Tun Ihre Oberschenkel vom Laufen weh?

Tun Ihre Oberschenkel vom Laufen weh?

Bei Menschen, die lange nicht gelaufen sind, können die Oberschenkel sehr wund sein, wenn sie plötzlich laufen. Aber warum tun die Oberschenkel beim Laufen weh? Tatsächlich hängt dies auch mit bestimmten Übungen zusammen. Sie müssen sich über das Problem schmerzender Oberschenkel beim Laufen keine allzu großen Sorgen machen. Als Nächstes möchte ich Ihnen vom Herausgeber relevantes Wissen über schmerzende Oberschenkel beim Laufen vermitteln. Sie sollten es gut lernen.

Die aerobe Atmung kann die Energie liefern, die für die täglichen Aktivitäten benötigt wird. Sobald jedoch anstrengende Übungen wie Laufen stattfinden, kann die aerobe Atmung allein nicht mehr genug Energie für den Körper liefern. Daher ist die anaerobe Atmung erforderlich, um einen Teil der Energie bereitzustellen. Bei der anaeroben Atmung entsteht Milchsäure, die bei Menschen zu Gliederschmerzen führt.

Sie wissen, dass alles, was Sie tun, seinen Preis hat. Und beim Laufen ist es genauso. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie beim Laufen am Anfang nur ein wenig Schmerzen in verschiedenen Körperteilen verspüren, aber nach einer Weile gewöhnen Sie sich daran und die Schmerzen verschwinden. Langsam werden Sie merken, dass das Laufen ganz einfach ist. Jeder fängt so an.

Symptom 1:

Nach dem Training treten leichte Schmerzen und Beschwerden an der Rückseite der Wade auf, die jedoch die Aktivität nicht beeinträchtigen.

Ursache: Dies ist oft eine normale Reaktion, wenn man zum ersten Mal mit körperlicher Betätigung beginnt oder das Trainingspensum steigert.

Behandlungsmethode: Einfach von Zeit zu Zeit massieren und 1 bis 2 Tage ruhen lassen und das Problem wird verschwinden.

Symptom 2:

1. Am Tag nach dem Training verspüren Sie starken Muskelkater in der Wadenmuskulatur. Beim Gehen und Bewegen sind die Schmerzen deutlicher zu spüren und es kann sogar zu Hinken kommen. 2. Außerdem kann es zu einer Schwellung einiger Wadenmuskeln und zu erheblicher, großflächiger Druckempfindlichkeit kommen. Ursache: Personen, die lange Zeit keinen Sport getrieben haben, beginnen plötzlich über einen längeren Zeitraum hinweg mit anstrengendem Training oder führen großvolumige und hochintensive Übungen durch.

Behandlungsmethoden: 1. Unterlassen Sie eine Woche lang anstrengende körperliche Betätigung. 2. Sie können entspannende Aktivitäten durchführen, vorzugsweise ein warmes Bad, eine Massage, das Einreiben mit Distelöl usw.

Symptom drei:

1. Beim starken Zurückdrücken oder Hochspringen schmerzt die Wade plötzlich und kann sich nicht normal bewegen. 2. Es gibt offensichtliche Druckstellen. Ursache: Es könnte sich um eine Muskelzerrung oder einen Teilriss handeln.

Behandlungsmethoden: 1. Sie sollten etwas Panax Notoginseng, Yunnan Baiyao usw. einnehmen. 2. Tragen Sie eine schmerzstillende Salbe auf und bleiben Sie 2–3 Tage im Bett. Hinweis: Vermeiden Sie längere Bettruhe, da es sonst zu Verwachsungen an der verletzten Muskelstelle und damit zu Beeinträchtigungen der Bewegungsfreiheit kommen kann.

Symptom 4:

1. Schmerzen in den Wadenknochen. Es tritt normalerweise schleichend auf und verschlimmert sich. In leichten Fällen treten die Schmerzen vor und nach der körperlichen Betätigung auf, in schweren Fällen treten die Schmerzen während der körperlichen Betätigung und sogar beim Gehen auf. 2. Sie können empfindliche Punkte oder erhabene Knoten auf der Oberfläche des Wadenknochens spüren. 3. Manchmal kommt es zu einer Schwellung unter der Haut am Wadenknochen.

Ursache: 1. Es kann sich um eine Ermüdungsperiostitis oder einen Ermüdungsbruch der Wadenknochen handeln. 2. Entsteht durch zu starkes Springen am Startpunkt oder einen zu harten Sportuntergrund.

Behandlungsmethoden: 1. Beenden Sie das Training oder reduzieren Sie die Trainingsintensität auf ein Niveau, bei dem keine Schmerzen mehr auftreten. 2. Binden Sie anschließend eine elastische Binde von unten nach oben um die Wade, um die Genesung zu erleichtern.

Symptom 5:

1. Allmählicher Schmerz in der Rückseite des Unterschenkels, der beim Laufen und Springen schlimmer wird. 2. Das Berühren der Achillessehne an der Wade kann zu Schmerzen oder sogar einer Verdickung führen.

Ursache: 1. Es könnte sich um eine Peritendinitis handeln. 2. Durch chronische Belastung verursacht.

Behandlungsmethoden: 1. Wenn Sie Schmerzen verspüren, sollten Sie die körperliche Betätigung reduzieren und mehr auf Ruhe achten. 2. Wenden Sie lokale heiße Kompressen an und nehmen Sie einige entzündungshemmende Medikamente entsprechend ein

Schmerzen in den Oberschenkeln beim Laufen sind eigentlich ein physiologisches Phänomen, das viele Menschen erleben. Sie sollten in Ihrem täglichen Leben öfter Sport treiben. Nur durch mehr Training lässt sich das Phänomen der Schmerzen in den Oberschenkeln beim Laufen deutlich lindern. Gleichzeitig sollten Sie nicht unmittelbar nach dem Training duschen, da Sie sich sonst erkälten können. Sie sollten warten, bis Ihr Körper aufgehört hat zu schwitzen, bevor Sie duschen.

<<:  Wie kann man durch Training schnell Fett verlieren?

>>:  Ist Joggen gut für das Größerwerden?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

Manche Mädchen praktizieren Yoga gerne abends, we...

CATL kündigte eine Zusammenarbeit mit Tesla an

Gerüchte über eine Kooperation zwischen CATL und ...

Sollte ich Aerobic-Übungen machen, wenn ich schwach bin?

Sie möchten Ihre Physis stärken, obwohl Ihr Körpe...

Kann Joggen wirklich die Bauchmuskeln aufbauen?

Joggen ist eine Laufart, bei der es hauptsächlich...

Niemand kann besser faulenzen als diese Katze!

Die kurzen Frühlingsfestferien sind wie im Flug v...

So nehmen Sie ab: Die 6 Übungen, die Frauen am liebsten mögen!

Laufen ist eine aerobe Übung, mit der Sie effekti...

Wie macht man Liegestütze?

Liegestütze sind eine Art von Übung, die viele Mä...

Kann ich direkt nach dem Training Tee trinken?

Tee ist ein traditionelles Getränk in China. Er h...

Ist es gut, nachts Seil zu springen?

Seilspringen ist eine sehr einfache Übungsform, u...