Wann ist die beste Zeit, um ins Fitnessstudio zu gehen?

Wann ist die beste Zeit, um ins Fitnessstudio zu gehen?

Die sogenannte beste Zeit, um ins Fitnessstudio zu gehen, ist eigentlich eine vernünftige Zeit, um körperliche Betätigung auszuüben. Es wird allgemein angenommen, dass es für einen Menschen am sinnvollsten ist, nachmittags Sport zu treiben, da zu dieser Zeit die Reaktionsfähigkeit des Körpers am besten ist und die Muskeln relativ weich sind. Auch Sport am Nachmittag kann Stress abbauen und die Nerven beruhigen. Generell ist es nicht sinnvoll, etwa 3 Stunden vor dem Schlafengehen ins Fitnessstudio zu gehen, um sich körperlich zu betätigen.

Die meisten Menschen trainieren gerne morgens. Ein altes Sprichwort aus der Antike besagt: „Wenn man den Hahnenschrei hört, steht man auf, um zu tanzen.“ Tatsächlich sind die meisten Menschen jedoch nicht dafür geeignet, morgens zu trainieren. Unter normalen Umständen erreicht der Körper zwischen 15 und 21 Uhr seinen Höhepunkt und ist am empfänglichsten für Änderungen des Trainingsvolumens und der Trainingsintensität.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass 15 bis 18 Uhr im menschlichen physiologischen Zyklus die beste Zeit für sportliche Betätigung ist. Denn dann ist die Körpertemperatur am höchsten, die Muskeln am wärmsten und elastischsten, die Menschen reagieren schnell, haben viel Kraft, sind weniger verletzungsanfällig und ihr Puls und Blutdruck sind am niedrigsten.

Die Körpertemperatur der meisten Menschen ist zwischen 14 und 16 Uhr am höchsten und beginnt dann zu sinken. Umgekehrt ist die Körpertemperatur innerhalb von 3 Stunden vor dem Aufstehen am niedrigsten. Durch Training erzielen Sie nicht die besten Ergebnisse. Gesundheitsexperten sind jedoch der Meinung, dass man sich über den Unterschied in der Körpertemperatur keine Sorgen machen muss. Wichtiger ist, die Zeit, die man für sportliche Betätigung aufbringen kann, zu nutzen.

Wenn Sie gerne morgens trainieren, sollten Sie dies auch weiterhin tun und nicht auf die Zeit nach der Arbeit verlegen, denn Sie gehören ganz offensichtlich zu den Menschen, die von der Arbeit heruntergezogen werden und keine Zeit zum Trainieren finden. Dabei solltest du darauf achten, vor dem Training genügend Dehn- und Aufwärmübungen zu machen, denn die Körpertemperatur ist morgens noch niedrig, was dich verletzungsanfällig macht und nicht gut für Herz und Gefäße ist.

Wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen ins Fitnessstudio gehen, kann dies erstens Ihre Nerven reizen und zu einer schlechten Schlafqualität in der Nacht führen. Zweitens kann ein zu langes Training im Fitnessstudio vor dem Schlafengehen Ihr Herz überlasten, wodurch die Belastung Ihres Herzens zunimmt und Sie anfälliger für Herzerkrankungen werden. Insbesondere die Zeit von 15 bis 17 Uhr und von 9 bis 11 Uhr ist die beste Zeit, um im Fitnessstudio Sport zu treiben.

<<:  So bleiben Sie aktiv

>>:  Wie bauen Teenager Muskeln auf?

Artikel empfehlen

Schritte zur Zubereitung von Milchtoast

Milchtoast hat einen hohen Nährwert und wird von ...

Was sind Drehposen im Yoga?

Yoga ist eine sehr gute Fitnessübung. Obwohl es n...

Was sind die Methoden des Yoga, um schlanke Oberschenkel

Viele Freundinnen praktizieren gerne Yoga. Yoga h...

Wie geht man mit Muskelkater nach anstrengendem Training um?

Trainieren. Manche Menschen möchten etwas Entspan...

So trainieren Sie die Nierenfunktion bei Männern

Wir alle wissen, dass die Niere ein sehr wichtige...

Wie Laufen vor dem Training Ihrem Körper helfen kann

Fitnessübungen und Laufen können gleichzeitig dur...

Supraleitendes Quantencomputing: Vorreiter in der Quantenfehlerkorrektur

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Weltraumteleskope: eine andere Art der Bildgebung

Vor nicht allzu langer Zeit hat die NASA offiziel...