Im Jahr 2019 brachte vivo seine Untermarke iQOO auf den Markt. Von Beginn der Markteinführung an war die Markenpositionierung von iQOO klar: jugendlich und leistungsstark. Eine solche Positionierung macht es den Leuten auch leicht, iQOO als „Gaming-Telefon“ zu betrachten. Tatsächlich sagte Feng Yufei, Vizepräsident der Marke iQOO, bereits bei der Markteinführung der Marke, dass Spiele lediglich eine Manifestation der Funktion von iQOO seien und das Ziel von iQOO darin bestehe, alle Menschen abzudecken. In den zwei Jahren seit seiner Markteinführung hat iQOO weiterhin große Fortschritte gemacht und mehr als 30 Modelle in Folge auf den Markt gebracht. Der schnelle Generationswechsel hat zu einem extrem schnellen Wachstum geführt, sodass sich das Label der iQOO-Mobiltelefone schrittweise vom „Gaming“- zum „Allround“-Modell weiterentwickelt hat. Diesen Monat brachte iQOO das neueste Produkt der Serie heraus: iQOO 8 Pro, gemeinsam mit BMW gebrandet. Da es sich um eine Zusammenarbeit mit der weltweit führenden Marke handelt, muss iQOO 8 Pro natürlich erstklassige Qualität liefern. Tatsächlich hat die Leistung des iQOO 8 Pro die Erwartungen erfüllt und sich vom „Allrounder“ zum „Flaggschiff“ entwickelt. Aussehen: Persönlichkeit und Stabilität koexistieren Die Zusammenarbeit zwischen iQOO und BMW begann im letzten Jahr mit dem iQOO 5 Pro, das in zwei Versionen erhältlich ist: „Track Edition“ und „Legendary Edition“. Dieses Designkonzept wurde auf das iQOO 8 Pro übertragen. Für Top-Marken ist nicht die Quantität der Schlüssel zur Farbabstimmung, sondern die Betonung des Temperaments. Das Modell, das ich in der Hand habe, ist die „Track-Version“. Die Gesamtfarbe ist Schwarz, was es stabiler macht und es zu einer guten Wahl für Geschäftsleute macht. Im Lieferumfang des iQOO 8 Pro sind neben dem Telefon selbst auch eine Schutzhülle und ein 120-W-Schnellladekopf enthalten. Die Schutzhülle besteht aus hautähnlichem Material, das sich angenehm anfühlt und nicht so leicht Fingerabdrücke hinterlässt. Der 120-W-Schnellladekopf ist zwar noch sehr „umweltunfreundlich“, für den Benutzer steht jedoch die Praktikabilität im Vordergrund. Die Rückseite des Gehäuses besteht aus glattem Leder und weist eine Carbonfaserstruktur auf. Der größte Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es für ein gutes Handgefühl sorgt, ohne dass es verrutscht oder Fingerabdrücke hinterlässt. Da iQOO 8 Pro den Snapdragon 888 Plus-Prozessor verwendet, ist sein Stromverbrauch natürlich höher und das schlichte Ledermaterial mit geringer Wärmeleitung ist auch für eine längere Haltbarkeit besser geeignet. Insgesamt ist das iQOO 8 Pro ein sehr gut geeignetes Handy zum „Streaking“. Das Kameramodul von iQOO 8 Pro übernimmt das ikonische Cloud-Step-Design der iQOO-Serie und verfügt über insgesamt drei Objektive, nämlich die Mikro-Gimbal-Hauptkamera, ein Ultraweitwinkelobjektiv und ein Porträt-Teleobjektiv. Die Grundfarbe der beiden Linsen links ist silbergrau, die Grundfarbe der Linse rechts ist schwarz und die gesamte Grundfarbe des Kameramoduls ist silbergrau mit klaren Schichten. Während die Kameramodule von Flaggschiff-Telefonen immer übertriebener werden, gewährleistet das iQOO 8 Pro nicht nur leistungsstarke Bildgebungsfunktionen, sondern