Viele Menschen treiben gerne Sport, und Langstreckenlauf ist einer davon. Es ist auch eine weit verbreitete Sportart, die bei den Leuten sehr beliebt ist. Denn für den Langstreckenlauf ist kein bestimmter Veranstaltungsort erforderlich; solange Sie über die nötige körperliche Kraft verfügen, können Sie ihn durchführen. Manche Menschen verstehen die Techniken des Langstreckenlaufs jedoch nicht und finden es deshalb schwieriger zu laufen. Worüber ich heute mit Ihnen sprechen möchte, sind die Techniken des Langstreckenlaufs. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie weiterlesen. Es gibt einige Langstreckenlauftechniken, die beim Training sehr hilfreich sind, wenn Sie sie anwenden können. Beim Langstreckenlauf ist beispielsweise vor allem die Laufgeschwindigkeit zu beachten. Da es sich um einen Langstreckenlauf handelt, darf die Geschwindigkeit nicht zu hoch sein, da sonst die körperliche Kraft schnell verbraucht ist. 1. Vorbereitung vor dem Laufen; geeignete Schuhe und Sportbekleidung machen die Sportler wettbewerbsfähiger. Wenn Sie die Schuhe wählen, die Sie normalerweise beim Training tragen, können Sie sich leichter an sie gewöhnen und müssen sie nicht einlaufen. Überprüfen Sie, was Sie anziehen werden. Gibt es irgendwelche Probleme? Sitzt die Kleidung zu eng und sind die Schuhe zu locker? 2. Gleichmäßige Geschwindigkeit; die Anfangsgeschwindigkeit. Viele Läufer wollen um die ersten Plätze kämpfen, doch blindes Beschleunigen zu Beginn des Rennens ist eine Verschwendung körperlicher Energie. Behalten Sie dabei eine konstante Geschwindigkeit bei. Lassen Sie sich nicht zurückfallen, aber eilen Sie auch nicht zu weit nach vorne. Einfach mitten in der Mannschaft. 3. Atmung: Passen Sie Ihre Atmung entsprechend an. Versuchen Sie, eine gleichmäßige Atemfrequenz beizubehalten, ohne zu häufig umzuschalten. Manchmal erhöht es die Belastung des Körpers. Entspannen Sie Körper und Geist vor dem Laufen, dann fällt das Atmen leicht. Wenn Sie sehr nervös sind, sollten Sie an schöne Dinge denken. 4. Wasser: Langstreckenlauf kann leicht zur Dehydrierung führen. Nach einer gewissen Laufdauer fühlt sich Ihr Körper sehr müde und durstig an. Das ist die Schwierigkeit beim Langstreckenlauf. Sie können vor dem Laufen eine kleine Menge Wasser trinken. Zu viel Wasser kann Ihren Bauch aufblähen und unangenehm machen. Das Obige ist eine Einführung in die Langstreckenlauftechniken. Ich hoffe, dass Sie dieses Wissen nach der Lektüre besser verstehen. Bei der Anwendung falscher Methoden beim Langstreckenlauf ist der Körper nicht in der Lage, Sauerstoff zu ersetzen, was beim Sportler zu Hypoxie führt. Daher muss jeder auf die Trainingsmethode achten. |
Sie können durch Antippen Freunde hinzufügen, cha...
Im November 2011, drei Monate nach der Veröffentl...
Yoga erfreut sich bei den Menschen immer größerer...
8. Juni Die Allgemeine Zollverwaltung hat eine wi...
Zentrales Meteorologisches Observatorium 18. Juni...
Heutzutage suchen viele Frauen nach Möglichkeiten...
In letzter Zeit ist der Begriff „entzündungshemme...
Wenn Sie in den Park gehen, sehen Sie überall Men...
Bild: Die langen, gewellten Arme der Milchstraße ...
Seilspringen ist eine Trainingsform, die heutzuta...
Gibt es einfache Übungen, mit denen man einer zer...
Viele Menschen neigen mit zunehmendem Alter zu ei...
„Hallo! Morgen ist Muttertag und meine Mutter ist...
Wisdom ist zurück – mit 74 hat sie einen neuen Pa...
Tratsch „Herpes Zoster und Gürtelrose, die breite...