XGIMI RS Pro 3 im Test: Zwei Lichtquellen, sechs Wellenlängen, 278 Patente – eine Neudefinition der High-End-Projektion

XGIMI RS Pro 3 im Test: Zwei Lichtquellen, sechs Wellenlängen, 278 Patente – eine Neudefinition der High-End-Projektion

Als Geräte, die mit kleinvolumiger Hardware variable und ultragroße Bilder projizieren können, waren Projektoren bei den Verbrauchern schon immer beliebt.

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und den steigenden Anforderungen der Benutzer wird auch die Technologie der Projektorlichtquellen ständig verbessert. Von herkömmlichen Lichtquellen wie Glühbirnen über einzelne Festkörperlichtquellen wie LED, Monochromlaser und Dreifarbenlaser bis hin zur neuen Mischlichttechnologie, die in diesem Jahr von Xgimi eingeführt wurde, wurden Bildqualität, Helligkeit, Farbumfang und andere Aspekte des Projektors deutlich verbessert. Auf dem heimischen Projektionsmarkt ist Xgimi zweifellos der Marktführer und seine Produkte werden von den Verbrauchern wegen ihres guten Aussehens, ihrer hohen Leistung und ihrer hohen Qualität geliebt.

Laut Angaben des China Business Industry Research Institute wird der aktuelle Projektormarkt in China mit einem Anteil von 74 % von Heimprojektoren dominiert. Im Jahr 2021 wurden 3,48 Millionen Heimprojektoren ausgeliefert, was einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Jahr 2021 wurden 1,22 Millionen kommerzielle Projektoren ausgeliefert, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz belief sich auf fast 9 Milliarden RMB, was einer Steigerung von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dies zeigt, dass die Nachfrage und Anerkennung von Heimprojektoren bei chinesischen Verbrauchern steigt und Heimprojektoren zu einem wichtigen Bestandteil der Pan-TV-Ausrüstung geworden sind.

Daten von RUNTO zeigen, dass der weltweite Marktanteil von Heimprojektoren im Jahr 2022 80 % überstieg, mit ausgelieferten 14,53 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies bedeutet, dass Heimprojektoren nicht nur auf dem heimischen Markt beliebt sind, sondern auch auf dem Weltmarkt über großen Entwicklungsspielraum und großes Potenzial verfügen.

Welcher Heimprojektor kann also in einem so heißen Markt die hohen Anforderungen der Benutzer an Bildqualität und Soundeffekte erfüllen?

XGIMI hat vor Kurzem seinen neuesten 4K-Laserprojektor – den XGIMI RS Pro 3 – auf den Markt gebracht. Dieser nutzt die branchenweit erste Dual Light Super Mixing-Technologie, die eine hohe Helligkeit von 2000 CCB Farblumen, einen großen Farbumfang von 95 % DCI-P3, eine hohe Bildqualität von Dolby Vision usw. erreichen kann. Aufgrund seiner zahlreichen hervorragenden Eigenschaften hat er seit seiner Markteinführung große Aufmerksamkeit erregt.

Wie ist also das XGIMI RS Pro 3 und kann es den Projektionsmarkt aufmischen? Wir werden eine umfassende Bewertung unter Berücksichtigung von Aspekten wie Aussehen, Lichtquelle, Bildqualität, Soundeffekten, System usw. durchführen, um Freunden, die sich für dieses Gerät interessieren oder sich für die aktuelle Entwicklung der Projektionstechnologie interessieren, eine Referenz zu bieten.

Aussehen: Nebelgoldfarbe, NAPPA-Leder und Stoffbespannung wie bei Luxusautos

Das Erscheinungsbild des RS Pro 3 setzt den konsequent minimalistischen Stil von XGIMI fort, verwendet ein Farbschema in neblig-goldenem Ton, greift die Ästhetik des Wohnbereichs auf und verwendet weiche, abgerundete Ecken, die ihm eine sanfte und ruhige Atmosphäre verleihen.

Was die Materialien angeht, ist das XGIMI RS Pro 3 im Gegensatz zu vielen Projektionsbildschirmen, die Metall oder Hartplastik verwenden, mit NAPPA-Leder und -Stoff bezogen, dem gleichen Typ, der in teureren Luxusautos verwendet wird und eine natürliche und angenehme Textur aufweist. Das Ladekabel, das Netzteil und die Fernbedienung des XGIMI RS Pro 3 haben keine unveränderte schwarze Optik mehr und sind alle in der gleichen Farbe wie der Host ausgeführt. Außerdem werden geflochtene Netzkabel verwendet, wodurch das High-End-Gefühl in den Details maximiert wird.

