Dealroom: B2B-Marktbericht 2022

Dealroom: B2B-Marktbericht 2022

Dealroom hat einen neuen Bericht veröffentlicht: „B2B-Markt 2022“. Risikokapitalfirmen verlagern ihren Fokus weg von verbraucherorientierten Startups hin zum B2B-Geschäft.

Horizontale und vertikale Ausdehnung

Der B2B-Markt gewinnt an Boden, da Entscheidungsträger zunehmend digitale Lösungen nutzen, Zugang zu mehr Finanzierungsmöglichkeiten haben und komplexere Wertschöpfungsketten verwalten können.

Im Laufe der Zeit hat sich der B2B-Markt entlang seiner gesamten Branchenwertschöpfungskette erweitert. Diese Expansion wird durch Fortschritte in drei wichtigen erweiterten Funktionen vorangetrieben: Angebots- und Nachfrageaggregatoren, Beschaffungstools und Finanzierungslösungen.

In Zukunft dürften vertikale und verwaltete Märkte in komplexen Wertschöpfungsketten mehr Wert generieren und erfassen und sich auf Nischenbranchen wie Rohstoffe konzentrieren.

Wo ist der Wert konzentriert?

Konsumgüter, Logistik und Kredite schufen den größten Wert für den B2B-Markt.

Während es im Konsumgüterbereich viele bekannte große Akteure auf dem Markt gibt, wie beispielsweise Faire und Udaan, entstehen neue Zielkunden und Branchen. In komplexeren Märkten besteht Wachstumspotenzial und Investoren und Gründer schaffen auf den Logistik- und Kreditmärkten als Rückgrat der Marktentwicklung immer mehr Wert.

B2B, der elastische Teil des Marktes

Der Markt hatte es 2022 nicht leicht, aber B2B konnte seine Position behaupten. Während der B2C-Markt im ersten Halbjahr 2022 17 % seines Unternehmenswerts verlor und die Risikokapitalfinanzierung um 40 % zurückging, stieg der B2B-Unternehmenswert um 3 % und die andere Kennzahl sank lediglich um 10 %.

B2B-Markt hat enormes Wachstumspotenzial

Der B2B-Markt ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte für Risikokapital. Der Sektor zählt seit 2017 zu den am schnellsten wachsenden Sektoren und verzeichnete ein Wachstum von 4,6 Mal. Damit übertraf er Fintech (3,1 Mal), Gesundheit (2,6 Mal) und Transport (1,6 Mal).

Die Risikokapitalfinanzierung im B2B-Markt hat in den letzten fünf Jahren deutlich zugenommen, das Finanzierungsniveau beträgt jedoch immer noch nur 19 % des Finanzierungsniveaus im B2C-Bereich, sodass noch Raum für Wachstum besteht.


<<:  Eilmeldung: Eine 61-jährige Mutter, die an Bluthochdruck litt, ist plötzlich im Flugzeug gestorben. Diese 4 Personentypen sollten beim Fliegen besonders vorsichtig sein!

>>:  Ein Muss zum Schuljahresbeginn! Lassen Sie Ihre Kinder nicht in diese Essensfallen auf dem Campus tappen →

Artikel empfehlen

Wie kann ich beim Laufen besser atmen?

Die Entwicklung der richtigen Atemtechnik während...

Wie benutzt man ein Laufband richtig?

Da sich die Menschen der Vorteile von Bewegung un...

Sind Sit-ups nützlich, um Bauchfett zu verlieren? Und wie geht das?

Sind Sit-ups hilfreich, um Bauchfett zu verlieren...

Was sollten Sie beim Muskelaufbau vermeiden?

Beim Muskeltraining ist neben einem gewissen Kraf...

Was verkaufen die Leute, die Spieße verkaufen?

Halbgötter und Halbteufel, welche acht Teile sind...

Welche Vorteile bietet Yoga?

Yoga ist eine Selbstkultivierungsübung, die aus I...

Kommt das Zeitalter der Biowissenschaften?

Auf der 19. Global Analyst Conference von Huawei,...