Was bringt das Schnellladen? Der Akku behindert immer noch die Entwicklung der Handyleistung

Was bringt das Schnellladen? Der Akku behindert immer noch die Entwicklung der Handyleistung
Auf dem diesjährigen MWC2017 stellte Meizu eine neue Schnellladetechnologie mit der Bezeichnung „Super MCharge“ vor, deren Ladeleistung von 11 V/5 A und 55 W die Menschen im In- und Ausland begeisterte. In den letzten Jahren hat sich die Schnellladetechnologie rasant weiterentwickelt und es sind ständig neue Schnellladetechnologien wie VOOC und QC 3.0 auf den Markt gekommen. Bei der Betrachtung von Handy-Akkus ist jedoch zu beobachten, dass die Leistung anderer Komponenten zwar rapide zugenommen hat, es jedoch in der Akkutechnologie keinen großen Durchbruch gegeben hat. Wo liegt angesichts der Weiterentwicklung der Schnellladetechnologie die Zukunft der Batterietechnologie?
Geschichte der Entwicklung von Mobiltelefonbatterien Um über Mobiltelefonbatterien zu sprechen, müssen wir mit der Entwicklung von Mobiltelefonbatterien beginnen. Derzeit haben Handybatterien hauptsächlich drei Phasen durchlaufen: Nickel-Cadmium-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien und Lithiumbatterien. Nickel-Cadmium-Batterie Die erste in Mobiltelefonen verwendete Batterie dürfte die Nickel-Cadmium-Batterie gewesen sein. Der „große Bruder“, der in den 1980er Jahren oft in Hongkong- und Taiwan-Filmen auftrat, verwendete Nickel-Cadmium-Batterien. Bei dieser Nickel-Cadmium-Batterie gibt es zwei große Probleme: Erstens ist diese Batterie sehr groß und macht fast die Hälfte des Volumens und Gewichts des gesamten Mobiltelefons aus, was dazu führte, dass frühe Mobiltelefone sehr groß waren.
Der „große Bruder“ verwendet Nickel-Cadmium-Batterien, und das zweite Problem ist der „Memory-Effekt“ von Nickel-Cadmium-Batterien. Viele dürften sich noch daran erinnern, dass Handy-Akkus vor dem Laden entladen werden mussten, da sonst die Akkukapazität deutlich geringer wurde und das vollständige Aufladen sogar mehrere Stunden dauerte. Darüber hinaus neigen Nickel-Cadmium-Batterien dazu, sich während der Nutzung abzunutzen, und Cadmium ist giftig, sodass dringend ein neuer Batterietyp benötigt wird. NiMH-Akku Die zweite Batterie, die auf der historischen Bühne erschien, war die Nickel-Metallhydrid-Batterie. Ab 1898 wurden Nickel-Metallhydrid-Batterien erstmals in Mobiltelefonen eingesetzt. Nickel-Metallhydrid-Akkus sind leichter, dünner, ungiftig und haben eine höhere Energiedichte als Nickel-Cadmium-Akkus. Dabei wurden große Fortschritte erzielt und der Memory-Effekt der Batterien deutlich reduziert. Das Problem der Erwärmung bleibt jedoch weiterhin bestehen und es kommt weiterhin zu Verformungen.
NiMH-Akku Lithium-Akku Das Aufkommen von Lithiumbatterien ist für Mobiltelefone epochal. Eine Lithiumbatterie ist eine Batterie mit „Lithium“ als negativem Elektrodenmaterial, die hauptsächlich in Lithiummetallbatterien und Lithiumionenbatterien unterteilt wird. Derzeit sind die von uns üblicherweise verwendeten Handyakkus im Allgemeinen Lithium-Ionen-Akkus. Lithium-Ionen-Akkus sind sehr leicht, ihre Energiedichte ist 30 % höher als die von Nickel-Metallhydrid-Akkus und sie haben keinen Memory-Effekt.
Später kamen nach den Lithiumbatterien im iPhone Lithium-Polymer-Batterien auf den Markt. Dieser Batterietyp verfügt über eine höhere Energiedichte und benötigt kein dickes Gehäuse, sodass Größe und Gewicht reduziert werden können. Natürlich ist auch der Preis für diese Art von Batterie recht hoch. Aktueller Stand der Handy-Akkus Bei der oben erwähnten Lithiumbatterie handelt es sich um die heute weit verbreitete Handybatterie. Mit dem Aufkommen von Mobiltelefonen mit Farbbildschirmen, insbesondere von Smartphones, ist jedoch der Stromverbrauch von Mobiltelefonen gestiegen und herkömmliche Batterien können den täglichen Bedarf nicht mehr decken. Obwohl sich die Batterietechnologie ständig verbessert, verläuft die Entwicklung von Batterien im Vergleich zur rasanten Entwicklung von Mobiltelefonprozessoren, Speichern, Bildschirmtechnologie usw. sehr langsam. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Batterietechnologie die Entwicklung der Mobiltelefontechnologie in Zukunft einschränken wird.
Die Batterietechnologie schränkt die Entwicklung von Mobiltelefonen ein. Aktuell verfügen die Flaggschiffmodelle der großen Hersteller in der Regel über eine Akkukapazität von rund 3000mAh, was bei normaler Nutzung für einen Arbeitstag ausreichen sollte. Darüber hinaus nutzen die Menschen im Allgemeinen Schnellladetechnologien und Powerbanks, um das Problem der Akkulaufzeit von Mobiltelefonen zu lösen. Auch die kabellose Ladetechnologie, mit der einige Flaggschiffprodukte ausgestattet sind, hat den Druck auf die Akkulaufzeit bis zu einem gewissen Grad gemildert.