Die Abmessungen des XGIMI RS Pro 3 betragen 38,5 x 27,5 x 12,5 cm und das Gewicht beträgt 5,15 kg. Im Vergleich zur Vorgängergeneration XGIMI RS Pro 2 haben Größe und Gewicht zugenommen, liegen aber auch in einem vernünftigen Rahmen. Schließlich handelt es sich hierbei um einen Mischlichtprojektor mit großer Brennweite und nicht um einen tragbaren Mikroprojektor. Das XGIMI RS Pro 3 unterstützt die Platzierung auf dem Schreibtisch sowie die Wand- und Deckenmontage und Benutzer können je nach Wohnumgebung flexibel wählen.

Auf der Vorderseite des XGIMI RS Pro 3 befindet sich eine elektrische Linsenabdeckung, die sich beim Einschalten automatisch öffnet und beim Ausschalten automatisch schließt. Es ist staubdicht, lichtdicht und feuchtigkeitsbeständig. Das Einschalten beim Ansehen eines Films schützt nicht nur Ihr wertvolles Objektiv, sondern hat auch etwas Ritualhaftes an sich. Neben der Linse befinden sich ein Infrarotempfänger und ein Hawkeye-Hardware-Modul für rechnergestützte Optik.

Das Eagle Eye-Modul kann Funktionen wie automatischen Fokus, automatische Trapezkorrektur, automatische Helligkeitsanpassung und automatische Bildschirmausrichtung realisieren, wodurch die Projektion intelligenter wird und gleichzeitig die Bedienung so nahtlos wie bei einem normalen Fernseher möglich ist. Dadurch werden die Lern- und Nutzungskosten erheblich reduziert, und die Benutzer sind eher bereit, die Anwendung in verschiedenen Szenarien auszuprobieren, ohne sich nach jedem Umzug um den komplizierten Anpassungsprozess kümmern zu müssen.

Darüber hinaus wird bei der Anpassung und Ausrichtung des XGIMI RS Pro 3 das eigene optische Zoommodul optimal genutzt, was bedeutet, dass der Helligkeits- und Auflösungsverlust im endgültigen Bild minimiert wird.

Die Rückseite des XGIMI RS Pro 3 verfügt über eine Hauptöffnung zur Wärmeableitung und mehrere Schnittstellen. Einschließlich USB 3.0*1, USB 2.0*1, Glasfaser-Audioanschluss, 100M-Netzwerkanschluss, HDMI 2.1, HDMI 2.0, 3.5-Audioanschluss. Unterstützt HDMI CEC und HDMI eARC Audio Return. Das universelle Gewindeloch in der Mitte unten kann zur Decken- und Halterungsmontage verwendet werden.

Auf der Rückseite des XGIMI RS Pro 3 befindet sich ein berührungsempfindlicher Power-Button, der durch Drücken ein- und ausgeschaltet werden kann. Außerdem gibt es oben ein Harman Kardon Co-Branding-Audiosystem + 2 x 12 W-Lautsprecher, das den Dual-Bluetooth- + Audiomodus unterstützt.

Die Soundeffekte des XGIMI RS Pro 3 wurden durch Dolby Audio- und DTS Audio-Dekodierung zertifiziert. Der Klang ist klar und satt und der Bass ist stabil und kraftvoll. Auch als eigenständiger Lautsprecher kann er für sich allein stehen.

Die Fernbedienung des XGIMI RS Pro 3 ist ebenfalls in der Farbe Nebelgold gehalten und weist ein minimalistisches Design auf. Die Tasten haben einen gleichmäßigen Druck und beim Drücken ist ein leichtes Rückprallgeräusch zu hören. Im oberen Teil sind die wichtigsten Bedienbereiche angeordnet, der untere Teil weist eine Metallstruktur auf, die im Sommer für eine leichte Kühle in der Hand sorgt. Die Fernbedienung unterstützt die Bluetooth-Sprachsteuerung und Projektionsvorgänge sowie Inhaltssuchen können über Sprachbefehle durchgeführt werden.