behält auch ein selten schlichtes Design bei. Die Vorderseite des Gehäuses weist ein leicht gebogenes Bildschirmdesign auf und ist mit einer Punch-Hole-Kamera ausgestattet. Auf mich persönlich wirken Bildschirme mit großen Krümmungen immer etwas protzig. Die Krümmung des iQOO 8 Pro reicht jedoch aus, um die schwarzen Ränder zu verbergen und eine relativ vollständige Ansicht auf der Vorderseite des Bildschirms zu gewährleisten, ohne den Griff und die Bedienung auf beiden Seiten zu beeinträchtigen. Man kann sagen, dass in puncto Steuerung eine perfekte Balance erreicht wurde. Darüber hinaus ist der Lochbildschirm unter den aktuellen Frontkameralösungen eine der ausgewogensten in Bezug auf Leistung und visuelles Erlebnis und kann das immersive Gefühl während der Verwendung in höchstem Maße gewährleisten. Optisch wirkt das iQOO 8 Pro Track Edition ruhig und zurückhaltend, strahlt eine starke Business-Atmosphäre aus und liegt durch den dicken Griff stabiler in der Hand. Es gibt auch eine weiße „Legendary Edition“, die einen höheren Wiedererkennungswert hat und eine starke Anziehungskraft auf die Verbraucher der Generation Z ausübt. Auch am Design des Erscheinungsbilds lässt sich erkennen, dass das iQOO 8 Pro ebenfalls Änderungen an seiner Positionierung vornimmt und dem Konzept „ein für jedermann geeignetes Mobiltelefon“ entgegenstrebt. Hohe Bildwiederholrate und hohe Auflösung ohne Kompromisse, damit Sie nichts bereuen müssen Das Erscheinungsbild des iQOO 8 Pro-Bildschirms ist zwar hervorragend, aber die Qualität des Bildschirms wird nicht nur von äußeren Bedingungen wie Krümmung und Kameraform bestimmt, sondern auch von mehreren Faktoren wie Bildschirmmaterial, Bildwiederholfrequenz, Auflösung, Farbe usw., um die umfassenden Fähigkeiten des Bildschirms zu erkennen. Werfen wir einen Blick auf den Bildschirm des iQOO 8 Pro: E5-Material, 2K-Auflösung, 120 Hz hohe Bildwiederholfrequenz, LTPO-Technologie, 10-Bit-Farbtiefe, P3-Farbraum, HDR 10+ … Allein die Nennung dieser Begriffe zeigt, dass das iQOO 8 Pro dieses Mal genug Material auf dem Bildschirm angehäuft hat. iQOO 8 Pro ist das weltweit erste Gerät, das mit dem neuesten AMOLED-Display aus E5-Material von Samsung ausgestattet ist. Im Vergleich zum Bildschirm der vorherigen Generation E4 wurden beim E5 hinsichtlich Spitzenhelligkeit, Stromverbrauch und anderen Aspekten große Fortschritte erzielt. Die maximale Helligkeit von iQOO 8 Pro kann 500 Nit erreichen und die lokale Spitzenhelligkeit kann 1500 Nit erreichen. Selbst bei starkem Außenlicht ist der Bildschirmanzeigeeffekt noch klar. Die Bildschirmauflösung von iQOO 8 Pro kann bis zu 3200 x 1440 erreichen und der PPI-Wert kann 517 erreichen, was einer Steigerung von 30,1 % im Vergleich zur vorherigen Generation von iQOO 7 entspricht. Jedes iQOO 8 Pro wird außerdem einer unabhängigen Farbkalibrierung unterzogen, wodurch es 14 DisplayMate A+-Zertifizierungen erhält und damit einen neuen Rekord aufstellt. DisplayMate ist ein Industriestandard zum Optimieren, Kalibrieren, Testen, Bewerten und Vergleichen aller Anzeigegeräte. Heute verwenden die weltweit führenden Labore und Hersteller die Testdaten des Unternehmens als wichtige Referenz, und sogar die NASA nutzt sie. A+ ist die höchste Stufe im DisplayMate-Test