Obwohl sowohl Männer als auch Frauen Yoga machen können, sind im Vergleich dazu die meisten Menschen, die heutzutage Yoga machen, Frauen. Yoga hat viele Vorteile für Frauen. Es ist zum Beispiel gut für das Nervensystem. Insbesondere kann Yoga die Emotionen der Menschen beruhigen. Yoga kann auch die Durchblutung fördern und hat einen guten Effekt beim Abnehmen. Einige Yoga-Übungen können auch die Brüste vergrößern usw. Beim Yoga ist es wichtig, auf die richtige Atmung zu achten. Welche Atemtechniken gibt es also beim Yoga? Wie viele Arten von Yoga-Atemtechniken gibt es? 1. Die Yoga-Atemmethode umfasst eine natürliche Atemmethode. Anfänger können bei den Übungen grundsätzlich auf die natürliche Atmung zurückgreifen. Du kannst ein- und ausatmen, wenn du es brauchst. Du musst den Anweisungen des Lehrers nicht folgen. Der Hauptzweck besteht darin, Anfängern zu ermöglichen, sich zunächst mit den Bewegungen vertraut zu machen und zu lernen, sich in den Asanas zu entspannen, anstatt den Bewegungen zu folgen und in Eile zu atmen, wodurch sie nervös und außer Atem werden. Wenn Sie mit den Bewegungen vertraut sind, können Sie dem Atemtempo des Lehrers folgen und die Ein- und Ausatmung vertiefen. 2. Die Yoga-Atemmethode umfasst die Bauchatmung. Die Bauchatmung lässt sich durchaus auch im Alltag oder bei der Meditation anwenden, bei Asanas hat diese Atemtechnik mit tiefer Einatmung direkt in den Bauch jedoch einen Vorteil: Bei manchen Bewegungen, insbesondere Dreh- und Bauchlagen, kann die vorwärtstreibende Kraft der Bauchatmung dabei helfen, die inneren Organe zu massieren. Halten Sie beispielsweise beim Drehen Ihre Beine nah an Ihren Bauch. Durch die Bauchatmung wölbt sich Ihr Unterbauch beim Einatmen und Ihre Bauchhöhle drückt Ihre Oberschenkel nah an Sie heran, als ob Sie sich selbst eine tiefe Bauchmassage geben würden. 3. Die Yoga-Atemmethode umfasst die Meridianatmung mit einer einzelnen Nasenöffnung. Setzen Sie sich im Schneidersitz hin, stützen Sie Ihr Knie mit der linken Hand, legen Sie Ihren rechten Mittel- und Zeigefinger auf Ihre Augenbrauen, legen Sie Daumen und Ringfinger auf beide Seiten Ihrer Nase, drücken Sie mit dem Daumen auf Ihr rechtes Nasenloch und führen Sie mit Ihrem linken Nasenloch 5 tiefe und langsame vollständige Yoga-Atemzüge durch. Schließen Sie dabei Ihre Augen, spüren Sie vorsichtig die Bewegung in Ihrem Körper und atmen Sie gleichmäßig und sanft aus. Lassen Sie nach Abschluss Ihren Daumen los, drücken Sie mit dem Ringfinger auf Ihr linkes Nasenloch und führen Sie mit Ihrem rechten Nasenloch langsam 5 vollständige Yoga-Atemzüge durch. Wiederholen Sie 5–10 Runden. 4. Die Yoga-Atemmethode umfasst die Brustatmung. Setzen Sie sich mit geradem Rücken im Schneidersitz hin, legen Sie die Hände auf die Rippen und atmen Sie langsam durch beide Nasenlöcher ein. Spüren Sie gleichzeitig mit den Händen, wie sich die Rippen nach außen ausdehnen und nach oben heben, und spüren Sie, wie sich die Rippen nach unten bewegen und nach innen schließen. |
<<: Welche Veränderungen treten nach längerer Yoga-Praxis ein?
>>: Wie macht man Gesichtsyoga, um jung zu bleiben?
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen zum Ab...
1. Augen: Wer gerne lange Strecken läuft, verbrin...
In Kreisen von Outdoor-Enthusiasten gibt es viele...
Laut der Beijing News gab Shin Moon-beom, Präside...
Der Markenbeobachtungsbericht von Kelley Blue Boo...
Zusammengestellt von Zhou Shuyi und Wang Xiang St...
„Ich möchte von Süden nach Norden gehen, ich möch...
Er ist Einer der vier Befürworter des berühmten „...
Manche Kinder sind nicht sehr groß und manche Elt...
Fan Bingbing und Li Chen gaben ihre Beziehung mit...
Auf dem kürzlich zu Ende gegangenen MWC2016 rückt...
Abnehmen ist für viele Menschen, die Schönheit li...
26. November 1901, Frankfurt, Deutschland. Ein ju...
Auch wenn Sie noch nie besonders darauf geachtet ...