Laufen ist eine sehr gute Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen. Regelmäßiges Laufen wirkt sich sehr positiv auf Ihre körperliche Fitness aus. Laufen kann die Herz-Lungen-Funktion sehr gut verbessern. Es ist eine gute Trainingsmethode für Menschen mit eingeschränkter Herz-Lungen-Funktion. Auch Laufen ist für viele Menschen eine geeignete Form der körperlichen Betätigung. Wie kommt es also, dass beim Laufen keine Muskeln aufbauen? Heute werde ich euch eine ausführliche Einführung geben. 1. Der Schlüssel liegt darin, auf den Fersen zu landen. Vorderfuß beim Laufen Es ist falsch, zuerst mit den Handflächen auf dem Boden zu landen. Dadurch wird das Laufen zwar einfacher und weniger anstrengend, Ihre Beine werden jedoch dicker. Denken Sie deshalb beim Laufen daran, auf Ihren Fersen zu landen und dann mit dem Vorderfuß den Boden zu berühren.2. Aufwärmübungen sind wichtig. Seit der Grundschule bringen uns unsere Lehrer im Sportunterricht bei, dass wir vor dem Training Aufwärmübungen machen sollten, um Muskelzerrungen vorzubeugen. Deshalb solltest du vor dem Laufen zum Abnehmen zunächst deine Beinmuskulatur dehnen, damit deine Waden optimal auf die anschließende Belastung vorbereitet sind. 3. Joggen ist der effektivste Weg, um Gewicht zu verlieren. Laufen ist eine aerobe Übung, bei der überschüssiges Körperfett verbraucht wird und das Ziel der Gewichtsabnahme erreicht wird. Daher muss diese Art von Übung in einem aeroben Zustand durchgeführt werden, und Joggen eignet sich hierfür gut. Die Fettverbrennung beginnt tatsächlich schon nach 30 Minuten ununterbrochenen Trainings, daher ist Joggen für mehr als eine halbe Stunde der effektivste Weg, um durch Laufen Gewicht zu verlieren. 4. Nach dem Laufen sind Dehnübungen unerlässlich. Viele Menschen kaufen sich direkt nach dem Laufen schnell etwas zu trinken und vergessen dabei oft das Dehnen nach dem Lauf. Dehnübungen nach dem Laufen können nicht nur Muskelverspannungen nach dem Laufen lösen und Muskelverhärtungen vorbeugen, sondern auch effektiv eine perfekte Beinform erhalten. Deshalb ist Dehnen nach dem Laufen unerlässlich. Nach dem Lesen der obigen Einleitung sollte Ihnen klar sein, warum beim Laufen keine Muskeln aufbauen. Lauftraining ist gut für die Muskelbewegung im ganzen Körper, aber Sie sollten beim Laufen auch vorsichtig sein und es nicht übertreiben. Andernfalls wird es Ihrer Gesundheit nicht nur nicht nützen, sondern auch schaden. |
<<: So beseitigen Sie Muskelkater nach dem Training
>>: So beugen Sie Muskelkater nach dem Training vor
Für Nachdrucke und geschäftliche Kooperationen sc...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Das iPhone 6 von Apple hat in China eine wichtige...
In jeder Stadt gibt es viele Fitness-Plätze, und ...
Beim Fitnesstraining haben wir viele Möglichkeite...
Heutzutage achten viele Menschen nicht auf die Pf...
Es gibt mittlerweile immer mehr Yoga-Programme. J...
Joggen ist ein weit verbreiteter Sport und auch e...
Kürzlich gab Wuling Motors bekannt, dass das Verk...
An einer High School kam es zu einem „kollektiven...
Nach jahrelangen Untersuchungen und Probenforschu...
Erste Instanz: Yu Qun Zweiter Prozess: Suo Yingxi...
Als größter Wärmespeicher im Klimasystem der Erde...
Im Einklang mit der landesweiten Einführung wurde...
Nachholbedarf zum 10. Jahrestag der Inbetriebnahm...