Erwähnenswert ist, dass die Fernbedienung über ein einzigartiges Design mit herausziehbarem Batteriefach verfügt, das die Integrität des Metallgehäuses in hohem Maße gewährleistet und ihm eine extrem strukturierte Oberfläche verleiht.

Allerdings fiel mir bei der Nutzung auch auf, dass die im oberen Bereich nebeneinander angeordneten Power-, Einstellungs- und Sprachtasten bei blinder Bedienung nicht gut zu unterscheiden sind. Grundsätzlich muss ich bei jeder Verwendung bewusst unterscheiden, um welche Taste es sich handelt. Dasselbe gilt für die Tasten „Zurück“, „Home“ und „Lautstärke Plus“ und „Minus“ unten. Das Drücken der Home-Taste bei gleichzeitigem Erhöhen der Lautstärke zerstört das immersive Seherlebnis.

Natürlich ist sich auch XGIMI dieses Problems bewusst und die angrenzenden Tasten weisen unterschiedliche hervorstehende und vertiefte Designs auf. So ist beispielsweise der Power-Button vertieft, die Einstellungstaste flach und die Sprachtaste hervorstehend. Mein Problem, versehentlich Tasten zu drücken, liegt möglicherweise einfach an meinen mangelnden Kenntnissen.

Im Allgemeinen ist das Erscheinungsbild des XGIMI RS Pro 3 sehr raffiniert und elegant. Ob Farbe, Material oder Details, alles spiegelt die Sorgfalt und den Geschmack von XGIMI wider.

Lichtquelle: Dual Light Super-Mixed-Light-Technologie, die Licht und Schatten neu definiert

Das größte Highlight des XGIMI RS Pro 3 ist die branchenweit erste Dual Light Super Mixing-Technologie, eine neue Lichtquellenlösung, die die Vorteile einer Vollfarb-LED-Lichtquelle und einer roten Laserlichtquelle kombiniert, um eine höhere Farbhelligkeit, einen größeren Farbumfang und eine reichere Detaildarstellung zu erzielen.

Zu den derzeit auf dem Markt erhältlichen Lichtquellenlösungen zählen Glühbirnen, Vollfarb-LEDs, Monochromlaser und Dreifarblaser.

Die Vorteile von Vollfarb-LED-Lichtquellen sind eine hohe Farbwiedergabe, natürliche und angenehme Bilder sowie eine lange Lebensdauer. Die Nachteile sind die geringe Helligkeit und die Ungeeignetheit für den Einsatz bei Tageslicht oder in Umgebungen mit starkem Licht.

Der Vorteil einer monochromatischen Laserlichtquelle ist die hohe Helligkeit, aber die schlechte Farbleistung.

Die Helligkeit und Farbe der Dreifarben-Laserlichtquelle wurden verbessert, es treten jedoch immer noch Probleme wie Flecken und Farbsäume auf, die nach längerem Betrachten zu einem unangenehmen Gefühl für die Augen führen.

Wie also entsteht die Dual Light Super-Mixing-Technologie von XGIMI RS Pro 3?

Vereinfacht ausgedrückt wird der Vollfarb-LED-Lichtquelle (4 LEDs) ein roter Laser hinzugefügt. Durch die von Xgimi entwickelte optische Maschine und optische Linse werden die beiden Lichtquellen gemischt und gedimmt, wodurch die Gesamthelligkeit, Farbgenauigkeit und Farbraumabdeckung verbessert werden. Unter ihnen ist der rote Laser der Schlüsselfaktor zur Verbesserung der Farbgenauigkeit. Die meisten Projektionen mit schlechter Farbwiedergabe weisen einen geringen Anteil roter Lichtquellen auf.

Die Dual Light Super-Mixing-Technologie des XGIMI RS Pro 3 verfügt über 2 Arten von Lichtquellen, 6 Wellenlängen und 278 patentierte Technologien, die letztendlich einen Helligkeitsdurchbruch von 2000 CCB-Farblumen erreichen können, was gemäß CVIA-Standard 2500 CVIA-Lumen entspricht.

Gleichzeitig behält das XGIMI RS Pro 3 auch die hervorragenden Farbanpassungseigenschaften und die Vorteile des natürlichen Spektrums der Vollfarb-LED-Lichtquelle bei, wodurch das Bild natürlicher und angenehmer wird, ohne Flimmern, Regenbogen, Flecken oder Farbsäume.

