【Am Ende geschrieben】 Im Jahr 2018 wurden an einer im „Lancet“ veröffentlichten Studie 2.800 Trinker auf der ganzen Welt beteiligt. Die Ergebnisse zeigten, dass der menschliche Körper Schaden nimmt, egal wie viel man trinkt, und dass es keinen „sicheren Wert“ für das Trinken gibt! Die sicherste Menge Alkohol ist 0 . Im Rahmen einer 30-jährigen Studie, die im British Medical Journal (BMJ) veröffentlicht wurde, wurden 550 Trinker beobachtet und MRT-Scans ihrer Gehirne durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass: Bei Menschen, die 240 g Alkohol (etwa 1 Jin Schnaps) pro Woche konsumieren, ist das Risiko einer Hippocampusatrophie am höchsten; es ist 5,8-mal so hoch wie bei Nichttrinkern . Bei Personen, die mäßig trinken und 56 bis 168 Gramm Alkohol pro Woche konsumieren, ist das Risiko einer Atrophie des rechten Hippocampus 3,4-mal so hoch wie bei Nichttrinkern. Selbst bei Gelegenheitstrinkern, die 8 bis 56 Gramm Alkohol pro Woche konsumieren, besteht immer noch das Risiko einer Hippocampusatrophie. Normale Menschen glauben im Allgemeinen, dass Alkoholkonsum nur ein oder zwei Tage lang schädlich für den Körper sei und dass die schädlichen Auswirkungen mit dem Abbau des Alkohols verschwinden würden. Eine Studie in den USA zeigt jedoch, dass die durch Alkohol verursachten Schäden weit länger als ein oder zwei Tage anhalten. Die Übertragung von Nervensignalen wird für mindestens sechs Wochen eingeschränkt und die Kommunikation zwischen den Gehirnneuronen wird nachhaltig verändert. Quellen: [1] WHO-Sachverständigenausschuss für Probleme im Zusammenhang mit Alkoholkonsum: Zweiter Bericht (PDF). Genf, Schweiz: Weltgesundheitsorganisation. 2007. S. 23. [2] Gilman JM, Ramchandani VA, Crouss T, Hommer DW (Januar 2012). „Subjektive und neuronale Reaktionen auf intravenösen Alkohol bei jungen Erwachsenen mit leichtem und starkem Trinkverhalten“. Neuropsychopharmakologie. 37 (2): 467–77. [3] Holford NH (November 1987). „Klinische Pharmakokinetik von Ethanol“. Klinische Pharmakokinetik. 13 (5): 273–92. [4] Adams KE, Rans TS (Dezember 2013). „Nebenwirkungen von Alkohol und alkoholischen Getränken“. Annalen der Allergie, Asthma und Immunologie. 111 (6): 439–45. [5] Arts NJ, Walvoort SJ, Kessels RP (27. November 2017). „Korsakoff-Syndrom: eine kritische Überprüfung“. Neuropsychiatrische Erkrankungen und Behandlung. 13: 2875–2890. [6] „Mehr als 3 Millionen US-Frauen laufen Gefahr, durch Alkohol schwanger zu werden.“ Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. 2. Februar 2016. Abgerufen am 3. März 2016. „Der Konsum von Alkohol in jedem Stadium der Schwangerschaft kann bei dem Kind zu einer Reihe von Behinderungen führen“, sagte Dr. Coleen Boyle, Direktorin des National Center on Birth Defects and Developmental Disabilities der CDC. Quelle: Menschen der höheren Leistungsklasse Das Titelbild dieses Artikels stammt aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
<<: Chinesische Wissenschaftler haben wichtige Entdeckungen über Mondboden gemacht →
>>: Wie verwandelt man den Mars in eine zweite Erde?
Gestern hat Microsoft den Benutzern Build 10240 z...
Mit dem zunehmenden Druck des Lebens machen immer...
Da die Lebensbedingungen immer besser werden, sol...
Phönix Es ist ein heiliger Vogel, der Liebe symbo...
Viele Menschen haben Schmerzen in den Rippen, wen...
Experte dieses Artikels: Zhao Wei, MD, stellvertr...
Die Pressestelle der russischen Kalaschnikow-Grup...
Pralle Brüste zu haben, ist der Traum vieler schö...
Kürzlich ging eine Großmutter in ihren 70ern aus ...
Am 3. September Ortszeit gab die National Aeronau...
Ministerium für Kultur und Tourismus, drittes Qua...
Man kann sagen, dass die Mobiltelefonbranche eine...
Wurden Sie schon einmal von einem Autohersteller ...
Am 17. Oktober 2024 hielt Hou Yimin, Direktor des...