und die Bedingungen dafür sind die strengsten. Die Tatsache, dass es diesen Test besteht, reicht aus, um die Bildschirmqualität des iQOO 8 Pro zu zeigen. Durch die Verbesserung der Parameter wirkt der Bildschirm natürlich feiner und transparenter, der Anzeigeeffekt lebendiger und der Farbübergang natürlicher. Auch beim Ansehen von Videos kann der Bildschirm des iQOO 8 Pro ein sehr gutes Seherlebnis bieten und auch die Licht- und Schattendetails sowie Objekttexturen des Videos werden perfekt wiederhergestellt. Auch bei Handybildschirmen ist die Bildwiederholfrequenz ein wichtiger Indikator. Die hohe Bildwiederholrate verbessert das Benutzererlebnis im täglichen Gebrauch erheblich, insbesondere bei Informationsflusssoftware. Als Flaggschiffprodukt verfügt iQOO 8 Pro natürlich über diese Funktion. Es unterstützt außerdem die neueste LTPO-Technologie und kann die Bildwiederholfrequenz je nach Nutzungsszenario frei zwischen 1 und 120 Hz umschalten, wodurch der Stromverbrauch weiter optimiert wird. Im Android-Bereich sind 90 Hz und sogar 120 Hz zum Standard geworden, und selbst viele Tausend-Yuan-Telefone können dies erreichen. Allerdings befinden sich viele Mobiltelefone in der misslichen Lage, sowohl über die Fisch- als auch über die Bärentatze verfügen zu müssen. 2K-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate lassen sich oft nicht gleichzeitig aktivieren, sodass Benutzer vor der schwierigen Entscheidung stehen, ob sie „angenehm für das Auge“ oder „flüssig“ darstellen möchten. Dieses Mal unterstützt QOO 8 Pro gleichzeitig eine 2K-Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und ist eines der wenigen Produkte in der Branche, das den Wunsch „Ich will alles“ erfüllen kann. Das Design des Bildschirms des iQOO 8 Pro ist nicht sehr radikal, aber es wurde viel Wert auf die Anzeigewirkung gelegt, wodurch die Bildschirmqualität ein extrem hohes Niveau erreicht. Für jemanden wie mich, der mehr Wert auf Praktikabilität legt, lohnt sich dieser Kompromiss zweifellos. Gemessen an den verwendeten Materialien ist die Bildschirmkonfiguration des iQOO 8 Pro grundsätzlich die stärkste und bietet kaum Raum für Verbesserungen. Aus Sicht der tatsächlichen Leistung ist dieser Bildschirm sowohl hinsichtlich des Aussehens als auch der Steuerung auf höchstem Niveau. Als Fenster des Mobiltelefons ist der Bildschirm des iQOO 8 Pro zweifellos ein Blickfang. Entsperren per Fingerabdruck neu definiert Heutzutage sind die beiden gängigsten Methoden zum Entsperren von Mobiltelefonen die Gesichtsentsperrung und die Fingerabdruckentsperrung. In der aktuellen Situation, in der wir häufig Masken tragen, ist der Fingerabdruck zweifellos die bequemere Wahl. Die Fingerabdruck-Entsperrung von Mobiltelefonen hat sich von den anfänglichen physischen Tasten auf der Vorderseite über die Rückseite und die Seiten bis hin zum heute am weitesten verbreiteten Fingerabdruck auf der Vorderseite unter dem Bildschirm entwickelt. Das erste Mobiltelefon mit Fingerabdruckerkennung unter dem Bildschirm kam von vivo. Dieses Mal hat das iQOO 8 Pro auch die innovativen Gene von vivo im Bereich Fingerabdruck geerbt und das Erlebnis des Entsperrens per Fingerabdruck auf ein neues Niveau gebracht. iQOO 8 Pro ist das weltweit erste Mobiltelefon, das