Sportwettkämpfe sind zu einem Thema geworden, das zunehmend Anlass zur Sorge gibt. Feldwettkämpfe sind eine Art von Leichtathletiksport. Sie sind ein allgemeiner Begriff für Sprung- und Wurfwettkämpfe, die innerhalb des dafür vorgesehenen Bereichs eines Leichtathletikstadions stattfinden. Sie werden in Springen und Werfen unterteilt und die Ergebnisse und Ranglisten werden basierend auf Höhe oder Distanz berechnet. Welche Ereignisse sind also in den Feldereignissen enthalten? Lassen Sie mich Ihnen heute die Feldereignisse vorstellen und zeigen, welche Ereignisse enthalten sind. Felddisziplinen werden in Springen und Werfen unterteilt. Zu den Sprungdisziplinen gehören: Hochsprung, Weitsprung, Dreisprung, Stabhochsprung; zu den Wurfdisziplinen gehören: Kugelstoßen, Diskuswerfen, Speerwerfen, Hammerwerfen usw. Zur Ermittlung der Rangfolge werden die Ergebnisse nach Höhe oder Distanz berechnet. Bei den verschiedenen Leichtathletik-Wettbewerben kann bei zu großer Teilnehmerzahl zunächst ein Qualifikationswettkampf ausgetragen werden, und diejenigen, die die Qualifikationsstandards erfüllen, können am offiziellen Wettkampf teilnehmen. Wenn die Anzahl der offiziellen Teilnehmer an Distanzwettbewerben (Werfen und Weitsprung) 8 übersteigt, muss jeder Teilnehmer zunächst 3 Wurf- oder Sprungversuche unternehmen und dann werden die 8 besten Kandidaten ausgewählt. Jeder von ihnen muss 3 weitere Wurf- (Sprung-) Versuche unternehmen und das beste Ergebnis der 6 Versuche wird als Wettkampfergebnis verwendet und die Rangliste wird auf dieser Grundlage erstellt. Bei einem offiziellen Wettkampf im Hochsprung gibt der Schiedsrichter zunächst die Absprunghöhe und den Sprungbereich der Reckstange bekannt. Die Athleten können für jede Höhe dreimal springen. Die Athleten können die Absprunghöhe wählen (nicht niedriger als die vorgeschriebene Höhe) und für jede Höhe eine „Befreiung vom Sprung“ beantragen. Bei dreimaligem Scheitern des Probesprungs in Folge ist eine Fortsetzung des Wettkampfes nicht mehr möglich. Die höchste Punktzahl des Probesprungs ergibt die Wettkampfpunktzahl des Einzelnen und wird für die Berechnung der Rangliste herangezogen. Bei allen Feldwettbewerben müssen die Athleten den Probewurf oder Probesprung innerhalb der vorgegebenen Zeit absolvieren. Gelingt dies nicht, gilt dies als Nichtbestehen. Zögert der Athlet ohne Grund weiter, darf er nicht weiter am Wettbewerb teilnehmen (die bisherigen Ergebnisse bleiben gültig). Bei der Messung von Weite oder Höhe beträgt die Mindestmaßeinheit für Diskus, Speer und Hammer 2 cm (z. B. werden 60,23 m als 60,22 m gemessen), während die Mindestmaßeinheit für andere Gegenstände 1 cm beträgt. Oben sind die spezifischen Ereignisse aufgeführt, die in den Feldereignissen enthalten sind. Für verschiedene Veranstaltungen gelten unterschiedliche Wettkampfregeln und Wertungsmechanismen. Wenn Sie die Grundregeln beherrschen, werden Sie beim Betrachten des Wettkampfs meiner Meinung nach nicht mehr verwirrt sein. Nun, nach der obigen grundlegenden Einführung hoffe ich, dass Sie mehr Spaß beim Anschauen der Leichtathletikveranstaltungen haben. Schauen wir uns gemeinsam die Leichtathletikveranstaltungen an! |
<<: Welche Vorteile haben Kniebeugen mit Kurzhanteln?
>>: Was tun, wenn Sie nicht einmal einen einzigen Sit-up schaffen?
Heute ist diese uralte Nashornart vom Aussterben ...
Heutzutage ist die Wettervorhersage zu einer Neui...
Kurz vor der Markteinführung des MX4 Pro, dem Fla...
Autor: New Media Center des Instituts für Physik,...
Der Gastrocnemius-Muskel mag vielen Menschen unbe...
Im Frühling wächst alles. Diese Pflanzen können z...
Ich glaube, es gibt viele Freundinnen, die Männer...
Wir treiben zwar Sport, aber nur wenige Menschen ...
Fünf Geschmacksrichtungen vermischen sich zu hund...
Wenn Sie Seilspringen zum Abnehmen verwenden möch...
Wenn Menschen nicht klar sehen können, entscheide...
Die Armmuskulatur gehört zu den wichtigsten Muske...
Eine bekannte Marke für Schokoladenprodukte erfre...
Das Unternehmen für autonome Fahrtechnologie Argo...
Prüfungsexperte: Zhu Guangsi Mitglied der Beijing...