Rumpfkraft- und Fitnesstraining ist eine Form moderner körperlicher Betätigung. Dabei kommen verschiedene Trainingsgeräte und -methoden zum Einsatz. Das Rumpftraining ist ein kompletter Satz, und Training allein ist nicht effektiv. Es trainiert hauptsächlich den Kernbereich des menschlichen Körpers und ist sehr effektiv. Sie wissen möglicherweise nicht, was die Kernkraft- und Körpertrainingsmethode ist. Jetzt werde ich Ihnen die Kernkraft- und Körpertrainingsmethode im Detail vorstellen. Ich hoffe, das kann allen helfen. 1. Rumpfkrafttraining Unter Rumpfkraft versteht man die Fähigkeit der Rumpfmuskulatur, durch konzentrische und exzentrische Kontraktion Kraft auszuüben. Die Rumpfstärke wird im Allgemeinen durch Messen der Kraftgröße beurteilt. Beim Training kann durch bestimmte Belastungsreize eine Verbesserung der Muskelkraft erreicht werden. Der Core ist aus Sicht der Körperhaltung das mittlere Bindeglied, das dem Körperschwerpunkt (Taille – Becken – Hüftgelenk) am nächsten ist. Die Rumpfkraft ist in allen Sportarten vorhanden und spielt eine stabilisierende und unterstützende Rolle bei der Körperhaltung, den sportlichen Fähigkeiten und speziellen technischen Bewegungen während des Trainings. Es ist außerdem das wichtigste Bindeglied im Gesamtkraftsystem und spielt eine zentrale Rolle bei der Verbindung der oberen und unteren Gliedmaßen im koordinierten Kraftablauf. Es ist ein wichtiger Faktor, der die Rumpfstabilität beeinflusst, aber nicht der einzige. 2. Rumpfstabilitätstraining Unter Stabilität versteht man den Grad der Stabilität eines Gelenks während der Bewegung, um eine wirksame Übertragung von Impuls und Kraft zwischen den Gliedmaßen zu gewährleisten. Es verfügt wie andere Fitnesselemente über einzigartige Funktionen. Unter Rumpfstabilität versteht man die Fähigkeit der Gelenke und Muskeln im Rumpf, während des Trainings effektiv Energie zu übertragen und die Körperhaltung aufrechtzuerhalten. Zu den abgedeckten Muskeln gehören der gerade Bauchmuskel, der quere Bauchmuskel, die inneren und äußeren schrägen Bauchmuskeln, der große Gluteus, der Iliopsoas, der Quadrizeps und die Rückenmuskulatur. Die Rumpfstabilität spielt bei der Ausführung symmetrischer und asymmetrischer Bewegungen der Gliedmaßen eine äußerst wichtige Rolle. Dies bedeutet, dass die erfolgreiche Ausführung von Gliedmaßenbewegungen von der Rumpfstabilität abhängt. Allerdings konzentrieren sich Trainer beim Training häufig mehr auf die Entwicklung der Muskelkraft in den Gliedmaßen und vernachlässigen die Rumpfmuskulatur. Beim Rumpfstabilitätstraining sollte der Schwerpunkt nicht nur auf dem Training der Rumpfkraft, sondern auch auf dem Training von Stabilität, Gleichgewicht und Propriozeptoren liegen. Beispielsweise erfordern die Körperform und die sportlichen Eigenschaften des Speerwerfers eine erhöhte Stabilität. Die funktionellen Effekte werden unterschiedlich sein, wenn man andere Übungen auswählt. Das Training in einer völlig stabilen Schnittstelle hat nur minimale Auswirkungen auf die neuromuskuläre Kontrolle. Durch Training mit einer unvollständig stabilen Schnittstelle kann die neuromuskuläre Kontrolle verbessert werden. Training unter sehr instabilen Schnittstellen kann die neuromuskuläre Kontrollfähigkeit wirksam verbessern. 3. Kernbereich Funktionelles Training Funktionelles Training ist ein Training zur Verbesserung, Erhaltung und Wiederherstellung körperspezifischer motorischer Funktionen, zur Erzielung einer effektiven Kraftabgabe der distalen Gliedmaßen, zur Verbesserung der Bewegungsintegrität des Körpers und zur Formung der Nerven-, Muskel- und Gelenksysteme durch Mehrgelenk- und Mehrmuskelbewegungen wie Beugung und Streckung, Drehung und Stabilisierung der Kern- bzw. Rumpfpartien des Sportlers. Bei allen Wettkampfsportarten wird der Rumpf bis zu einem gewissen Grad beansprucht. Eine gesonderte, isolierte Arbeit der Muskulatur findet nahezu nicht statt. Vielmehr bewegt sich der Körper als Ganzes. Es gibt gewisse Unterschiede zwischen dem funktionellen Training des Rumpfbereichs und dem traditionellen Krafttraining für Taille und Bauch. Die Rolle der Rumpfkraft im Sport: 1) Stabilisieren Sie die Wirbelsäule und das Becken; 2) Verbesserung der Körperkontrolle und des Gleichgewichts; 3) Verbessern Sie die Energieabgabe vom Rumpf an die Gliedmaßen und andere Muskelgruppen während des Trainings. 4) Verbessern Sie die Koordinationseffizienz zwischen oberen und unteren Gliedmaßen und Bewegungen; Wenn Sie Ihr körperliches Kerntraining absolvieren, müssen Sie viel Wasser trinken, früh zu Bett gehen und früh aufstehen. Die vier Tageszeiten, wenn Sie gerade aufgestanden sind, 10 Uhr, 15 Uhr und vor dem Schlafengehen, sind die „besten Zeiten, um Wasser zu trinken“. Sie müssen die Initiative ergreifen, Wasser zu trinken, und trinken, wenn Sie Durst haben. Trinken Sie keine Getränke. Am besten trinken Sie abgekochtes Wasser. Achten Sie auf die richtige Kombination von Vollkornprodukten, Gemüse und Obst und trinken Sie keinen Alkohol, insbesondere keinen hochprozentigen Schnaps. |
<<: Wie macht man Krafttraining beim Tennis?
>>: Wie kann ich durch Seilspringen größer werden?
Bislang hat Apple noch keinen kompletten Fernsehe...
Aerobic-Übungen auf nüchternen Magen sind immer n...
Tschernobyl – Ort der schlimmsten Atomkatastrophe...
Der 16. August ist Xiaomis Geburtstag. In den ver...
Vor Kurzem wurde auf der offiziellen Website von ...
CCTV News und relevante Museen haben gemeinsam Ku...
Im alten China durften nur prominente Familien wi...
In den letzten Jahren sind Kniebeugen bei vielen ...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Darmkrebs ist di...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung ähnli...
Kürzlich erschien ein Artikel mit dem Titel #Alte...
Tatsächlich können viele Menschen das Abnehmen un...
Jeder weiß, dass die Verbraucher während der Feier...
Es gibt viele Gründe und Arten für eine schlechte...
Fitness ist heutzutage für viele Menschen eine gä...