Yoga ist eine Gymnastikform mit sehr guter gesundheitserhaltender Wirkung und erfreut sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Yoga ist vor allem für Frauen geeignet, da die weibliche Körperstruktur ihm die Ausübung erleichtert. Daher sind die meisten Menschen, die im Leben Yoga praktizieren, Frauen. Obwohl Yoga eine Gymnastikform mit sehr langsamen Bewegungen ist, erfordert es dennoch viel Energie, um die gesamte Bewegungsabfolge auszuführen und Sie müssen nach dem Üben duschen, um den Schweiß abzuwaschen. Schauen wir uns einmal an, wie lange man nach dem Yoga am besten duschen sollte. Am besten duschen Sie eine halbe Stunde später, da sich der Körper zu diesem Zeitpunkt vollständig erholt hat und sich Herzfrequenz und Blutkreislauf wieder normalisiert haben. Nur durch Duschen können Sie gleichzeitig Sport treiben und für Hygiene sorgen. Direkt nach dem Yoga zu duschen verringert nicht nur die Wirksamkeit der Übungen erheblich, sondern fügt dem Körper auch unnötige Schäden zu. Wenn Sie gerade mit dem Training fertig sind, ist Ihr Körper oft in einem Zustand extremer Erregung. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt sofort ein heißes Bad nehmen, weiten sich Ihre Blutgefäße schnell, das Blut fließt zurück zum Gehirn und erhöht den Druck auf Ihr Herz. Darüber hinaus schadet die Stimulation durch abwechselnd heiße und kalte Temperaturen Ihrem Körper. Es wird allgemein empfohlen, dass Praktizierende, insbesondere solche mit Arthritis, vor dem Üben ein Bad nehmen und sich dann 20 Minuten bis eine halbe Stunde ausruhen. Dies kann das Gefühl von Sauberkeit und Entspannung im Körper steigern, die Körpertemperatur erhöhen, Muskelverspannungen lösen, den Körper dehnen und die Gelenke öffnen. Wer direkt nach dem frühen Morgen aufsteht, muss vor dem Üben nicht duschen. Tipps zur Yoga-Praxis: 1. Vermeiden Sie fettige und scharfe Speisen. Mindestens drei Stunden vor dem Training sollten Sie keine Grundnahrungsmittel mehr zu sich nehmen. Sinnvoller ist es, eine halbe Stunde nach dem Training zu essen. 2. Versuchen Sie, vor dem Üben mit dem Stuhlgang und Urinieren fertig zu sein. Duschen Sie mindestens 15 Minuten nach der Yoga-Übung. 3. Patienten mit hohem Blutdruck, niedrigem Blutdruck, Kopfverletzungen, Schwindel, Herzfehlern und Frauen während der Menstruation sollten die Kopfstandhaltung mit dem Oberkörper nach unten nicht durchführen, um Beschwerden durch eine Verstopfung des Kopfes zu vermeiden. 4. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre Muskeln zu steif sind, um schwierige Haltungen zu ertragen. Tatsächlich ist es am besten, wenn Sie die Übungsanweisungen des Lehrers befolgen, die Atem- und Dehnungstechniken, die der Lehrer Ihnen beibringt, mitmachen und Ihr Bestes geben. Dann können Sie mit dem Strom schwimmen und langsam vorankommen. |
<<: Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?
>>: So bekommen Sie dickere Arme
Nach dem Erfolg des GAC Trumpchi GS8 konzentriert...
Wenn es kalt wird, gibt es eine Sache, ohne die m...
Viele Menschen treiben gerne anstrengende Übungen...
Yoga ... ist es etwas für uns? Sollen wir weiter ...
Vor nicht allzu langer Zeit erklärte Musk, dass T...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Freunde, die Sport lieben, haben sicherlich schon...
Unter Muskeldystrophie versteht man eine Unterern...
„Im Mai ist der Wald voller Lorbeerbeeren, und au...
Im Juli dieses Jahres leitete Tencent eine umfass...
Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...
Wenn Menschen ein gewisses Bewusstsein für Schönh...
Jeder weiß, dass effektives Training die Gesundhe...
Seit 2018 hat sich der Markt für Fahrzeuge mit al...
Anmerkung des Herausgebers: „The Wandering Earth ...