Körperliche Bewegung ist eine sehr gute Sache, denn durch Bewegung können Sie nicht nur Ihre Körperlinien perfektionieren und mehr Fett abbauen, sondern auch Ihre Widerstandskraft verbessern und Ihre Gesundheit fördern. Darüber hinaus kann Sport den Geist fördern, niemals aufzugeben. Manche Freunde verspüren jedoch nach dem Training immer Schmerzen im Oberschenkel. Was sollten sie dann tun? Was tun, wenn die Oberschenkelmuskulatur nach anstrengendem Training schmerzt? Die meisten Methoden zur Linderung von Muskelkater umfassen das Dehnen und Strecken der Muskeln. Dies kann daran liegen, dass beim Dehnen der Muskeln die Golgi-Sehnenorgane der Muskeln stimuliert werden, was dazu führt, dass sie Impulse hemmen. Aus zentraler Sicht kann das Dehnen der Muskeln die Erregbarkeit der entsprechenden Zentren verändern und durch die Wirkung des negativen Dehnungsreflexes die durch übermäßige Erregung der Muskelspindeln verursachten Krämpfe blockieren und die durch Krämpfe verursachte lokale Gewebeischämie verbessern, wodurch die Durchblutung der Muskeln verbessert und die Genesung geschädigter Gewebe gefördert wird. Benutzen Sie ein heißes Handtuch, vorzugsweise ein sehr heißes~!! Sie müssen die Muskeln auch mit den Händen kneifen, um sie aufzuwärmen! Darüber hinaus kann Vitamin E Muskelschmerzen nach dem Training teilweise lindern! Sportmediziner weisen darauf hin, dass Sie zur Linderung von Muskelkater zuerst die Methode der kalten Kompresse und dann der heißen Kompresse anwenden sollten. Um Muskelschmerzen aufgrund von Sportprellungen und Zerrungen zu lindern, sollten Sie in den ersten Tagen zunächst alle 4–6 Stunden für jeweils 20 Minuten kalte Kompressen auf die schmerzende Stelle auflegen. Dadurch kann sich die Muskulatur von übermäßiger Anspannung entspannen und so Schmerzen lindern. Als Hilfsmittel für eine Kältekompresse können ein Eisbeutel oder eine Tüte mit gefrorenem Gemüse dienen. Dinge, die Sie unmittelbar nach dem Training nicht tun sollten Am besten ist es, die Aktion nicht sofort nach dem Stoppen zu stoppen Für Menschen, die regelmäßig Sport treiben. Ein deutlicher Muskelkater bleibt aus, denn regelmäßiges Training sorgt dafür, dass die Muskeln mehr Sauerstoff erhalten, weniger Milchsäure abgebaut wird und Muskelkater seltener auftritt. Doch wer nicht regelmäßig Sport treibt, für den ist Muskelkater vorprogrammiert. Wenn Sie dieser Situation jedoch Abhilfe schaffen möchten, sollten Sie nach dem Training zehn Minuten lang langsam gehen und ein paar Mal tief durchatmen, um die Blutzirkulation anzuregen und Muskelermüdung vorzubeugen. Außerdem ist es gut, zu diesem Zeitpunkt ein paar Dehnübungen zu machen. Trinken Sie nicht sofort kalte Getränke. Viele Menschen haben nach dem Training großen Durst und müssen dringend neue Energie tanken. Daher trinken sie viel Kaltgetränke oder eiskalte Limonaden. Dies schadet der Magengesundheit und kann bei Menschen, die bereits unter Magenbeschwerden leiden, Durchfall verursachen. Wenn Sie nach dem Training Durst verspüren, können Sie daher etwas warmes Wasser trinken und, nachdem sich Ihr Körper erholt hat, ein paar eisgekühlte Getränke zu sich nehmen. |
<<: Wie entspannen Sie Ihre Muskeln nach dem Laufen?
>>: Was tun, wenn die Oberschenkel nach dem Laufen schmerzen?
Aufgrund sinkender Unternehmens- und Verbrauchera...
Heutzutage müssen viele Büroangestellte in der St...
Kürzlich haben der Satellit Insight-HXMT und das ...
Nach der deutlichen Preissenkung für das Model 3 ...
1. Huawei plant eine Zusammenarbeit mit Changan A...
Was braucht es, um sich nach einer Infektion mit ...
8. Juni Die Allgemeine Zollverwaltung hat eine wi...
kürzlich Thema #Mysteriöser großer Vogel im Pekin...
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Patente vo...
Was ist Fischaggression ? Unter aggressivem Verha...
In letzter Zeit ist „30.000 Meilen von Chang'...
Die Taille und der Nacken sind über einen langen ...
Es ist wieder Zeit des Jahreszeitenwechsels. Wenn...
Fieber, Husten, Halsschmerzen ... Mit Beginn der ...
Der Mobiltelefonmarkt im Jahr 2017 wurde eindeuti...