die Ultraschall-3D-Großbereichs-Fingerabdrucktechnologie verwendet. Bei der herkömmlichen Fingerabdrucktechnologie sind mehrere Eingaben erforderlich, bei iQOO 8 Pro reicht jedoch eine einzige Eingabe aus, was sehr praktisch ist. Beim Entsperren hat das iQOO 8 Pro keine Angst vor besonderen Szenarien wie starkem Licht und nassen Händen und auch die Erkennungsreichweite ist größer. Der Finger muss nicht vollständig in den Erkennungsbereich eindringen und zum schnellen Entsperren muss nicht einmal der gesamte Finger aufgelegt werden. Das Entsperren ist mit Abstand der häufigste Vorgang im täglichen Handygebrauch. Auch wenn es auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen mag, können unzählige kleine Details, die das Erlebnis verbessern, letztendlich eine qualitative Veränderung bewirken. Nachdem man sich an die schnelle Fingerabdruck-Entsperrung des iQOO 8 Pro gewöhnt hat, fühlt sich das Entsperren bei anderen Modellen immer etwas träge an. Diese Art von Innovation im Detail zeigt auch das Verständnis von iQOO 8 Pro für die Benutzererfahrung, weshalb der Einführung dieser Funktion ein eigener Artikel gewidmet ist. Innovative schwarze Technologie von Gaming-Telefonen Das erste Hauptverkaufsargument der iQOO-Serie waren Spiele. Während der Entwicklung der Serie wurden die Mängel behoben, die Verbesserung ihrer Stärken wurde jedoch nie gestoppt. Bei Spielen sind Akkulaufzeit und Konfiguration die Grundlage für das gesamte Erlebnis. Lange Akkulaufzeiten und die Möglichkeit, schnell „Blut zu tanken“ sind die Voraussetzung für langen Spielspaß, während die Ausstattung die Obergrenze des Spielerlebnisses bestimmt. In Sachen Akku ist das iQOO 8 Pro mit einem großen 4500 mAh Akku ausgestattet. Ich habe den Monstermodus mit dem höchsten Stromverbrauch eingeschaltet und eine Stunde lang „Honor of Kings“, eine Stunde lang „Genshin Impact“ und eine Stunde lang „Peace Elite“ gespielt und anschließend einen etwa zweistündigen Film abgespielt. Nach dem Test sank die Akkuleistung von 99 % auf 20 %. Da die Akkukapazität auch nach einer solchen absichtlichen „Folter“ mit hoher Intensität erhalten bleibt, besteht bei der täglichen Nutzung des iQOO 8 Pro kein Grund zur Sorge. Das Aufladen ist natürlich die traditionelle Stärke der iQOO-Serie. iQOO 8 Pro unterstützt 120-W-Schnellladen, wodurch in 3 Minuten mehr als 20 %, in 10 Minuten 55 % und in nur 18 Minuten eine vollständige Aufladung möglich ist. Durch kabelloses Laden kann in nur 42 Minuten eine vollständige Aufladung erfolgen, sodass Sie sich im Grunde keine Sorgen mehr um den Akku machen müssen. iQOO 8 Pro verwendet außerdem die aktuelle Spitzenkonfiguration Snapdragon 888Plus+USF 3.1+LPDDR5 auf Flaggschiff-Niveau. Die CPU-Leistung wurde um 7 % verbessert und auch die Lese-, Schreib- und Caching-Geschwindigkeiten wurden erheblich beschleunigt. In Sachen Hardware ist dies die Obergrenze des Qualcomm-Lagers. Den AnTuTu-Laufscore-Daten zufolge reicht ein Score von über 840.000 aus, um aus der Masse hervorzustechen. Dank dieser Konfiguration ist das iQOO 8 Pro in der Lage, alle gängigen Handyspiele von heute zu verarbeiten. Die Spieleleistung von „Genshin Impact“, „Honor of Kings“ und „Peace Elite“ wurde jeweils eine halbe Stunde lang getestet und alle konnten