Kann das Nichttrinken von Wasser nach dem Training beim Abnehmen helfen?

Kann das Nichttrinken von Wasser nach dem Training beim Abnehmen helfen?

Im Sommer, wenn es an der Zeit ist, seinen Körper zu zeigen, sind viele Frauen von dem Fett an ihrem Körper geplagt. Wenn sie Fett an ihrem Körper haben, beeinträchtigt dies ihr Aussehen erheblich, daher möchten viele Frauen durch Sport abnehmen. Heute erklärt Ihnen der Herausgeber im Detail, welche Art von Sport am effektivsten zum Abnehmen ist. Folgen wir dem Herausgeber und werfen wir einen Blick darauf!

Trainieren Sie 30 Minuten, um Gewicht zu verlieren

Für vielbeschäftigte Büroangestellte ist es üblich, sich täglich 20 Minuten Zeit für Sport zu nehmen. Viele Menschen fragen sich aber auch: „Warum mache ich jeden Tag Sport, nehme aber nicht ab und manche sind sogar dicker als vorher?“

Ein erfahrener Personal Fitness Trainer erklärte Reportern, der Grund dafür, dass man trotz konsequentem Training zunimmt statt abzunehmen, könne darin liegen, dass man drei Fehler gemacht habe.

1. Die Dauer des aeroben Trainings beträgt weniger als 30 Minuten, wodurch der Gewichtsverlusteffekt nicht erreicht werden kann.

In den ersten 30 Minuten des Trainings verbraucht der Körper Wasser und Zucker, die Fettverbrennung beginnt erst nach 30 Minuten. Durch die Reduzierung von Wasser und Zucker lässt sich das Gewicht nur vorübergehend reduzieren, das Ziel der Gewichtsabnahme lässt sich jedoch nur durch die Aufnahme von Fett wirklich erreichen.

Es ist, als würden Sie in den ersten 30 Minuten das Bargeld in Ihrer Brieftasche ausgeben und in den nächsten 30 Minuten mit der Karte das Guthaben bei der Bank ausgeben. Kurzfristige körperliche Betätigung senkt den Blutzuckerspiegel und verursacht Hunger. Wenn Sie nach dem Training viel essen und trinken, nehmen Sie stattdessen zu.

2. Die Trainingsmethoden vieler Menschen sind verwirrend und unwissenschaftlich.

Um mit halbem Aufwand doppelte Ergebnisse zu erzielen, ist ein umfassender Plan zum Abnehmen durch Training erforderlich.

3. Auch die Trainingsintensität ist ein Einflussfaktor.

Sport zur Gewichtsabnahme fördert den Energieverbrauch. Bei gleicher Zeit verbraucht hochintensives Training definitiv viel mehr Energie als niedrigintensives Training, sodass der Gewichtsverlusteffekt deutlicher ist. Xiao Liu trainiert täglich nicht genug und auch die Intensität reicht nicht aus.

Fitnesstrainer empfehlen Personen, die zum Abnehmen auf Sport angewiesen sind, jeweils 1–2 Stunden lang in einem für den Körper belastbaren Rahmen zu trainieren und dabei mindestens eine moderate Intensität zu wählen, hauptsächlich aerobe Übungen wie Laufen mit mittlerer Geschwindigkeit und Seilspringen, kombiniert mit entsprechendem Krafttraining. Manche Menschen steigern in der Hoffnung, Gewicht zu verlieren, blindlings die Trainingsdauer und -intensität. Davon ist jedoch abzuraten, da dies nur zu extremer Müdigkeit und sogar zu Schlaflosigkeit führt.

Regelmäßige Bewegung kann beim Abnehmen helfen, aber die Redakteurin warnt ihre Freundinnen davor, zu viel Sport zu treiben. Bei zu viel Sport steigt der Bedarf des Körpers an Sauerstoff und Nährstoffen. Auf lange Sicht kann dies zu schmerzenden Beinen führen, daher reicht eine moderate Menge an Bewegung aus.

<<:  Was ist besser zum Abnehmen: Seilspringen oder Laufen?

>>:  Wie kann man Oberschenkelschmerzen beim Training lindern?

Artikel empfehlen

Was sind die grundlegenden Fitnessbewegungen?

Wenn Sie ins Fitnessstudio gehen möchten, sollten...

Expedia: Expedia Flip Flop-Jahresbericht 2016

Expedia hat den Jahresbericht „Expedia Flip Flop“...

Wann ist die beste Tageszeit, um Yoga zu praktizieren?

Yoga liegt derzeit immer mehr im Trend, denn die ...

Wie läuft man gesund?

In letzter Zeit gehen einige meiner Freunde jeden...

Sind Sie ein „rationaler Fan“ von Kalzium?

Kalzium ist das am häufigsten vorkommende Mineral...

Welche Übung ist die schnellste zum Abnehmen?

Heutzutage möchten viele Menschen eine gute Figur...

Ist es möglich, die 110 ohne SIM-Karte anzurufen?

Mobiltelefone verfügen seit jeher über eine Notruf...