Worauf sollten Sie beim Frühsport und Laufen achten?

Worauf sollten Sie beim Frühsport und Laufen achten?

Viele Menschen haben vielleicht die Angewohnheit, morgens Sport zu treiben und zu laufen. Morgensport und Laufen sind sehr gute Gewohnheiten. Langfristiges Morgentraining kann uns dabei helfen, unsere schwache körperliche Verfassung deutlich zu verbessern und viele unnötige Krankheiten zu verhindern. Deshalb sollten wir uns das Laufen zur guten Gewohnheit machen. Allerdings sind beim Morgensport und Laufen auch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Lassen Sie uns erfahren, worauf Sie beim Morgensport und Laufen achten sollten.

1. Da die Temperatur zu dieser Zeit niedrig ist, ziehen sich bei Kälte die Blutgefäße an der Körperoberfläche zusammen, der Blutfluss verlangsamt sich, die Viskosität der Muskeln nimmt zu, die Elastizität der Bänder und die Flexibilität der Gelenke nehmen ab und es kommt sehr wahrscheinlich zu Sportverletzungen.

2. Aufwärmübungen können durch Joggen, Gesicht abwischen, Nase waschen, die Muskeln des ganzen Körpers klopfen, die Arme bewegen und in die Hocke gehen usw. durchgeführt werden. Besonders vor dem Schwimmen im Winter müssen Sie ausreichend Aufwärmübungen machen. Durch Joggen, Ganzkörpermassage und andere Methoden können Sie die funktionellen Aktivitäten verschiedener Körperteile mobilisieren und die Erregbarkeit und Reaktionsfähigkeit des zentralen Nervensystems verbessern.

3. Es ist nicht ratsam, plötzlich mit anstrengendem Langstreckenlauf zu beginnen. Sie müssen eine Weile joggen, um Ihre Gliedmaßen und Gelenke zu bewegen, und dann die Trainingsmenge steigern, nachdem sich Ihr Körper angepasst hat. Durch das Training fühlen Sie sich energiegeladen, entspannt, energiegeladen, verfügen über bessere körperliche und geistige Funktionen und haben einen guten Appetit und Schlaf, was bedeutet, dass es angemessen ist, in dieser Zeit Sport zu treiben.

4. Wenn Sie sich schwach, lustlos oder müde fühlen, Appetitlosigkeit verspüren oder körperliche Betätigung hassen, sollten Sie die Trainingsmenge reduzieren oder eine andere Trainingsform ausprobieren.

5. Wer im Winter unbedingt Langstreckenläufe macht, sollte besonders auf Eis und Schnee achten, um ein Ausrutschen zu verhindern. Bei Eis, Schnee und Nebel können Sie drinnen, auf dem Balkon oder unter dem Dach an Ort und Stelle laufen, was nicht nur gesundheitliche Vorteile bringt, sondern auch Unfälle vermeidet. Diese Methode eignet sich auch für Menschen, die in geschäftigen Städten leben und keine Möglichkeit haben, sich fortzubewegen.

Darüber hinaus ist die Luft in den unteren Lagen bei starkem Wind, dichtem Nebel, großer Kälte und kaltem Hochdruck morgens meist verschmutzt und nicht für sportliche Betätigung im Freien geeignet.

Worauf sollten wir beim Morgentraining und Joggen achten? Das erfordert von jedem von uns viel Aufmerksamkeit. Nur wenn wir diese Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, können wir die positiven Auswirkungen des Laufens auf unseren Körper effektiver nutzen. Ich hoffe, dass dies für alle hilfreich sein kann. Gleichzeitig können Sie den obigen Inhalt auch mit mehr Freunden teilen!

<<:  Was sind die Morgentrainingsprogramme?

>>:  So reduzieren Sie Bauchfett durch Liegestütze

Artikel empfehlen

Können Frauen durch Seilspringen abnehmen?

Um Gewicht zu verlieren und einen tollen Körper z...

Super stabil! Chang'e 6 landete erfolgreich auf der Rückseite des Mondes

Dies ist ein historischer Moment in der menschlic...

Warum sind Konjak-Späne weiß und Konjak-Würfel schwarz?

Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...

Forbes: Warum hat Apple GT Advanced aufgegeben?

Einleitung: Das Forbes-Magazin veröffentlichte he...

Ist es gut, beim Joggen durch die Nase zu atmen?

Viele Menschen interessieren sich vielleicht beso...

10 Hochsprungtechniken, die Sie kennen müssen

Hochsprung ist ein Wettkampfsport, bei dem die At...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Die beste Zeit zum Laufen ist normalerweise abend...

So bauen Sie schnell Brustmuskeln auf

Männer mit starken Armen und muskulösen Brustmusk...