stabil mit 60 Bildern laufen. Eine stabile Ausgabe ist die Grundlage für den Erfolg, aber das ist nicht das Erstaunlichste am iQOO 8 Pro beim Gaming. iQOO 8 Pro fügt dem Spiel außerdem eine neue Hightech-Funktion hinzu, indem es einen unabhängigen Anzeigechip integriert, um die Funktion „Spielinterpolation“ zu realisieren. In Spielen wie „Honor of Kings“ können Spieler den Modus „Bildrate erhöhen“ wählen. Das Telefon berechnet und fügt Frames für das Spiel hinzu, verdoppelt die Framerate sofort auf 120 Frames, reduziert Bildschirm-Ghosting und verbessert die Laufruhe des Spiels erheblich. Tatsächlich sind ähnliche Funktionen bereits auf iQOO Neo5 verfügbar, aber iQOO 8 Pro bringt zusätzlich einen kreativen „Modus zur Reduzierung des Stromverbrauchs“ mit. In diesem Modus kann der Spielbildschirm von 60 auf 90 Bilder erhöht und der Stromverbrauch reduziert werden. Das klingt vielleicht kontraintuitiv, aber das Prinzip ist nicht kompliziert. Wenn der Modus für optimierten Stromverbrauch nicht aktiviert ist, kann das Telefon das Spiel mit 60 Bildern pro Sekunde ausführen, wobei alles auf GPU-Rendering basiert. Das iQOO 8 Pro verfügt jedoch über einen eigenständigen Displaychip. Daher muss die GPU nach dem Einschalten des optimierten Stromverbrauchsmodus nur 45 Frames rendern, und der restliche Rendering-Druck wird vom unabhängigen Anzeigechip geteilt. In Kombination mit der MEMC-Technologie zum Einfügen von Frames für das Spiel wird der magische Effekt einer Erhöhung der Framerate und einer Reduzierung des Stromverbrauchs erzielt. Zur Wärmeableitung verwendet iQOO 8 Pro eine VC-Power-Pump-Flüssigkeitskühlung. Die großflächige Wärmeverteilerstruktur ermöglicht eine schnellere Wärmeleitung und bessere Wärmeableitung. In Gaming-Szenarien mit hoher Belastung kann es die Oberflächentemperatur des Telefons und der CPU schnell senken und so eine lang anhaltende Leistungsfreigabe gewährleisten. Während des Testvorgangs wurde das Telefon nach längerem Spielen anderer Spiele nicht merklich heiß, mit Ausnahme von „Genshin Impact“, das nach längerem Laufen etwas heiß wurde. Abschließend möchte ich noch zwei Details zur Gaming-Performance des iQOO 8 Pro anfügen. Die erste ist die integrierte „Game Magic Box“, die neben der Spielinterpolation auch praktische Funktionen wie 4D-Vibration, Benachrichtigungsschutz, Stimmenverzerrer und Verbesserung visueller Effekte bieten kann. Um die Wahrscheinlichkeit versehentlicher Berührungen zu verringern, muss bei iQOO 8 Pro in horizontalen Bildschirmanwendungen (Spielen, Videosoftware usw.) außerdem zweimal von unten nach oben gewischt werden, um zum Desktop zurückzukehren. Insgesamt kann das iQOO 8 Pro in Sachen Gaming mehr, als nur Material anzuhäufen. Die Ergänzung verschiedener schwarzer Technologien und praktischer Funktionen zeigt, wie sehr iQOO das „Gaming-Erlebnis“ versteht. Man kann sagen, dass das Spielerlebnis des iQOO 8 Pro unter allen Produkten auf dem heutigen Markt definitiv zur Spitzengruppe gehört. Mikro-Gimbal erzeugt ein Vlog-Artefakt Beginnend mit der iQOO5-Serie begann iQOO, Anstrengungen im Bereich der Mobiltelefonfotografie zu unternehmen. Das diesjährige iQOO Neo5 verwendet dieselbe IMX598-Hauptkamera und denselben Algorithmus wie die Flaggschiff-Serie X60 