Worauf sollten Sie vor der Yoga-Praxis achten?

Worauf sollten Sie vor der Yoga-Praxis achten?

Yoga ist ein sehr sanfter Sport. Ausdauerndes Üben kann die Stimmung beruhigen, die Flexibilität steigern, das Temperament verbessern, beim Abnehmen helfen und die Figur halten. Yoga ist bei Frauen der neuen Zeit sehr beliebt. Yoga kann Körper und Geist verbessern und ist leicht zu erlernen. Beim Praktizieren von Yoga müssen wir jedoch auch vorsichtig sein und einige Vorsichtsmaßnahmen dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Der Herausgeber gibt einige Vorsichtsmaßnahmen für Yoga-Anfänger bekannt. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.

1. Für die Ernährung der Praktizierenden bestehen keine besonderen Vorschriften. Sie können Ihren Magen zur Hälfte mit Nahrung füllen, zu einem Viertel mit Wasser und das restliche Viertel leer lassen. Das heißt, essen Sie nicht zu viel, damit Sie sich nicht schwer und träge fühlen. Essen Sie eine Stunde vor oder nach der Yoga-Praxis nichts und vermeiden Sie die Praxis innerhalb von zwei Stunden nach einer Mahlzeit.

2. Sechs Monate nach der Operation und während der Menstruation ist es nicht ratsam, schwierige Bewegungen auszuführen.

3. Patienten mit Bluthochdruck, Asthma und schwangere Frauen sollten nur einfache Bewegungen ausführen;

4. Es ist besser, barfuß zu gehen und lockere und bequeme Kleidung zu tragen, damit sich der Körper frei bewegen kann;

5. Es ist nicht ratsam, auf einem harten Boden oder einem zu weichen Bett zu üben. Sie sollten beim Üben eine Matte auf den Boden legen.

6. Wenn Sie sich beim Beibehalten einer bestimmten Haltung erschöpft fühlen oder Krämpfe bekommen, sollten Sie die Übung sofort abbrechen und eine Massage durchführen;

7. Es empfiehlt sich, in einem ruhigen, gut belüfteten Raum zu üben. Die Raumluft sollte frisch sein und Sauerstoff frei eingeatmet werden können. Sie können auch im Freien üben, die Umgebung sollte jedoch angenehm sein, beispielsweise ein Garten, und es sollte kein starker Wind, keine Kälte oder unsaubere, rauchige Luft herrschen. Um Unfälle zu vermeiden, üben Sie nicht in der Nähe von Möbeln, Öfen oder anderen Orten, die die Übungen behindern könnten, insbesondere beim Kopfstand. Üben Sie nicht unter elektrischen Ventilatoren. 8. Beim Üben können Sie die Augen öffnen oder schließen und sich auf das Gefühl in Ihrem Körper konzentrieren.

9. Vermeiden Sie wenn möglich das Wasserlassen und den Stuhlgang, um die Belastung zu verringern.

10. Tun Sie, was Sie können, zwingen Sie sich nicht, gehen Sie langsam vor, wenden Sie keine plötzliche Gewalt an und streben Sie nicht absichtlich nach „Standards“. Wenn Sie sich so weit strecken, wie Sie können, machen Sie es richtig. Aufwärmen ist wichtig. Um Sportverletzungen vorzubeugen, sollten Sie zu Beginn keine schwierigen Bewegungen ausführen.

Das Obige ist die Antwort auf die Vorsichtsmaßnahmen beim Yoga. Habt ihr es alle gelernt? Freunde, die Yoga lernen möchten, müssen die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig lesen. Der Herausgeber schlägt vor, dass man bei der Ausführung von Aufgaben nicht auf halbem Weg aufgibt, da sonst das Praktizieren von Yoga vergeblich sei. Daher müsse jeder durchhalten. Wenn Sie Yoga praktizieren, können Sie einen detaillierten Plan erstellen und ihn Schritt für Schritt umsetzen, und Sie werden auf jeden Fall Erfolg haben.

<<:  Wie dick ist die Yogamatte für Anfänger?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Training im Fitnessstudio zu beachten?

Artikel empfehlen

Was ist besser zum Abnehmen: Laufen oder Seilspringen?

Laufen zum Abnehmen hat seine eigenen Vorteile. E...

Warum sind es nur diese drei Wirbeltierarten, die den Himmel erobert haben?

Rezensionsexperte: Ran Hao, ein bekannter populär...

Welche Art von Bewegung kann das Herz stärken?

Mit zunehmendem Alter lassen bei vielen älteren M...

Leitfaden für eine gesunde Herbsternährung, damit Sie im Herbst gesund bleiben

Der Herbst ist, wie man so schön sagt, die Jahres...

Diese unscheinbare "kleine weiße Blume" hat tatsächlich ihr eigenes Fest

Andere Namen: Glockenblume, Grasglocke, Königlich...

Welche Geräte gibt es für das Bauchmuskeltraining?

Auch ältere Menschen machen gerne Bauchmuskelübun...