Aus-/Funktionstaste. In Bezug auf die Schwarztechnologie unterstützt der MDR-EX750BT die hochauflösende Audiowiedergabe und verwendet die einzigartige LDAC-Bluetooth-Übertragungstechnologie von Sony. Gleichzeitig unterstützt der MDR-EX750BT auch eine aktive Geräuschunterdrückungsfunktion, die den Genuss hochwertiger Musik in lauten Umgebungen nicht beeinträchtigt. Die Black-Technologie von Sony erspart Benutzern das Mitführen einer externen Geräuschunterdrückungsbox, sofern der Player und die Kopfhörer die aktive Geräuschunterdrückungstechnologie von Sony unterstützen. Der Nachteil besteht natürlich darin, dass die Rauschunterdrückungstechnologie von Sony nicht verwendet werden kann, solange ein Gerät sie nicht unterstützt. Darüber hinaus verfügt das von Sony im MDR-EX750BT verwendete LDAC-Protokoll im Gegensatz zum herkömmlichen SBC-Protokoll von Bluetooth, das von Musikliebhabern kritisiert wird, über eine mehr als dreimal so hohe Übertragungsrate wie herkömmliches Bluetooth und erreicht problemlos eine Hi-Res-Musikwiedergabe (96 kHz/24 Bit), die die Klangqualität einer CD (44,1 kHz/16 Bit) übertrifft. Darüber hinaus kann der MDR-EX750BT, wenn der Strom ausfällt, an ein Kopfhörerkabel angeschlossen und als kabelgebundener Kopfhörer verwendet werden, der theoretisch eine bessere Klangqualität bietet. Nachdem ich mir ein paar Songs angehört hatte, stellte ich fest, dass der Klangstil des EX750BT immer noch dem typischen Sony-Stil entspricht. Insgesamt ist der Ton warm und der lebendige Klang gefällt sehr gut. Die niedrige Frequenz weist eine gute Tauchelastizität auf und der Tauchgrad ist moderat, sodass es auch bei längerem Hören nicht zu schrillen Geräuschen kommt. Es gefällt eher Benutzern, die Pop- und Rockmusik mögen. Und dank vieler schwarzer Technologien profitiert der MDR-EX750BT von einer hohen Bitrate und einer hohen Abtastrate, sodass der Klang sehr detailliert ist und eine hervorragende Auflösung aufweist. Zusammen mit dem hochwertigen Bass, den die meisten Benutzer mögen, glaube ich, dass es definitiv die Liebe der meisten Leute gewinnen wird. Es gab einmal eine Zeit, in der Sonys Walkman ein Synonym für Musikplayer war, doch mit der zunehmenden Vielseitigkeit von Mobiltelefonen schienen reine Musikplayer ihren Markt verloren zu haben. Sogar Apple hat es aufgegeben, seinen iPod zu aktualisieren. Allerdings hat Sony seine Produktlinie im Laufe der Jahre ständig aktualisiert und erweitert und dabei Wert darauf gelegt, Musikliebhabern bessere Geräte und besseren Sound zu bieten, und wurde dafür von vielen Enthusiasten gelobt. Sony wird für seine großartige Leistung gelobt. Nun haben die großen Mobiltelefonhersteller nach dem Vorbild des iPhone 7 damit begonnen, die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse schrittweise abzuschaffen, und Bluetooth-Headsets werden zweifellos zum neuen Liebling des Marktes. Ich bin überzeugt, dass dieses farbenfrohe, angenehm zu tragende und über eine zuverlässige Klangqualität verfügende Bluetooth-Headset MDR-EX750BT jungen Verbrauchern erneut neue Kraft verleihen kann. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Erst kürzlich ist ein beliebtes Vollkornbrot „abg...
Tulpen sind weltberühmte Blumen und werden auf de...
Das neue Schuljahr hat wieder begonnen und die Ki...
Bereits 2012 veröffentlichte die Fachzeitschrift ...
Wer ist der „Verkehrsführer“ in der Getränkeindus...
Trekkingstöcke sind als gängiges Bergsteigerwerkz...
Am 8. Oktober 2011 berichtete das amerikanische T...
Trinken Sie Milchtee, wenn Sie depressiv sind Iss...
Manche Büroangestellte haben einfach keine Zeit z...
Es gibt so viele giftige Tiere in der Natur. Habe...
Viele von uns laufen gerne in Hausschuhen, was je...
Der Deltamuskel hat, wie der Name schon sagt, die...
Viele Menschen, die abnehmen möchten, wählen und ...
Unter Mobbing in der Schule versteht man einen Vo...