Was verursacht Wadenschmerzen nach zügigem Gehen?

Was verursacht Wadenschmerzen nach zügigem Gehen?

Heutzutage weiß jeder, dass körperliche Betätigung eine gute Möglichkeit ist, gesund zu bleiben. Daher sieht man zu jeder Tages- und Nachtzeit Menschen, die im Freien Sport treiben. Ältere Omas und Opas können neben dem Laufen auch gehen, allerdings schneller als sonst, was den Effekt einer körperlichen Betätigung haben kann. Was ist also die Ursache für Wadenschmerzen nach zügigem Gehen?

1. Im Allgemeinen tritt Muskelkater 12 bis 48 Stunden nach dem Training auf. Wenn Sie nicht an sportliche Betätigung gewöhnt sind und dies Ihre erste Trainingseinheit ist, wird der Muskelkater deutlicher zu spüren sein. Der wissenschaftliche Name für diese Art von Muskelkater lautet: Muskelkater mit verzögertem Beginn. Es wird durch die Ansammlung von Milchsäure und den Abbau der Muskelmikrostruktur verursacht. Die Ansammlung von Milchsäure wird durch das Vorhandensein von Milchsäure in den Stoffwechselprodukten der Glykolyse während des Krafttrainings verursacht. Die Schäden an der Muskelmikrostruktur heilen während der Erholungsphase nach dem Training und die geheilten Muskeln werden dicker als die ursprünglichen Muskelfasern. Dies wird als Super-Recovery-Prinzip bezeichnet und ist die treibende Kraft des Muskelwachstums.

2. Da die Muskelmikrostruktur nach dem Training beschädigt ist, beschleunigen heiße Bäder oder heiße Kompressen die Durchblutung der verletzten Muskeln und verschlimmern dadurch die Schäden an der Muskelmikrostruktur. Wenn Sie nach einem anstrengenden Krafttraining ein heißes Bad nehmen, werden Sie am nächsten Tag definitiv mehr Muskelkater verspüren, als nach einem kalten Bad. Gleichzeitig beschleunigen heiße Bäder den Stoffwechsel des Muskelgewebes. Das Training vor dem heißen Bad hat bereits eine große Menge an Muskelglykogen in den Muskeln verbraucht. Die Verwendung eines heißen Bades zur weiteren Beschleunigung des Stoffwechsels erhöht die Müdigkeit und senkt sogar den Blutzucker. Ein heißes Bad nach dem Training steigert die Müdigkeit und macht schläfrig, während ein kaltes oder warmes Bad die Müdigkeit deutlich verringert.

Deshalb ist es am besten, nach dem Training ein kühles Bad zu nehmen oder kalte Kompressen um die bei der Bewegung beanspruchte Muskulatur zu legen. 1. Kaltkompresse im Frühstadium: Verwenden Sie Eisbeutel, um die Zielmuskeln unmittelbar nach schwerem Krafttraining abzukühlen. Im Allgemeinen hält die Kaltkompresse 10 bis 15 Minuten. Legen Sie Kleidung oder Handtücher zwischen Eisbeutel und Haut, um Erfrierungen vorzubeugen. Oder eine kalte Dusche. Die Gewichtheber-Nationalmannschaft verfügt in der Heavy Duty Arena der General Administration of Sports über einen speziellen Eis- und Schneeraum. Nach dem schweren Krafttraining gehen die Nationalspieler in Unterwäsche direkt in den auf 0 Grad eingestellten Eis- und Schneeraum, um ihre Regeneration zu beschleunigen.

<<:  Vorteile von Yin Yoga

>>:  Welche Übungen sollten Babys vor dem Schwimmen machen?

Artikel empfehlen

Welche Aerobic-Übungen kann ich machen, um Gewicht zu verlieren?

Mit dem Einzug des Winters ist es nicht einfach, ...

GSMA: Anwendungsfälle der vertikalen 5G-Industrie in China im Jahr 2022

2021 ist ein entscheidendes Jahr für 5G, um erste...

Wie kann man leicht Bauchfett verlieren?

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der man am Stra...

Vorteile von Sport

Es gibt wirklich viele Vorteile von Bewegung. Jed...

Das Rot und das Schwarz in der blinkenden Welt

In der virtuellen Welt des Internets denken die M...

Ist Safttrinken wirklich schädlich?

Das Trinken von Fruchtsaft ist in unserem täglich...

Glauben Sie, dass Hypnose Wunder bewirken kann?

Hypnotische Suggestion kann ungewöhnlich tiefgrei...

Wie kann Sport die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern?

Die sexuelle Leistungsfähigkeit ist für jeden von...

Welche Körperpartien können durch Liegestütze trainiert werden?

Ich glaube, dass viele Männer sexy und starke Bru...