Bei Animationsinhalten mit großen Bereichen reiner Farbszenen ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass es zu Problemen mit Dreifarbenlaserspeckle und Farbsäumen kommt. Es ist ersichtlich, dass diese Probleme beim XGIMI RS Pro 3 nicht bestehen. Sein Bild ist rein, die Farben sind genau und die Linienkanten sind sehr klar, was eine Reihe von Problemen, die bei Dreifarblasern bestehen, perfekt löst.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Dual Light Super-Mixing-Technologie des XGIMI RS Pro 3 ist, dass sie intelligent an unterschiedliche Szenen und Inhalte angepasst werden kann. Beispielsweise kann es bei starkem Licht tagsüber automatisch die Helligkeit erhöhen und das Bild klarer und heller machen; Bei schwachen Lichtverhältnissen in der Nacht kann es automatisch die Helligkeit reduzieren und die Farbsättigung erhöhen, um das Bild weicher und schöner zu machen. Dadurch können Situationen vermieden werden, in denen die Anzeige zu hell oder zu dunkel ist, und die Augengesundheit des Benutzers geschützt werden.

Das Bild unten zeigt den Projektionseffekt des XGIMI RS Pro 3 in einem hellen Raum, ohne mittags die Vorhänge zuzuziehen. Man erkennt zwar, dass der Kontrast zwar abgenommen hat, aber dennoch eine relativ gute Sehwirkung gewährleisten kann. Manche Filme bei schwacher Beleuchtung können schwierig anzusehen sein, Fernsehprogramme, Animationen, Fernsehserien und Varietéshows mit hellen Bildern sind jedoch kein Problem. Man kann sagen, dass es sich um das Produkt mit der besten Tagesleistung in der aktuellen Projektionsbranche handelt.

Bei hellen Szenen am Tag ist der Kontrast des XGIMI RS Pro 3 möglicherweise nicht besonders gut, doch nachts oder wenn die Vorhänge im Zimmer zugezogen sind, wird das XGIMI RS Pro 3 sofort leistungsfähiger, der Kontrast wird verbessert und auch kontrastreiche Szenen lassen sich problemlos bewältigen.

Die Tiefe des Universums und die Pracht der Sterne erblühen unter der Projektion.

Kurz gesagt, die Dual Light Super-Mixing-Technologie des XGIMI RS Pro 3 ist eine innovative Lichtquellenlösung, die den Helligkeitsengpass von LED-Lichtquellen durchbricht und gleichzeitig die Bildqualitätsvorteile von LED-Lichtquellen beibehält und den Benutzern ein besseres Seherlebnis bietet. Dies ist auch die technische Stärke und der Innovationsgeist, die XGIMI als einzige inländische Projektionsmarke unter Beweis stellt, die in der Lage ist, sowohl eigene optische Engines als auch eigene optische Linsen zu entwickeln und herzustellen.

Bildqualität: 4K-Auflösung, Dolby Vision, 95 % DCI-P3-Farbraum

Neben der Dual Light Super-Mixing-Technologie verfügt das XGIMI RS Pro 3 auch in puncto Bildqualität über viele Highlights. Zunächst einmal die 4K-Auflösung. Das XGIMI RS Pro 3 verwendet den neuesten 0,47-Zoll-DMD-Chip und unterstützt Projektionen mit 4K-Auflösung. Dies bedeutet, dass das XGIMI RS Pro 3 Bilder mit 8,39 Millionen Pixeln projizieren kann, was viermal klarer ist als bei gewöhnlichen 1080P-Projektoren. Egal ob Sie Filme, Fernsehserien, Spiele oder Präsentationen ansehen, Sie können sich an feinen und realistischen Bildeffekten erfreuen.

Das klassische Testdiagramm mit 4K-Auflösung ist für das XGIMI RS Pro 3 ein Kinderspiel, mit klaren Bilddetails und deutlichen Linien.

Das zweite ist Dolby Vision. Dolby Vision ist eine HDR-Technologie, die erfordert, dass der Farbumfang des Anzeigegeräts BT.2020 erreicht. Der Farbraumwert des XGIMI RS Pro 3 beträgt 95 % DCI-P3, was 80 % BT.2020 entspricht. Dies bedeutet, dass das XGIMI RS Pro 3 mehr Farben anzeigen kann und näher an den Farben der realen Welt liegt. Gleichzeitig kann Dolby Vision Helligkeit und Kontrast dynamisch an den Inhalt jedes Einzelbilds anpassen, um das Bild feiner und dreidimensionaler zu gestalten.