von vivo und verfügt zusätzlich über eine OIS-Anti-Shake-Funktion. Auch iQOO 8 Pro profitiert von der Behandlung der technologischen Dezentralisierung mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera mit großem Gimbal (IMX766V) an der Unterseite, einem 48-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv (IMX598) und einem 16-Megapixel-2,5-fach-Teleobjektiv. Man erkennt, dass das iQOO 8 Pro kein großes Aufhebens um die Anzahl der Linsen macht, aber jede einzelne Linse ist von außergewöhnlicher Qualität. Das Bild unten ist ein Foto, das mit der Hauptkamera des iQOO 8 Pro aufgenommen wurde. Sie können sehen, dass bei ausreichenden Lichtverhältnissen Farbe, Sättigung, Weißabgleich und Auflösung des iQOO 8 Pro sehr gut sind. Das Ultraweitwinkelobjektiv verfügt über eine ebenso hervorragende Auflösung und der aufgenommene Himmel ist blauer als bei der Hauptkamera. Teleobjektive eignen sich eher für Nahaufnahmen, insbesondere Porträts. Durch die zusätzliche optische Bildstabilisierung wird die Hemmschwelle zum Fotografieren zusätzlich gesenkt. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen in Innenräumen gelingen mit dem iQOO 8 Pro gute Fotos. Die große kardanische Hauptkamera des iQOO 8 Pro kann bei Nachtaufnahmen mehr Licht hereinlassen und die aufgenommenen Fotos werden detaillierter. Als das Bild unten aufgenommen wurde, diente als Lichtquelle lediglich eine Schreibtischlampe auf der linken Bildseite, das fertige Bild sieht jedoch aus, als wäre es beleuchtet worden. Bei Aufnahmen dunkler Szenen im Freien ist der Vorteil des iQOO 8 Pro bei der Lichtaufnahme besonders deutlich. Dies ist die tatsächliche Situation zum Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos. Man erkennt, dass es mit bloßem Auge stockfinster ist und man nur schwach einen Baum erkennen kann. Aber der von iQOO 8 Pro erfasste Effekt ist wie im Bild unten dargestellt. Die Farben der Blätter und der auf der Wäscheleine hängenden Kleidung werden perfekt wiedergegeben und sogar das schwarze Auto erscheint am Nachthimmel. Man kann es als Nachtsichtgerät bezeichnen. Zum Vergleich haben wir mit dem iPhone 12 noch ein Foto aus dem gleichen Winkel aufgenommen. Wir können sehen, dass das schwarze Fahrzeug zwar deutlich zu sehen ist, der Gesamtton jedoch matt ist, die Originalfarbe nicht wiederhergestellt wird und mehr Rauschen auftritt. Neben der Fotografie wurde auch die Kamera des iQOO 8 Pro erheblich verbessert und um die ikonische Mikro-Gimbal-Funktion von vivo erweitert. Das größte Merkmal dieser Funktion ist: Stabilität. Nachdem wir den Super-Anti-Shake-Modus eingeschaltet hatten, haben wir es wie folgt aufgenommen: Der aufgezeichnete Effekt ist wie folgt: Aber das ist nicht die größte Übertreibung. Wenn Sie den Anti-Shake-Modus auf „Horizont“ stellen, werden Sie feststellen, dass der Effekt des Fotos folgendermaßen aussieht: Ist das Zittern des Bildschirms immer noch deutlich zu erkennen? Aber in Wirklichkeit haben wir es so gedreht: Selbst wenn das Telefon um 90 oder sogar 180 Grad gedreht wird, kann das Bild im gleichen Winkel bleiben. Diese magische Funktion wird durch das Gyroskop ermöglicht. Offizielle Stellen sagten, dass die Horizontfunktion Verwacklungsschutz und Stabilisierung auf Grundlage der