Wer sollte kein Yoga praktizieren?

Wer sollte kein Yoga praktizieren?

Yoga hat seinen Ursprung in Indien und wurde in der Frühphase hauptsächlich zur Selbstverteidigung und zur Fitness eingesetzt. In den letzten Jahren hat Yoga auch in China an Popularität gewonnen. Viele Menschen praktizieren Yoga, um ihren Körper zu stärken und Gewicht zu verlieren. Auch das Praktizieren von Yoga kann Ihnen dabei helfen, zu entspannen. Manche Leute möchten wissen, ob Yoga bei all seinen Vorteilen für jeden geeignet ist oder wer kein Yoga praktizieren sollte. Als Nächstes erfahren wir ausführlich mehr über einige Vorsichtsmaßnahmen beim Yoga und wer dafür geeignet ist.

Erstens: Menschen mittleren und höheren Alters. Ab dem mittleren Alter degenerieren Bänder und Gelenke und die Muskeln werden steifer. Ohne starken Muskelschutz und -unterstützung ist es zweifellos eine große „Herausforderung“, sich zu schwierigen Yoga-Bewegungen zu zwingen, für die ohnehin schon fragilen Halswirbel und die Wirbelsäule und kann leicht zu Muskelzerrungen und Wirbelverrenkungen führen. Es sei denn, Sie praktizieren Yoga seit Ihrer Kindheit und verfügen über eine gute Körperflexibilität.

Zweitens Patienten, die bereits an Osteoporose leiden. Insbesondere Frauen mit schwerer Osteoporose. Wenn Sie beim Yoga nicht aufpassen, kann es aufgrund der abnehmenden Knochenhärte und der zunehmenden Brüchigkeit zu Kompressionsfrakturen oder Wirbelbrüchen kommen.

Drittens Patienten mit Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule. Das Üben bestimmter Yoga-Bewegungen, wie etwa der Pflugstellung, kann leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen oder den ursprünglichen Zustand verschlimmern.

Viertens: Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Fettleibigkeit. Wenn die Bewegungen anstrengend sind, wie zum Beispiel ein Handstand, wird die Belastung des Herzens wahrscheinlich höher sein und Beschwerden verursachen.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung darüber, wer kein Yoga praktizieren sollte, sowie über die Vorsichtsmaßnahmen und die für Yoga geeigneten Personengruppen. Ich glaube, dass die obige Einführung denjenigen, die sich auf die Ausübung von Yoga vorbereiten oder derzeit Yoga praktizieren, ein tieferes Verständnis vermitteln wird. Yoga hat viele Vorteile. Anfängern wird jedoch empfohlen, unter Anleitung eines professionellen Lehrers zu üben. Vermeiden Sie Situationen wie Muskelzerrungen oder Hüftverletzungen.

<<:  Welche Trainingsmethoden gibt es für den Langstreckenlauf?

>>:  So trainieren Sie die Brustmuskulatur mit Langhanteln

Artikel empfehlen

Beschwerden bleiben hoch, Mercedes-Benz GLC steckt in „Bruchtür“ fest

Mercedes-Benz stößt erneut auf „Türbruch“ Am 14. ...

Unsere Welt ist so schön, wie entstehen diese Farben?

Licht bringt Helligkeit in die Welt. Da Menschen ...

Bitte antworten Sie, ist das eine Pfingstrose oder eine Pfingstrose?

Knalltest! Auf welche Blume bezieht sich das engl...

Welche Schwimmausrüstung besitzt du?

Im heißen Sommer kann das freie Schwimmen im Wass...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Laufen im Winter zu beachten?

Laufen ist eine der beliebtesten Trainingsformen ...

Magenschmerzen müssen nicht unbedingt vom Magen verursacht werden!

In unserer klinischen Arbeit begegnen wir häufig ...

Kailian Capital: Power Battery Monatsbericht für Mai 2022

Hintergrund Unter dem Motto „ Dual Carbon “ stieg...

Abnehmen kann auch ganz leise gehen

Sie widerstehen der Versuchung leckeren Essens, m...

Was sind die besten Möglichkeiten, mit Sit-ups abzunehmen?

Sit-ups sind eine sehr verbreitete Übungsform. Du...

Pinkeln Sie nicht in den Fluss, das lockt Schleien an.

Im Jahr 1829 reiste der deutsche Biologe Carl Fri...