Der Dateibrowser des XGIMI RS Pro 3 kann Dolby Vision-Videos direkt erkennen und korrekt wiedergeben. Dank der hohen Helligkeit und des breiten Farbspektrums ist das zarte Bild voller Sonnenschein.

Schließlich gibt es noch den 95 % DCI-P3-Farbraum. Die Farbraumabdeckung des XGIMI RS Pro 3 erreicht 95 % DCI-P3, den Standardfarbraum in der aktuellen Filmindustrie. Dies bedeutet, dass das XGIMI RS Pro 3 die Farbeffekte wiederherstellen kann, die der Filmregisseur zum Ausdruck bringen möchte, sodass Benutzer sattere und lebendigere Bilder erleben können.

Das XGIMI RS Pro 3 verfügt außerdem über eine Farbgenauigkeit von △≈1 in der Massenproduktion, die ein Indikator zur Messung des Grads der Farbwiedergabe ist. Je näher an 0, desto besser. Die Farbgenauigkeit des XGIMI RS Pro 3 hat das Niveau professioneller Monitore erreicht und kann die strengen Anforderungen der Benutzer an die Bildqualität erfüllen. Aufgrund seiner Farbgenauigkeit wurde ihm vom TÜV Rheinland außerdem die erste professionelle China Mark-Zertifizierung für Farbgenauigkeit für Projektorprodukte verliehen.

Apropos Farbgenauigkeit: XGIMI erklärte auf der Pressekonferenz, dass die Farbkalibrierung des XGIMI RS Pro 3 den Apple-Standards entsprochen habe. Dann werde ich natürlich einen sorgfältigen Vergleich vornehmen.

Rechts ist der Automatikmodus des XGIMI RS Pro 3 zu sehen, links das iPad Pro von Apple. Wenn dasselbe Video gleichzeitig abgespielt wird, können Sie sehen, dass die Farbanpassung tatsächlich sehr ähnlich ist und auch der visuelle Effekt hervorgehoben wird, dass Meer und Himmel eine einzige Farbe haben.

Bei Sportszenen kann man erkennen, dass die Farben der beiden noch sehr ähnlich sind. Es sei hier darauf hingewiesen, dass die durch die Linse erfasste Projektion einen gewissen Farbstich aufweist, die beiden beim tatsächlichen Betrachten jedoch näher beieinander liegen.

Der Grünton dieses Fotos des XGIMI RS Pro 3 wirkt etwas übersättigt, der Hautton der Person ist jedoch rosiger und transparenter als beim iPad Pro.

Wenn wir über Kinos sprechen, dürfen wir natürlich die 3D-Technologie nicht vergessen. Mittlerweile haben die Fernsehhersteller ihre Unterstützung für 3D fast aufgegeben, in den Kinos werden jedoch immer noch 3D-Filme gezeigt. Derzeit sind 3D-Blu-ray-Player nicht teuer und 3D-Videoressourcen sind im Internet leicht zu finden.

Das XGIMI RS Pro 3 unterstützt die Wiedergabe von 3D-Videos und unterstützt auch Links-Rechts-, Oben-Unten- und andere Formate im Internet. Wenn Sie 3D-Filme lieben, ist XGIMI RS Pro 3 ebenfalls eine gute Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das XGIMI RS Pro 3 eine herausragende Leistung in Sachen Bildqualität bietet, sei es Auflösung, HDR, Farbumfang oder Farbgenauigkeit, es hat ein sehr hohes Niveau erreicht. Mit dem XGIMI RS Pro 3 können Benutzer ein visuelles Fest mit einem großen 4K-Bildschirm, Dolby Vision und einem großen Farbumfang genießen.

Soundeffekte: Harman Kardon Co-Branded Audio, Dolby-Soundeffekte, DTS-Zertifizierung für die Dekodierung von Soundeffekten

Neben der Bildqualität sind auch die Soundeffekte ein wichtiger Faktor, der das Seherlebnis beeinflusst. Auch in Sachen Soundeffekte hat das XGIMI RS Pro 3 viele Highlights zu bieten.

