Wissenschaft und Technologie sind die primären Produktivkräfte. Ich glaube, niemand würde dieser Aussage widersprechen. Mit der Entwicklung der Zeit sind verschiedene Sportgeräte in unser Leben getreten. Laufbänder entstanden, weil die Menschen sich das Laufen zu Hause erleichtern wollten. Aber wie läuft man auf einem Laufband? Dies muss für Laufbandneulinge ein großes Problem sein. 1. Wärmen Sie sich auf, bevor Sie auf das Laufband steigen Vor dem Betreten des Laufbands sollten Aufwärmübungen gemacht werden, da es sonst schnell zu Überlastungen der Oberschenkel- und Wadenmuskulatur kommt. Durch Strecken der Beine, Kniebeugen, Dehnen der Muskulatur, Beugen und Strecken der Gelenke usw. kann die Temperatur der Muskulatur erhöht und sie geschmeidiger gemacht werden. Nach dem Aufstehen auf das Laufband sollten Sie mit einem „dynamischen“ Aufwärmen wie langsamem Gehen oder Joggen beginnen und die Trainingsintensität allmählich steigern. Dieser Vorgang dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten. Darüber hinaus sollten Sie beim Absteigen vom Laufband Ihr Tempo langsam steigern, um Schwindel und Stürze zu vermeiden. 2. Stellen Sie die Geschwindigkeit nicht zu hoch ein Bevor Sie ein Laufband benutzen, müssen Sie zunächst Ihre eigenen Trainingsgrenzen kennen. Wenn die körperliche Kraft nicht ausreicht und die eingestellte Geschwindigkeit zu hoch ist, kommt es leicht zum Sturz. 3. Die Menge an Bewegung sollte angemessen sein Die Dauer und Intensität des Trainings auf einem Laufband sollte dem Trainingszweck entsprechend bestimmt werden. Wenn das Ziel darin besteht, Gewicht zu verlieren, sollte die Trainingszeit weder zu kurz noch zu lang sein, 40 Minuten sind angemessen, da man sonst leicht seine körperlichen Kräfte überfordert. 4. Achten Sie darauf, Ihre Bauch-, Brust-, Taillen- und Rückenmuskulatur anzuspannen Es ist auch wichtig, Sie daran zu erinnern, dass Laufen eine aerobe Übung ist, die den ganzen Körper beansprucht. Wenn Sie beim Laufen Ihren Rücken krümmen oder die Griffe die ganze Zeit festhalten, wird dies nicht nur den Trainingseffekt verfehlen, sondern auch den Druck auf die Lendenwirbelsäule erhöhen, was mit der Zeit zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt. Deshalb müssen Sie beim Training auf dem Laufband Ihre Bauch-, Brust-, Taillen- und Rückenmuskulatur anspannen. 5. Vorsicht beim Laufbandtraining Machen Sie beim Laufen etwas Ablenkendes, zum Beispiel Fernsehen. Viele Menschen schauen beim Laufen gerne fern. Dies lenkt ihre Aufmerksamkeit ab und kann bei mangelnder Vorsicht zu Verletzungen führen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die mit der Bedienung eines Laufbands nicht vertraut sind und mit hoher Intensität trainieren. Wenn Ihnen langweilig ist, können Sie beim Laufen entspannende Musik hören. Studien haben gezeigt, dass Musik mit flottem Rhythmus die Trainingsergebnisse effektiv verbessern und den Spaß am Training steigern kann. Den meisten Laufbändern liegt eine Gebrauchsanweisung bei. Ich hoffe, dass sich jeder vor dem Training auf einem Laufband gut informiert, um Verletzungen durch falsche Bedienung zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie vor dem Betreten des Laufbands Aufwärmübungen machen, um Muskelzerrungen vorzubeugen. Sollten Sie beim Laufen ein Unwohlsein verspüren, brechen Sie das Training sofort ab. Versuchen Sie niemals, zu stur zu sein. Am besten fragen Sie einige befreundete Fachleute um Rat. |
<<: Was ist nach dem Aerobic-Training zu tun?
>>: Welche Aerobic-Übungen kann man drinnen machen?
Das sukzessive Erscheinen inländischer Flaggschif...
Ist es für Startups zuverlässig, ein eigenes Ökos...
Viele der Lebensmittel, mit denen wir täglich in ...
Wir alle wissen, dass regelmäßige Bewegung viele ...
Fledermäuse sind erstaunliche Lebewesen. Es ist n...
Da Büroangestellte tagsüber viel zu tun haben, bl...
Moderne Menschen stehen in Beruf und Privatleben ...
Wir alle wissen, dass starke Brustmuskeln nicht n...
Unter Versalzung versteht man den Prozess der Ans...
Viele schönheitsliebende Freundinnen wünschen sic...
Das globale Karstgebiet umfasst 22 Millionen Quad...
Heutzutage stellen die Menschen immer höhere Ansp...
Willkommen zur 59. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Im September dieses Jahres kam es im afrikanische...
Fahrräder werden auch Fahrräder genannt. Fahrräde...