Kürzlich wurde berichtet, dass eine Großmutter, eine Mutter und ein dreijähriges Kind einer Familie in Guangdong nach dem Verzehr von Wildpilzen gestorben und zur Rettung ins Krankenhaus eingeliefert worden seien. Zur gleichen Zeit wurden auch zwei Katzen der Familie vergiftet. Es ist wirklich traurig, solche Nachrichten zu sehen: 3 Menschenleben verloren! Dadurch sind giftige Pilze erneut zu einem heißen Thema geworden und in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Wie sehen giftige Pilze aus? Sind das alles die „roten Schirme und weißen Stiele“, wie im Internet gemunkelt wird? Sind diese volkstümlichen Methoden zur Identifizierung giftiger Pilze wirklich zuverlässig? Schauen wir es uns heute gemeinsam an! 01. Häufige giftige Pilze ———————— Tatsächlich sind die meisten giftigen Pilze keine „roten Schirme und weißen Stiele“. Nachfolgend finden Sie eine Warnung der Provinz Yunnan vor giftigen Pilzen. Sie können einen Blick darauf werfen: Ich sah, dass es sich bei den meisten nicht um „rote Schirme und weiße Stangen“ handelte, aber sie lagen nach dem Essen trotzdem flach. Und was die „erfahrenen“ Zivilisten betrifft, vergessen Sie es. Vielen Menschen fehlt das nötige Fachwissen, deshalb sollten sie diese Wildpilze nicht verurteilen und schon gar nicht ihr eigenes Leben als Versuchsobjekte verwenden. Viele Volksbeurteilungsmethoden sind nicht zuverlässig. 02. Sind von Insekten befallene Pilze ungefährlich? ————————————— Viele Volksmethoden basieren oft auf einigen einfachen Urteilen, wie etwa: Den Tieren geht es gut, also geht es den Menschen auch gut. Daher glauben viele Menschen, dass „von Insekten gefressene Pilze essbar sind“, aber diese Theorie ist falsch. Oftmals gibt es immer noch große Unterschiede zwischen Mensch und Tier. Beispielsweise können manche Tiere selbst Giftstoffe absondern oder manche Organismen haben im Zuge einer langfristigen adaptiven Evolution spezielle Fähigkeiten entwickelt, mit Giftstoffen umzugehen. 03. Je heller der Pilz, desto giftiger ist er? ——————————— Es gibt auch einige Methoden, wie zum Beispiel „je heller der Pilz, desto giftiger ist er.“ Viele Vergiftete essen jedoch tatsächlich giftige Pilze, die „normal“ aussehen. Warum? Da es sich bei Toxinen nicht um Farbstoffe handelt, erscheinen viele Pilze für Mensch und Tier harmlos, sind aber hochgiftig. Ein häufiges Pilzgift ist beispielsweise das Amatoxin, das aus dem Fliegenpilz Amanita phallus stammt. Die tödliche Dosis für den Menschen beträgt etwa 0,1 mg/kg Körpergewicht und grundsätzlich führt eine Pille zu einer Vergiftung. Bei vielen Pilzen, die dieses Toxin enthalten, ist es jedoch schwer zu glauben, dass sie giftig sind, wie zum Beispiel bei dem Pilz auf dem Bild unten. Du siehst aus wie ein gewöhnlicher Pilz, bist aber extrem giftig. Normalen Menschen fehlt das nötige Fachwissen, um Giftstoffe zu erkennen. Tatsächlich können nicht einmal Profis Pilze beurteilen, die sie nicht kennen. Essen Sie also keine Wildpilze, nur um etwas Neues auszuprobieren. Damit riskieren Sie wirklich Ihr Leben. Zum Schluss möchte ich noch einmal alle daran erinnern: Wenn Sie in der freien Natur Pilze sehen, sammeln Sie sie nicht, kochen Sie sie nicht, essen Sie sie nicht und verschenken Sie sie nicht. |
>>: Die Geschichte des Chaozhou-Geschmacks
Heutzutage arbeiten viele weibliche Stars an ihre...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
(Bilder sind aus dem Internet) Mangos schmecken n...
Machen wir ein interessantes Experiment: Legen Si...
Während wir dem vierten Höhepunkt des Jahres entg...
Wie trainiert man Muskeln? Viele Männer träumen d...
Im Alltag sind die Menschen so mit der Arbeit und...
Im Jahr 2014 rückte die Internet-TV-Branche aufgr...
Wer sagt, dass die Zukunft unvorhersehbar ist? Be...
Wenn Sie einen guten Gewichtsverlust erzielen und...
Quelle: Life Times Rezension | Tang Qin, stellver...
Angesichts der offiziellen Markteinführung von Sa...
Gesunde Zähne sorgen für ein strahlendes Lächeln ...
Wenn traditionelle Industrien mit dem Internet ve...
Dieser Artikel basiert auf einer Frage eines Inte...