Warum tun meine Oberschenkel nach dem Laufen weh?

Warum tun meine Oberschenkel nach dem Laufen weh?

Heutzutage widmen sich immer mehr Freunde den Themen sportliche Fitness oder gesunde Ernährung. Laufen ist natürlich die beliebteste Sportart in der breiten Öffentlichkeit. Vielleicht denken viele Freunde, dass Laufen ein einfacher und angenehmer Sport ist und sehr gut für den Körper ist. Dabei treten jedoch einige Probleme auf. Haben Freunde, die laufen, schon einmal Schmerzen in der Leistengegend gehabt? Lassen Sie mich Ihnen die Situation beschreiben.

Nach dem ersten Training treten Schmerzen auf. Wenn Sie in den ersten Tagen, insbesondere an den ersten beiden Tagen (je nach persönlicher Konstitution), zu viel trainieren, treten nach einer Unterbrechung des Trainings für einen bestimmten Zeitraum, insbesondere nach dem Aufstehen am nächsten Tag, starke Schmerzen in den Waden, den Innenseiten der Oberschenkel und den Wurzeln auf, als ob die Muskeln mit Blei gefüllt wären, und sogar das Gehen wird unsicher, wenn Sie in den ersten Tagen, insbesondere an den ersten beiden Tagen (je nach persönlicher Konstitution), zu viel trainieren.

Dieses Schmerzgefühl verschwindet, wenn Sie 7 Tage durchhalten, und Sie werden deutlich spüren, dass Ihre Beinmuskeln viel stärker geworden sind. Wenn sich Ihre Beine nach dem Training nicht wie Blei anfühlen, wird der erwartete Effekt nicht erzielt. Kurz gesagt: Wenn Sie die Ergebnisse Ihres Trainings genießen möchten, müssen Sie zunächst in der Lage sein, Strapazen zu ertragen und dürfen niemals so schnell aufgeben, denn egal, wie lange Sie trainieren, wenn Sie nicht eine Woche lang durchhalten, müssen Sie wieder von vorne beginnen.

Eine wirksame Methode besteht darin, ein Handtuch auf den gezerrten Muskel zu legen, dann Eiswürfel in eine Plastiktüte zu geben und diese eine halbe Stunde lang als kalte Kompresse auf das Handtuch zu legen, bis der Schmerz im verletzten Bereich nachlässt. Dies kann mehrmals täglich wiederholt werden; wickeln Sie einen elastischen Verband um den verletzten Teil, heben Sie das Bein an und minimieren Sie die Schwellung, die durch die Blutung nach der Verletzung entsteht. Der Verband sollte nicht länger als 30 Minuten angelegt werden und kann mehrere Male wiederholt werden. Versuchen Sie, die Belastung des betroffenen Glieds zu verringern und den betroffenen Bereich ruhig zu halten. Zwei Tage nach der Verletzung können Sie ein heißes Bad nehmen oder heiße Kompressen auf den betroffenen Bereich auflegen. Nach dem Bad können Sie eine Salbe auftragen, um die Durchblutung zu fördern und die Schwellung zu reduzieren. Machen Sie innerhalb einer Woche nach der Verletzung keine Lauf- und Sprungübungen.

Okay, die Gründe, warum man nach dem Laufen Schmerzen in der Leistengegend verspürt, hat der Redakteur oben bereits ausführlich erklärt. Vielleicht sind manche Menschen nicht für den Laufsport geeignet. Tatsächlich werden die Schmerzen mit der Zeit besser, wenn Sie regelmäßig laufen. Der Herausgeber möchte seine Freunde hier auch daran erinnern, Übungen auszuwählen, die für ihren Körper geeignet sind, und das Wichtigste ist, dabei zu bleiben.

<<:  Was ist die beste Morgenübung?

>>:  Kann Laufen dabei helfen, größer zu werden?

Artikel empfehlen

Mücken mögen die Blutgruppe 0 nicht besonders, aber …

Der Sommer ist da, Bei „kleinem Bier und kleinem ...

Kann Treppensteigen beim Abnehmen helfen?

Mit dem Bau von immer mehr Hochhäusern in der heu...

Wofür werden Spanngurte eingesetzt?

Wenn sie ins Fitnessstudio gehen, sind viele Leut...

So steigern Sie die Lungenkapazität

Seit unserer Geburt nutzen wir unsere Lungen zum ...

„Salz“ dient der Selbstdisziplin, um das Leben zu verlängern

Autor: Dong Xiangyan, Shanghai First People's...

Ist das Geheimnis der Kornkreise schon lange gelöst?

Wenn Sie seltsame Muster in einem Weizenfeld sehe...

Ein Pflanzenfresser wie dieser nagte tatsächlich an Knochen?

Was denkst du, was es macht? Bildnachweis: Welgev...

Stimmt es, dass in Qinhuangdao der „Super Collider“ gebaut werden soll?

Der Large Hadron Collider (LHC) in Genf ist mit e...