Jitter-Daten des Gyroskops durchführt und die Richtung des Horizonts auf Grundlage der Richtungsdaten des Schwerkraftsensors bestimmt. Anschließend nutzt sie den weiten Betrachtungswinkel und die hohe Pixelanzahl des Ultraweitwinkelobjektivs IMX598, um mehr Freiraum beim Zuschneiden und eine Gewährleistung der Bildqualität zu bieten. Die drei Objektive des iQOO 8 Pro verfügen jeweils über eigene Funktionen und keines davon ist redundant oder dient nur der Zierde, wodurch seine Bildgebungsfähigkeiten den Höhepunkt der iQOO-Serie erreichen. Durch die Ergänzung des Mikro-Gimbals und des Gyroskops kann das iQOO 8 Pro die Bildstabilität beim Laufen oder Gehen maximieren. Man kann sagen, dass iQOO 8 Pro eine neue Generation von Videoartefakten ist. Besonders im Zeitalter der universellen Videoerstellung dürfte es sich zum am besten geeigneten Gerät für die Aufnahme von Vlogs entwickeln. Der Angriff von iQOO Da es sich bei iQOO erst seit zwei Jahren um eine Marke handelt, die auf dem Markt ist, macht sie zweifellos rasante Fortschritte. Als die erste Generation des iQOO im Jahr 2019 auf den Markt kam, kostete es 2.998 Yuan und seine Ausstattung gehörte zu den besten Produkten dieser Preisklasse. Funktionen wie 44-W-Schnellladen, 12 GB RAM und NFC waren damals bei Vivo-Telefonen noch nicht einmal beliebt. Andererseits hinterließ das iQOO der ersten Generation als Produkt mit Fokus auf „Gaming“ hinsichtlich der Geschwindigkeit der Fingerabdruckerkennung unter dem Bildschirm, der Bildgebung und anderer Aspekte keinen tiefen Eindruck bei den Leuten. Damals schien iQOO eine für einen Nischenmarkt entwickelte Marke zu sein; solange das Longboard lang genug war, würden die anderen Teile ausreichen. In den vergangenen zwei Jahren hat sich iQOO durch die schrittweise Ausweitung seiner Produktpalette zu einer Allround-Flaggschiffmarke entwickelt, deren Preise von Telefonen für 1.000 Yuan bis hin zu High-End-Telefonen für über 5.000 Yuan reichen. Das iQOO 8 Pro ist zweifellos eine schrittweise Zusammenfassung der gesamten Wachstumsgeschichte der Marke: Es führt die Vorteile seiner Vorgänger im Gaming-Bereich fort und vollzieht gleichzeitig eine gründliche Weiterentwicklung in den Bereichen Bildschirm, Fingerabdruck und Bildgebung, wodurch es zu einem wohlverdienten Allround-Flaggschiff und dem nationalen „König der Telefone“ wird. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Sony WF-1000XM4 Test: Das beste TWS-Headset ohne Mängel
In jüngster Zeit kam es in vielen Orten der Provi...
Bei Menschen mit schlanker Statur kommt es bei de...
Der Film „Lasst uns Karaoke singen!“ Der Protagon...
Dongdong Miao beneidet am meisten Menschen mit Ba...
Viele Menschen wissen, welche Vorteile Yoga für u...
Am 16. Dezember sagte Xia Yiping, CEO von Jidu un...
Aufgrund sinkender Unternehmens- und Verbrauchera...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Planung und Produktion Quelle: Eine kurze Geschic...
Jüngsten ausländischen Medienberichten zufolge ha...
Neben den normalen Menschen, die abnehmen möchten...
Yoga ist eine sehr beliebte gesundheitsfördernde ...
Auch wenn schwere Regenfälle und Überschwemmungen...
Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht. Wei...
Cui Dongshu, Generalsekretär der China Passenger ...