Die Schnellladetechnologie erfreut sich in den letzten zwei Jahren großer Beliebtheit . Wo steht die Entwicklung bei Handy-Akkus? Wie wird sich also die Entwicklung von Handy-Akkus in der Zukunft entwickeln? Derzeit haben die großen Hersteller zwei Möglichkeiten, das Batteriedilemma zu lösen. Die erste Möglichkeit besteht darin, die vorhandene Lithiumbatterie zu verbessern. Derzeit werden in Mobiltelefonen im Allgemeinen nicht herausnehmbare Akkus verwendet, wodurch die unnötige Außenverpackung eingespart werden kann und bei gleichem Volumen eine größere Akkukapazität zur Verfügung steht. Gleichzeitig erforschen mehrere große Batteriehersteller, allen voran Samsung, neue Technologien zur Weiterentwicklung der Lithiumbatterietechnologie. Wie weit sind Graphenbatterien von der kommerziellen Nutzung entfernt? Eine andere Möglichkeit besteht darin, neue Materialien zu finden und sie auf Batterien anzuwenden, um die Batteriekapazität zu erhöhen. Derzeit gibt es Experimente zur Verwendung von Graphen zur Herstellung von Batterieelektroden. Graphen wird als Ersatz für das ursprüngliche Graphit zur Herstellung von Elektroden verwendet, um die Batteriekapazität zu erhöhen. Aufgrund des hohen Preises von Graphen ist eine Massenproduktion derzeit jedoch unerschwinglich. Der beste Ausweg besteht derzeit darin, an Lithiumbatterien zu arbeiten und die vorhandenen Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern, um die Batteriekapazität zu erhöhen. Anwendungstipps Im Folgenden gibt der Autor einige Tipps zum täglichen Umgang mit Handy-Akkus und hofft, Ihnen dabei zu helfen, Handy-Akkus besser zu nutzen und zu schützen. Worauf Sie beim Laden Ihres Mobiltelefons achten sollten Wir haben oft gehört, dass „ein neues Mobiltelefon beim ersten Mal 12 Stunden lang aufgeladen werden muss“ und „das Mobiltelefon erst aufladen, wenn der Akku leer ist“. Tatsächlich handelt es sich bei solchen Praktiken allesamt um „schlechte Angewohnheiten“, die sich während der Ära der Nickel-Cadmium-Batterien entwickelt haben. Tatsächlich weisen die in Mobiltelefonen verwendeten Lithiumbatterien mittlerweile keinen Memory-Effekt mehr auf und müssen nach ihrer vollständigen Entladung nicht mehr aufgeladen werden. Und jetzt beträgt die Batterielebensdauer im Allgemeinen 1000 bis 2000 Zyklen. Ein Zyklus ist ein Prozess von 0 bis 100 %, warten Sie also nicht, bis der Akku zu schwach ist, bevor Sie ihn aufladen. Wird die Batterie beschädigt, wenn es eingesteckt bleibt? Aktuelle Akkus und Mobiltelefone verfügen alle über Akkuschutzmaßnahmen. Nachdem der Akku vollständig geladen ist, wird der Ladevorgang automatisch beendet und die Lebensdauer des Akkus wird nicht durch Überladung beeinträchtigt. Allerdings besteht bei längerem Gebrauch die Gefahr, dass die Ladeschutzschaltung beschädigt wird und ausfällt. Daher sollten wir im täglichen Gebrauch das Netzteil rechtzeitig trennen, nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist. Achten Sie auf den Batterieschutz Der vorherige Explosionsvorfall beim Samsung Note7 bereitet uns immer noch Sorgen. Zu den Gründen für eine Erwärmung der Batterie zählen unter anderem Defekte an der Batterie selbst. Im Allgemeinen erwärmt sich der Akku bei Gebrauch während des Ladevorgangs oder wenn der Akku nach dem Kontakt mit Wasser reagiert und Wärme erzeugt. Im Alltag sollten wir Batterien sorgfältig behandeln, den Kontakt mit Wasser vermeiden und nicht verwendete Batterien an einem trockenen Ort mit niedriger Temperatur aufbewahren.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Amazon: AMD-CPU-Lieferungen machen im Februar 2025 84,18 % aus, weit vor Intel

>>:  Ein Intel-Befehlssatz bringt AMD Ryzen-Prozessoren erneut zum Absturz

Artikel empfehlen

Die Fernsehbranche hat begonnen, Blasen zu ernten. Ist Internet-TV bereit?

Wie können wir uns den Markt für Farbfernseher zu...

Digital Commerce 360: Wichtige B2B-E-Commerce-Trends für 2022

Der neue Standard im B2B-Vertrieb Die B2B-Verlage...

Warum verbraucht Aerobic-Training Muskeln?

Für uns Jungs gilt: Je mehr Muskeln, desto besser...

Welche Schuhe sollte ich auf Reisen tragen?

Schuhe sind für uns sehr wichtig, besonders auf R...

Gold schlucken, entgiften, abbauen, ich spreche von Mikroorganismen

Produziert von: Science Popularization China Prod...

Ist es nicht ratsam, nach dem Essen Sport zu treiben?

Viele von uns wissen, dass unser Magen nach einer...

Im Winter gibt es keine UV-Strahlung, aber Vorsicht vor Sonnenbrand!

Wenn der Winter naht, fragen sich viele Freunde: ...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

In unserer Gesellschaft treiben sowohl junge als ...