Bergsteigen ist ein sehr guter Outdoor-Sport und eignet sich eher für Menschen mit guter Gesundheit. Für manche Menschen scheint das Klettern einfach zu sein, für andere ist es jedoch sehr anstrengend. Dies hat viel mit der persönlichen Kondition und Ausdauer zu tun. Das scheinbar einfache Bergsteigen erfordert jedoch auch Fähigkeiten. Wie kann man also klettern, ohne müde zu werden? Welche Techniken gibt es zum Bergsteigen? Lasst uns gemeinsam lernen: Machen Sie einige Fitnessübungen: Wenn der Berg, den Sie besteigen möchten, hoch ist oder Sie selten wandern, ist es notwendig, vor dem Klettern einige Aufwärmübungen zu machen. Das heißt, nimm dir 10-20 Minuten Zeit, um einige Muskeldehnungsübungen zu machen und versuche, die Muskeln im ganzen Körper zu entspannen. Dadurch fühlst du dich beim Klettern viel entspannter. Bauen Sie einige Sprungbewegungen ein: Bauen Sie beim Aufsteigen bei jedem Schritt bewusst einige Sprungbewegungen ein. Das spart nicht nur Energie, sondern lässt die Menschen auch energiegeladen und voller Vitalität wirken. Nicht ständig nach oben schauen: Gerade zu Beginn des Kletterns sollte der Blick beim Klettern nicht ständig nach oben gerichtet sein, da die Beine noch nicht an die Kletterbewegung gewöhnt sind und der Blick nach oben häufig zu Ermüdungserscheinungen führt. Generell gilt beim Klettern: Den Blick drei bis fünf Meter nach vorn zu richten, ist am besten. Wenn die Bergstraße steil ist, können Sie in einer „Z“-Form klettern, was arbeitssparender ist. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit ab: Denken Sie beim Bergsteigen nicht ständig daran, wie hoch der Berg ist oder wie lange es dauern wird, ihn zu besteigen. Nur wer sich Zeit lässt und zwischendurch Pausen einlegt, kann den Spaß am Klettern erleben und verpasst die schöne Landschaft nicht. Wenn Sie sich müde fühlen, können Sie zur Ablenkung die Landschaft um Sie herum genießen oder ein Lied singen. Das wird Ihnen helfen, die Müdigkeit zu lindern. Entspannen Sie sich beim Abstieg: Sie müssen Ihr Tempo beim Abstieg kontrollieren und dürfen nicht zu schnell fahren, da dies leicht zu Verletzungen führen kann. Achten Sie gleichzeitig auf die Entspannung der Muskeln im Kniebereich. Eine zu starke Anspannung führt zu einer stärkeren Belastung der Beingelenke und somit zur Ermüdung der Muskeln. Oben werden einige Techniken zum Bergsteigen vorgestellt. Durch diese Art des Kletterns fühlen wir uns entspannter und weniger müde. Klettern kann Muskeln und Knochen stärken, die Durchblutung beschleunigen, den Stoffwechsel anregen und unseren Körper gesünder machen. Bergsteigen ist jedoch eine Art von Übung mit relativ hoher Intensität. Menschen, die sich nicht wohl fühlen, sollten es im Rahmen ihrer Fähigkeiten tun. |
<<: Welche Gefahren birgt das Joggen?
>>: Wie schützt man beim Bergsteigen seine Knie?
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Die dünnste Past...
Seien Sie nicht nervös, wenn Sie im Fitnessstudio...
Heutzutage legen die Menschen besonderen Wert auf...
Heutzutage gehen viele Menschen nach dem Abendess...
Laufen ist eine Sportart und außerdem sehr gut fü...
Experte dieses Artikels: Wang Qian, behandelnder ...
Jede Entwicklung in Wissenschaft und Technologie ...
Ich habe in ausländischen Medienberichten gelesen,...
Die jüngsten Preissenkungen einheimischer Luxusma...
Im Internet kursiert derzeit ein beliebtes Sprich...
Ich weiß nicht, wann es angefangen hat, aber der ...
Wir wissen, dass Elektrizität in Wechselstrom und...
Zwei Monate nach der Veröffentlichung des Meizu B...
Im letzten Monat oder so haben wir diese interess...