Werden die Beine durch Laufen dicker?

Werden die Beine durch Laufen dicker?

Viele Menschen laufen, um abzunehmen. Wenn sich beispielsweise zu viel Fett an den Beinen ansammelt, wirkt sich dies auf ihre Figur aus. Daher hoffen sie, durch Laufen schlankere Beine zu bekommen. Manche Menschen stellen jedoch fest, dass ihre Beine nach längerem Laufen dicker werden. Ist diese Annahme richtig? Wir analysieren für Sie, ob Ihre Beine durch Laufen dicker werden.

Ob Ihre Beine durch Laufen dicker werden, hängt von der Art des Laufens ab. Durch richtiges Laufen werden Ihre Beine nicht nur nicht dicker, es kann im Gegenteil beim Abnehmen helfen. „Wenn Sie es nicht glauben, schauen Sie sich einfach die Körperform und die unteren Gliedmaßen von Langstreckenläufern an, und Sie werden es verstehen.“

Zhou Tong sagte, dass bei den meisten Menschen Fett der wahre Grund für dicke Oberschenkel sei. Aber wie soll man das beurteilen? „Wenn Ihre Beine keine Kraft ausüben, ist alles, was Sie mit Ihren Händen greifen können, Fett.“ Unter normalen Umständen ist es viel einfacher, Fett abzubauen, als Muskeln aufzubauen. Nach einer Phase effektiver Fettabbauübungen werden die Muskeln in den meisten Fällen zwar fester und straffer, der Umfang der Beine nimmt jedoch ab. Normales Joggen, entspanntes Laufen und Langstreckenlauf ohne Wettkampfzweck sind alles relativ sanfte Übungen, die diese Fette verschwinden lassen. Gleichzeitig ist der Grad der Muskelentwicklung relativ gering. Daher werden die Beine durch diese Laufarten nicht nur nicht dicker, sondern auch schlanker. Zu den weiteren, relativ sanften Übungen gehören: Radfahren, leichtes Seilspringen, Schwimmen usw. Im Gegenteil: Hochintensive Übungen wie schnelles Laufen und Krafttraining können das Muskelvolumen erhöhen und die Beine dicker machen.

Tatsächlich ist die Ausschüttung der für den Muskelaufbau erforderlichen Hormone im menschlichen Körper sehr gering, und selbst bei viel Training ist es schwierig, Muskeln aufzubauen. Zudem trägt eine normale Ernährung nur sehr begrenzt zum Muskelaufbau bei. Allerdings können trainierte Muskeln Nährstoffe leichter aufnehmen als Muskeln, die lange Zeit nicht benutzt wurden. Training kann auch den Wachstumshormonspiegel relativ erhöhen. Ob die Beine einer Person beim Training dicker werden, hängt von der jeweiligen Situation ab. So sind zum Beispiel die genetischen Voraussetzungen bei jedem Menschen unterschiedlich und es ist nicht ausgeschlossen, dass bei einer ganz kleinen Zahl von Menschen durch das Laufen die unteren Gliedmaßen dicker werden.

Dadurch werden Ihre Oberschenkel dicker. Der Hauptgrund dafür ist die Ansammlung von Fett in den Beinen. Beim Laufen können Sie sehr gut Fett verbrennen und Fett in Muskeln umwandeln, sodass Ihre Beine fester werden. Aus dieser Perspektive werden Ihre Beine durch das Laufen nicht dicker. Es ist nur so, dass Sie manchmal keine Muskeln aufbauen, wenn Sie nach dem Laufen nicht darauf achten, Ihre Beine zu dehnen. Dies ist also ein visuelles Problem.

<<:  Kann Laufen in der Nacht die Körpergröße steigern?

>>:  Werden die Brüste durch regelmäßiges Laufen kleiner?

Artikel empfehlen

Warum haben Kakteen Dornen?

Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie an Kakte...

Motos Rückkehr auf den chinesischen Markt ist besorgniserregend

„Hello, Moto“, der lange verschollene Handyklinge...

Im mobilen Zeitalter ist die Chance für Community 3.0 gekommen

Die Alten sagten, dass Dinge nie mehr als dreimal...

Ursache für stressbedingten Haarausfall gefunden

Haarausfall kann als eine der neuen „unheilbaren ...

Wie man moderne Aerobic macht

Heutzutage legen viele Angestellte in den Städten...

Ausländische Medien: Apples Leistung im Jahr 2016 war wirklich nicht sehr gut

Sollten Apple-Führungskräfte ausländischen Medien...

Ist Sport vor dem Schlafengehen gut für die Gesundheit?

Viele Menschen treiben gerne Sport. Sport verhilf...

Wo in China ist es im Winter warm genug, um nicht heizen zu müssen?

Der kalte Wind weht Die Menschen sehnen sich imme...