Zunächst einmal gibt es das Co-Branding-Audiosystem von Harman Kardon. Das XGIMI RS Pro 3 ist mit einem angepassten Audiosystem von Harman Kardon + 2 x 12 W-Lautsprechern ausgestattet und unterstützt Dual-Bluetooth + Audiomodus.

Harman Kardon ist eine international bekannte Audiomarke und ihre Produkte sind für ihren klaren und satten Klang sowie ihren tiefen und kraftvollen Bass bekannt. XGIMI hat sich dafür entschieden, um den Benutzern ein besseres Klangerlebnis zu bieten. Das XGIMI RS Pro 3 kann nicht nur als Projektor, sondern auch als eigenständiger Lautsprecher verwendet werden, indem es sich per Bluetooth mit Mobiltelefonen oder anderen Geräten verbindet, um Musik abzuspielen.

Zweitens verfügt das XGIMI RS Pro 3 über eine Zertifizierung für Dolby-Sound und DTS-Sounddekodierung. Diese beiden Technologien sind derzeit Standardtechnologien in der Film- und Fernsehindustrie, die den Klang realistischer und dreidimensionaler gestalten können. Gleichzeitig unterstützt das XGIMI RS Pro 3 auch die HDMI eARC-Audio-Return-Funktion, die es ermöglicht, den Projektor an externe Lautsprecher oder Fernseher und andere Geräte anzuschließen, um eine verlustfreie High-Definition-Tonausgabe zu erzielen.

Beim Filmeschauen mit dem XGIMI RS Pro 3 spürte ich sofort den dreidimensionalen und dynamischen Klang. Der Klang ist mal sanft, mal kraftvoll und gibt mir das Gefühl, als wäre ich in einer Filmszene. Ob große Szenen wie Explosionen, Schießereien, Flugzeuge, Autos oder Details wie Dialoge, Lieder und Umgebungsgeräusche, sie alle können klar und ohne Verzerrung oder Rauschen dargestellt werden. Auch der Bass ist kraftvoll und satt, ohne Übersteuerung oder Heiserkeit. Die Höhen sind hell und klar, ohne jegliche Härte oder Schärfe.

Wenn ich mit dem XGIMI RS Pro 3 Musik abspiele, kann ich die Fülle und Fülle des Klangs spüren. Der Klang strömt aus dem Projektor und lässt mich in die Schönheit der Musik eintauchen. Egal ob Rock, Pop, Klassik, Folk oder andere Musikrichtungen, sie werden präzise wiedergegeben. Auch der Gesang ist natürlich und bewegend, nicht verschwommen oder trocken. Auch die Instrumentalparts sind sehr detailliert und realistisch, fast ohne jeglichen Anflug von Frivolität oder Oberflächlichkeit.

Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass der Ton vom Projektor selbst kommt. Wenn Sie sich zwischen Projektor und Bild befinden, werden Sie den Eindruck haben, dass der Ton von hinter Ihnen kommt und nicht vom Bild. Dies kann einen gewissen Einfluss auf das Immersionsgefühl haben, was ebenfalls ein häufiges Problem bei Heimprojektoren ist.

Natürlich ist die Lösung ganz einfach. Sie können einfach einen anderen Lautsprecher kaufen, beispielsweise den XGIMI SOUND, der zusammen mit RS Pro 3 veröffentlicht wurde.

Neben seinen Vorteilen in der Hardware wie Optik, Lichtquelle, Bildqualität und Soundeffekten verfügt das XGIMI RS Pro 3 auch im System über viele Highlights.

Zunächst einmal gibt es den High-End- und High-Refresh-Chip MT 9679, einen speziell für 4K-Projektoren entwickelten Chip. Es verfügt über eine Quad-Core-A55-CPU, eine Quad-Core-Mali-G52-GPU, 2 GB DDR4-Speicher und 16 GB eMMC-Flash-Speicher. Es unterstützt 4K@60Hz-Videodekodierung und -ausgabe, unterstützt HDR10+, HLG und andere HDR-Formate und unterstützt Dolby Vision, Dolby Sound, DTS Sound und andere Technologien.

Die Leistung und Funktionen dieses Chips sind sehr leistungsstark, wodurch das XGIMI RS Pro 3 reibungsloser und stabiler läuft. Im täglichen Gebrauch, sei es bei der UI-Bedienung, der Softwareinstallation oder der Videowiedergabe, treten nahezu keine Verzögerungsprobleme auf.

