Ist Yoga gut für die Gynäkologie?

Ist Yoga gut für die Gynäkologie?

Viele Menschen machen normalerweise einige Fitnessübungen auf eigene Faust. Eine beliebte Fitnessübung ist Yoga. Yoga wurde ursprünglich in Indien eingeführt. Viele Frauen praktizieren gerne Yoga. Beim Yoga können sie nicht nur meditieren, sondern auch ihren Körper trainieren. Je nach Körperform denken manche Menschen auch, dass Yoga bei der Gynäkologie hilfreich ist. Was also sollten wir tun?

Legen Sie sich mit der Hälfte Ihres Körpers flach auf ein langes Kissen, legen Sie ein Handtuch hinter Ihren Kopf, beugen Sie die Beine, fixieren Sie mit einem Yoga-Seil den Abstand zwischen Füßen und Hüfte, legen Sie unter jedes Knie zwei Yoga-Steine, entspannen Sie Ihre Hände, legen Sie sie auf beide Seiten Ihres Körpers und atmen Sie weiter. Die Aufenthaltsdauer kann Ihren Wünschen entsprechend angepasst werden. Es kann Dysmenorrhoe und menstruationsbedingte Unterleibskrämpfe lindern, die Schwere der Gebärmutter und den Druck im Beckenraum verringern, den Brustraum erweitern und die Emotionen stabilisieren.

Strecke die Beine waagerecht aus, hake die Füße ein, setze dich mit dem Po auf das Kissen, platziere die Hände hinter den Hüften, schaue gerade, strecke den Rücken nach oben und atme weiter. Bleiben Sie 30 Sekunden bis 1 Minute. Es kann die Durchblutung im Beckenraum fördern, den Menstruationsfluss erleichtern und auch die Eierstockfunktion stimulieren und stärken.

Beugen Sie die Arme und führen Sie die Handflächen hinter Ihrem Rücken zusammen, sodass sie auf Hüfthöhe bleiben. Atmen Sie langsam ein, öffnen Sie die Ellbogen nach außen, strecken Sie den Rücken nach oben, führen Sie die gefalteten Hände zur Brust und halten Sie den Atem etwa eine Minute lang an. Es kann Beinschwellungen während der Menstruation beseitigen und Krampfadern vorbeugen, während spezielle Handhaltungen die Brust- und Schultermuskulatur dehnen, die Flexibilität des oberen Rückens erhöhen und durch die Menstruation verursachte Schulter- und Nackenschmerzen beseitigen können.

Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie die Beine nach vorne, legen Sie zwei lange Kissen auf Ihre Knie, atmen Sie aus, lassen Sie die Ellbogen übereinander liegen, strecken Sie den Oberkörper entspannt nach vorne, legen Sie die Stirn dicht an die Arme, haken Sie die Füße ein und atmen Sie weiter. Bleiben Sie 3 bis 5 Minuten.

Tatsächlich kann Yoga den Körper trainieren und die körperliche Fitness verbessern. Verschiedene Yoga-Bewegungen haben unterschiedliche Wirkungen. Die oben genannten Bewegungen können Frauen mit gynäkologischen Erkrankungen helfen. Wenn Sie an gynäkologischen Erkrankungen leiden, können diese durch das Üben dieser Bewegungen in Zukunft wirksam gelindert werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, ins Krankenhaus zu gehen und sich professionell behandeln zu lassen.

<<:  Welche einfachen Yogaübungen gibt es, um Bauchfett zu verlieren?

>>:  Ist es gut, nach dem Training zu schwimmen?

Artikel empfehlen

Sieben Übungen, um einer Gewichtszunahme bei Männern vorzubeugen

Männer neigen ab dem mittleren Alter dazu, leicht...

Geht es darum, den gesamten Filmmarkt zu retten oder den heimischen Film?

Im Dezember 2014 kam es zum chinesischen Neujahrs...

Wie führt man therapeutische Yoga-Stellungen für Schultern und Nacken aus?

Freunde, die oft im Büro sitzend arbeiten, werden...

Ein Überlebensleitfaden für Menschen mit Allergien

Der 8. Juli ist Weltallergietag. Verstopfte Nase,...

Welche einfachen Yoga-Übungen gibt es zum Abnehmen?

Yoga hat seinen Ursprung im alten Indien. Heute e...