Die meisten Menschen denken, dass Laufen am frühen Morgen der beste Weg ist, um fit zu bleiben. Sie müssen jedoch trotzdem die Zeit beim Laufen kontrollieren. Andere glauben, dass ihre Beine beim Laufen dick und stark werden und sich mit Polypen bedecken, was sich negativ auf die körperliche Gesundheit auswirken kann. Hilft uns Laufen also beim Muskelaufbau? Welche Laufmethode kann verhindern, dass unser Körper Muskeln aufbaut und unsere Beine hässlich werden? 5 Fehler, die beim Laufen nicht gesund sind 1. Die falschen Schuhe kaufen Jeder Fuß ist anders. Um passende Schuhe für Sie auszuwählen, sollten Sie in ein Laufschuhgeschäft gehen und unter fachkundiger Anleitung Schuhe auswählen, die zu Ihren Füßen passen. Ungeeignete Schuhe führen häufig zu Beinverletzungen. 2. Zu hart und zu schnell laufen Beim Laufen kommen viele Stampfbewegungen auf den Boden, daher müssen Sie mit einem langsamen, rhythmischen Tempo beginnen, dann schrittweise Kraft aufbauen und sich allmählich verbessern. Wenn man zu schwer und zu schnell beginnt, führt das oft zu Schmerzen und Verletzungen. 3. Machen Sie Übungen, die Ihre körperliche Leistungsfähigkeit übersteigen Glauben Sie, dass die Trainingspläne anderer für Sie geeignet sind? Tatsächlich sind sie es nicht. Sie müssen sich beim Training, beispielsweise beim Joggen, immer wieder Ihrer eigenen Situation stellen. Nur durch den Aufbau einer guten Grundlage können Sie den Trainingsinhalt schrittweise steigern. Wie läuft man richtig? 4. Achten Sie zu sehr auf die Laufhaltung Machen Sie sich keine Gedanken darüber, wie Sie beim Laufen aussehen. Gehen Sie einfach raus und laufen Sie. Manche Leute betonen, wie wichtig es ist, auf die richtige Haltung zu achten. Wenn Sie sich zwingen, Ihre Laufhaltung zu ändern, wird Ihre Laufhaltung unnatürlich. 5. Werden Sie zum „Sklaven“ Ihrer Uhr Viele Menschen neigen dazu, auf Faktoren wie Zeit, Distanz und Geschwindigkeit zu achten, aber Fitnessexperten sagen, dass man beim Laufen keine Uhr tragen sollte. So macht Laufen Spaß. Beachten Sie diese fünf Elemente, um das Laufen einfacher zu machen Faktor 1: Dämpfung der Landung Wer andere Läufer aufmerksam beim Laufen beobachtet, wird feststellen, dass viele mit der gesamten Fußsohle auf dem Boden aufkommen und das Geräusch beim Aufkommen relativ laut ist. Die richtige Bewegung besteht darin, dass beim Laufen zuerst die Ferse und anschließend die gesamte Fußsohle den Boden berührt. Es handelt sich dabei um eine Art Schutz für Knöchel und Knie, um der Entstehung einer Knochenhautentzündung vorzubeugen. Tatsächlich liegt der Grund, warum beim Laufen muskulöse Beine entstehen, darin, dass Sie nicht richtig und vernünftig laufen. Es wird empfohlen, dass Sie die richtigen Lauftechniken beherrschen, damit Sie beim Laufen Ihre Beine nicht verletzen. Machen Sie vor dem Laufen Aufwärmübungen, massieren Sie Ihre Beine, fördern Sie die Durchblutung und beugen Sie der Entstehung dicker Beine vor. |
<<: Die Vorteile des Barfußlaufens
Die Brustmuskulatur ist für Freunde, die Fitnesst...
Experte dieses Artikels: Liu Zhijun, Pharmazeutis...
Kein Online-Shopping Aber können Sie eine Express...
Im Vergleich zu Muskeln in anderen Körperteilen i...
Elektronische Produkte umgeben das Leben moderner...
Dieser Artikel wurde von Zhao Xumao, einem jungen...
Für Freundinnen ist eine stolze und aufrechte Hal...
Am 16. Oktober veröffentlichte Zhejiang Leapmotor...
Mein neu gekauftes iPhone 6 wurde plötzlich per F...
◎Sun Mingyuan, Praktikant bei Science and Technol...
In der mikroskopischen Welt ist jede Zelle eine g...
Viele Menschen, die ihre Gesundheit bewahren möch...
JD Power, ein weltweit führendes Unternehmen für ...
Das Nervensystem beeinflusst fast alle Gewebe des...
Als Indien vor nicht allzu langer Zeit sein erste...