Das zweite ist Wi-Fi 6. Das XGIMI RS Pro 3 unterstützt das drahtlose Netzwerk Wi-Fi 6, den neuesten drahtlosen Netzwerkstandard. Im Vergleich zu Wi-Fi 5 bietet es die Vorteile einer höheren Geschwindigkeit, geringeren Latenz und besseren Stabilität. Wi-Fi 6 ermöglicht dem XGIMI RS Pro 3 eine bessere Leistung bei der drahtlosen Bildschirmprojektion, Online-Videos, Online-Spielen usw.

Schließlich gibt es noch die selbst entwickelte System-UI von Xgimi, die über eine einfache und schöne Oberfläche verfügt und leicht und effizient zu bedienen ist. Es integriert nicht nur umfangreiche Inhaltsressourcen, darunter verschiedene Videoinhalte wie Filme, Fernsehserien, Varietéshows, Animationen, Spiele usw., sondern auch verschiedene Anwendungsinhalte wie Musik, Live-Übertragungen, Bildung usw., was ausreicht, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Benutzer zu erfüllen.

Zusammenfassen

Durch die obige Bewertung können wir erkennen, dass das XGIMI RS Pro 3 ein Produkt ist, das ausreicht, um die bestehende Branchenordnung zu untergraben. Für XGIMI, das bereits an der Spitze der Branche steht, handelt es sich hierbei um eine Superwaffe auf Burggrabenniveau, die seine Position in der Branche festigt und es weiter von seinen Konkurrenten abhebt. Es bietet herausragende Leistungen hinsichtlich Aussehen, Lichtquelle, Bildqualität, Soundeffekten, System usw. und sorgt für ein beispielloses Seherlebnis.

Das XGIMI RS Pro 3 verwendet die branchenweit erste Dual Light-Supermixing-Technologie, die den Helligkeitsengpass von LED-Lichtquellen durchbricht und gleichzeitig die Bildqualitätsvorteile von LED-Lichtquellen beibehält. es unterstützt 4K-Auflösung, Dolby Vision, 95 % DCI-P3-Farbraum und andere Bildqualitätsfunktionen; Es ist mit speziellen Harman Kardon-Lautsprechern, Dolby-Soundeffekten, DTS-Sounddekodierungszertifizierung und anderen Soundeffektfunktionen ausgestattet. Es verfügt über den High-End-High-Refresh-Chip MT 9679, Wi-Fi 6, eine von XGIMI selbst entwickelte System-UI und andere Systemfunktionen. Als Heimprojektor weist er hinsichtlich Konfiguration und Erfahrung keine Mängel auf.

Wenn Sie ein Benutzer sind, der hohe Ansprüche an Bildqualität und Soundeffekte stellt, wenn Sie das visuelle Fest eines 4K-Ultragroßbildschirms, Dolby Vision und eines hohen Farbumfangs zu Hause genießen möchten, wenn Sie das akustische Fest von Harman Kardon-Audio, Dolby-Soundeffekten und DTS-Soundeffekten erleben möchten, wenn Sie einen intelligenten, gut aussehenden und hochwertigen Projektor haben möchten, dann ist der XGIMI RS Pro 3 Ihre beste Wahl.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  iQOO Pad-Test: 144 Hz 2,8K 12,1-Zoll-Großbildschirm + 6 Lautsprecher, ein Anzugschläger mit hervorragendem Ton und Bild

>>:  iQOO 11S-Test: Supercomputing-unabhängiger Grafikchip + E6-Bildschirm + 200-W-Blitzladung, leistungsstark für mehr als nur Gaming

Artikel empfehlen

Kann das Sitzen auf einem Yogaball beim Abnehmen helfen?

Im Alltag denken die Leute, dass Yoga durch besti...

Kann Yoga bei Menstruationsunregelmäßigkeiten helfen?

Heutzutage erfreut sich Yoga als modische und bel...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor dem Schwimmen zu treffen?

Wir alle schwimmen im Sommer gern, denn Schwimmen...

Warum muss man beim Yoga fasten?

Viele Menschen sind sehr verwirrt. Warum ist es a...

Präsident von Microsoft International: Die Piraterierate weltweit bleibt hoch

Microsoft ist seit vielen Jahren ein Pionier im B...

Kann ich während des Stillens Hula-Hoop machen?

Das Stillen ist für Frauen eine sehr wichtige Pha...